Sand - die neue Umweltzeitbombe

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Antworten
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Sand - die neue Umweltzeitbombe

Beitrag von sol »

Wie hoch ist der Sandverbrauch weltweit?

Man schätzt, dass jährlich zwei Tonnen Beton pro Erdbewohner produziert werden.
Das entspricht zehn bis 15 Milliarden Tonnen Sand, die aus der Natur entnommen werden.


http://future.arte.tv/de/sand/rund-um-d ... entwickelt

http://future.arte.tv/de/sand/sand-zahlen-und-fakten

weitere Themen dazu einfach anklicken
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Sand - die neue Umweltzeitbombe

Beitrag von Cozumel »

Sand gäbe es ja genug, ganze Wüsten sind voll davon, aber dieser Sand geht nicht.
Es muss Meersand sein! :?
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Sand - die neue Umweltzeitbombe

Beitrag von Albertine »

Cozumel hat geschrieben:Sand gäbe es ja genug, ganze Wüsten sind voll davon, aber dieser Sand geht nicht.
Es muss Meersand sein! :?

Es wurde gestern im arte/tv im Magazin Xenius die Dokumentation
Rohstoff Sand - Wird er wirklich knapp? ausgestrahlt.

Nach Wasser ist Sand der meistverbrauchte Rohstoff der Welt. Sand steckt zum Beispiel in Gläsern, Kosmetika oder Smartphones. Mit Abstand der meiste Sand wird jedoch für den weltweiten Bauboom gebraucht: Denn um Beton herzustellen, braucht man viel Sand. Gibt es den begehrten Rohstoff also tatsächlich wie Sand am Meer oder wird Sand eines Tages knapp?....

Wie Du schreibst Cozumel "es muß Meersand sein" :? Anscheinend, denn Wüstensand hat eine andere Zusammensetzung und
ist zum Bauen leider nicht geeignet.

Jede Menge Sand haben auch Wüstenstaaten, aber für Beton ist dieser zu fein. Für den Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt, mussten sich die Planer daher einiges einfallen lassen. Insgesamt stecken in diesem Turm 257.000 Kubikmeter Sand. Da der Rohstoff Sand so wertvoll ist, liegt die Idee nahe, Beton zu recyceln. Mit welchen Problemen die Recycling-Experten kämpfen, erklärt "Xenius" in der Sendung.
Video 26 Min.
Benutzeravatar
Kipperlenny
especialista
especialista
Beiträge: 1666
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
Kontaktdaten:

Re: Sand - die neue Umweltzeitbombe

Beitrag von Kipperlenny »

Ihr macht Euch aber Sorgen und Gedanken um komische Dinge - weniger Fernsehen und mehr Strand würde ich empfehlen, besser fürs Gemüt :)
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Sand - die neue Umweltzeitbombe

Beitrag von sol »

Kipperlenny hat geschrieben:Ihr macht Euch aber Sorgen und Gedanken um komische Dinge - weniger Fernsehen und mehr Strand würde ich empfehlen, besser fürs Gemüt :)
dann : Strand OHNE---Sand
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Kipperlenny
especialista
especialista
Beiträge: 1666
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
Kontaktdaten:

Re: Sand - die neue Umweltzeitbombe

Beitrag von Kipperlenny »

Also im Ernst nochmal - gerade Siesta gemacht ^^ - ich denke Sand wir zu meinen Lebzeiten und denen meiner Kinder kein Problem werden. Ich weiß auch nicht, wo die Medien immer solche Probleme herbeizaubern.

Was allerdings in meiner Branche diskutiert wird, sind bestimmte seltene Erden und ganz tolles Silizium - denn durch die ganzen Computer, Handys etc. hätte es da zu Lieferproblemen kommen können (begrenzte Förderstätten, Förderung in problematischen Ländern etc.). Aber auch das hat der Kapitalismus irgendwie gelöst :-)

Übrigens hat doch Teneriffa einen Strand aus Sahara Sand oder? Ich fand den sehr bequem, mag aber die schwarzen Strände lieber (obwohl sie sehr heiß sein können).
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Sand - die neue Umweltzeitbombe

Beitrag von Cozumel »

Hi Kipperlenny,

gerade Du weisst doch wie man sich informiert.

Seltene Erden haben ja mal überhaupt nichts mit dem Problem Bausand zu tun.

Davon braucht man nur Kleinstmengen aber es gibt davon ja auch nur sehr wenig und es gibt die auch hauptsächlich nur in China.

Die unglaubliche Bautätigkeit gerade in Asien hat grosse Engpässe an Bausand erzeugt.
'Er wird zum grossen Teil schon aus Australien geholt.

Sand gibts zwar genug aber kein Meersand.

Da auch weiterhin und immer mehr Sand zum Bauen benötig wird, kann man sich gut vorstellen wie es ausgeht.
Arme oder korrupte Länder werden Sand exportieren und ihre Küsten destabilisieren.

Meersand braucht hunderte von Jahren bis er sich soweit zerkleinert hat, dass er zum bauen geeignet ist und er ist inzwischen auch selten geworden, gemessen an den Mengen die täglich gebraucht werden.

Übrigens die Vorräte von Aluminium sind auch fast aufgebraucht.
Benutzeravatar
Kipperlenny
especialista
especialista
Beiträge: 1666
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
Kontaktdaten:

Re: Sand - die neue Umweltzeitbombe

Beitrag von Kipperlenny »

Nein aber Silizium ist Sand - und seltene Erden sind mein Beispiel für die letzte Sau die durchs "oh nein wir haben ein riesen Problem" Dorf getrieben wurde.

Wir können ja einfach eine Wette abschließen - ich wette 1 Kasten Bier, dass auch meine Urenkel noch im Baumarkt für 50 cent nen Sack Beton(sand?) kaufen können, hälst Du dagegen? (Sofern sie nen Liter Öl finden um dorthin zu gelangen ^^)

Es macht meiner Meinung nach also keinen Sinn (ja ich habe diese Philosophie jetzt schon in mehreren Threads vertreten) sich darüber irgendwelche Gedanken zu machen. Aber Ihr dürft natürlich gerne - ich empfehle ja nur andere Beschäftigungen :)
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Sand - die neue Umweltzeitbombe

Beitrag von Cozumel »

Die Wette gilt (nicht). :d

Es kann schon sein, dass es dann noch Sand gibt, aber zu welchem "Preis"? Es sind doch immer die die sich nicht wehren
können, die dann dafür "bezahlen".

Denk mal an die riesigen Gebiete in Afrika, die China aufgekauft hat, weil es dort Wasser gibt.

Oder an die Zustände in manchen afrikanischen Staaten, die Shell hinterlassen hat.
Die die den Rohstoff brauchen, nehmen im Endeffekt keine Rücksicht.
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“