so kann es gehen :
Wie würden Sie sich fühlen, wenn ein Bild Ihrer Kinder ungefragt im Netz verwendet wird,
um Angst vor Überfremdung zu schüren? ZAPP hat den Ursprung eines an sich harmlosen Fotos recherchiert,
das unter anderem von der CDU-Politikerin Erika Steinbach per Twitter verbreitet wurde.
Die Betroffenen sind empört.
http://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/ ... ld120.html
Recht am eigenen Bild
Re: Recht am eigenen Bild
Gruss Wolfgang
Re: Recht am eigenen Bild
noch solch Ding :
mail an eine Picasa-Freundin , die Aquarelle und Zeichnungen einstellt:
"ich bin die Tochter von der Delmenhorster Künstlerin XXX. Uns ist durch Zufall Ihr Picasa Webalbum auf Google aufgefallen, auf dem Sie gleich zwei nachgemalte Versionen des Bildes "Fernweh" meiner Mutter veröffentlichten. Dies geschah jedoch ohne das Wissen und ohne die Einwilligung meiner darüber erschrockenen Mutter. Wir fanden ebenfalls heraus, das Ihre Bilder auf einer älteren Version des fertigen Bildes basieren und erschlossen daraus, dass Sie ins Atelier der Malwerkstatt D. gekommen sein müssen, und meiner Mutter das Bild quasi 'von der Staffelei abfotografiert' haben müssen. Als erstes würden wir als Maßnahme begrüßen, wenn Sie diese beiden Bilder aus dem Internet entfernen würden. Anschließend laden wir Sie herzlich zu einem Gespräch in die Malwerkstatt im Center ein! Freitags von 10-13 Uhr (wie Sie vielleicht schon wissen) wird XXX, die im Vorstand des Vereins tätig ist, anwesend sein. Wir freuen uns im Voraus über eine friedliche und unjuristische Lösung, scheuen uns aber nicht, weitere Schritte einzuleiten, sollten Sie sich nicht kooperativ zeigen. Mit freundlichen Grüßen",usw.
(Namen: XXX und Ort gelöscht von mir)
Meine Picasa-Freundin hat die Bilder herausgenommen----
mail liegt mir vor-----
mail an eine Picasa-Freundin , die Aquarelle und Zeichnungen einstellt:
"ich bin die Tochter von der Delmenhorster Künstlerin XXX. Uns ist durch Zufall Ihr Picasa Webalbum auf Google aufgefallen, auf dem Sie gleich zwei nachgemalte Versionen des Bildes "Fernweh" meiner Mutter veröffentlichten. Dies geschah jedoch ohne das Wissen und ohne die Einwilligung meiner darüber erschrockenen Mutter. Wir fanden ebenfalls heraus, das Ihre Bilder auf einer älteren Version des fertigen Bildes basieren und erschlossen daraus, dass Sie ins Atelier der Malwerkstatt D. gekommen sein müssen, und meiner Mutter das Bild quasi 'von der Staffelei abfotografiert' haben müssen. Als erstes würden wir als Maßnahme begrüßen, wenn Sie diese beiden Bilder aus dem Internet entfernen würden. Anschließend laden wir Sie herzlich zu einem Gespräch in die Malwerkstatt im Center ein! Freitags von 10-13 Uhr (wie Sie vielleicht schon wissen) wird XXX, die im Vorstand des Vereins tätig ist, anwesend sein. Wir freuen uns im Voraus über eine friedliche und unjuristische Lösung, scheuen uns aber nicht, weitere Schritte einzuleiten, sollten Sie sich nicht kooperativ zeigen. Mit freundlichen Grüßen",usw.
(Namen: XXX und Ort gelöscht von mir)
Meine Picasa-Freundin hat die Bilder herausgenommen----
mail liegt mir vor-----
Gruss Wolfgang
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Recht am eigenen Bild
Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Beitrag noch einmal nach vorne.
Bitte keine Google-Bilder auf den eigenen PC hochladen und anschließend als eigenes Foto (ohne weitere Angaben) ins Forum stellen!
Wir legen keinen Wert auf Post von einem Abmahnanwalt und bitten euch darum, keine fremden Fotos ins Forum zu stellen. Bei Bildern immer die Nutzungs- und Urheberrechten beachten und selbst bei gemeinfreien die Quelle (Fotograf) nennen. Bildrechte müssen erworben werden, also Finger weg vom Bilderklau im Internet!
Bitte keine Google-Bilder auf den eigenen PC hochladen und anschließend als eigenes Foto (ohne weitere Angaben) ins Forum stellen!
Wir legen keinen Wert auf Post von einem Abmahnanwalt und bitten euch darum, keine fremden Fotos ins Forum zu stellen. Bei Bildern immer die Nutzungs- und Urheberrechten beachten und selbst bei gemeinfreien die Quelle (Fotograf) nennen. Bildrechte müssen erworben werden, also Finger weg vom Bilderklau im Internet!
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Recht am eigenen Bild
In jedem Forum weiss man es, es gibt das Recht am eigenen Bild und am geschriebenen Wort.
Es wird auch weitgehend respektiert, weil sonst eine Abmahnung mit allen Konsequenzen kommt.
Die Problematik der Gaffer an Unfallorten ist so extrem, weil sie unbedingt ein Foto oder Video auf FB oder Instagram
veröffentlichen wollen. Ein Einverständnis der Verunfallten haben sie natürlich nicht. Warum werden diese Plattformbetreiber nicht zur Verantwortung herangezogen? Gilt das für dieGrossen etwa nicht?
Es wird auch weitgehend respektiert, weil sonst eine Abmahnung mit allen Konsequenzen kommt.
Die Problematik der Gaffer an Unfallorten ist so extrem, weil sie unbedingt ein Foto oder Video auf FB oder Instagram
veröffentlichen wollen. Ein Einverständnis der Verunfallten haben sie natürlich nicht. Warum werden diese Plattformbetreiber nicht zur Verantwortung herangezogen? Gilt das für dieGrossen etwa nicht?