Anstieg der Kriminalität in Spanien

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Anstieg der Kriminalität in Spanien

Beitrag von Oliva B. »

Zahl der Einbrüche gestiegen


In den Urlaubsmonaten wird die höchsten Diebstahlrate registriert. In mehr als 10 % aller Fälle kommen die Diebe, wenn die Bewohner im Haus sind.

Laut Kriminalstatistik des Innenministeriums kommt es in Spanien alle drei Minuten zu einem Raub. Die Zahl der Einbrüche stieg im ersten Quartal 2016 um 7,7 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Einbrecher beobachten die Gewohnheiten der Hausbewohner und suchen sich mit Vorliebe Häuser aus, wo sie keine großen Sicherheitsvorkehrungen erwartet. Immer öfter kommt es jedoch vor, dass Einbrecher eindringen, wenn sich Bewohner im Haus befinden. Die Überfallenen tragen psychische Schäden davon, zwei von drei Opfern fühlen sich nach einem solch traumatischen Ereignis in ihrem eigenen Haus nicht mehr sicher.

Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Sicherheitstüren oder Gitter an den Fenstern gelten nicht mehr als sicher genug, denn auch Einbrecher gehen mit der Zeit und haben neue Methoden entwickelt, wie sie diese Hindernisse überwinden können.

Eine Umfrage ergab, dass 36 % sich mit einer Alarmanlage, die an eine Zentrale angeschlossen ist, am sichersten fühlen, gefolgt von 26 %, die sich durch private Überwachung sicher fühlen, 12 % halten gepanzerte Türen für ausreichend und 8 % vertrauen Überwachungskameras.

Größte Sicherheit bieten heutzutage Überwachungssysteme, die 24 Stunden mit einer Zentrale verbunden sind und anhand von Sensoren einen Einbruch registrieren können. Der Kunde wird unter der hinterlegten Telefonnummer angerufen und wenn sich der Verdacht bestätigt, wird umgehend die Polizei verständigt.
Quelle
[align=center]
Wegelagerer verhaftet
[/align]

Die nationale Polizei hat fünf mutmaßliche Mitglieder einer organisierten Bande verhaftet, die im großen Stil Touristen entlang der Levanteküste ausgeraubt hat. Den Verhafteten werden Verbrechen wie Einbruch, körperliche Gewalt und Einschüchterung, Diebstahl, Beschädigung, Fälschung und Verstoß gegen die Verkehrssicherheit zur Last gelegt.
Es handelt sich um eine rumänische Bande, die sich mit gefälschten Papier Mietwagen besorgt hat, um damit Urlauber über den Sommer auszurauben, um dann im Herbst mit ihrer Beute in ihre Heimat zurückzukehren.

Hauptziel der Bande waren ausländische Touristen, die ihren Urlaub an der Ostküste Spaniens verbringen, aber auch arabische Urlauber, die von Nordafrika durch Spanien zurück in ihr Gastland fuhren. Die Verhafteten suchten ihre Opfer auf Parkplätzen an Autobahnen, vor Einkaufszentren und Flughäfen. Normalerweise brachen sie die Autotüren während der Abwesenheit der Besitzer auf oder schüchterten sie ein, wenn sie beim Aufbrechen der Fahrzeuge erwischt wurden.
Quelle
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5209
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Anstieg der Kriminalität in Spanien

Beitrag von maxheadroom »



Hola todos y Oliva,
leider ist das nicht nur in Spannien so, googelt mal nach Einbruechen in Deutschland, die stehen Spanien auf keinen Fall nach, neulich auf einem Parkplatz in Deutsachland , kurz vor Muenchen,ein Plakat in fuenf Sprachen vorsicht vor Diebstahl #:-s
Es ist ein grosses anwachsen der Kriminalitaetswirtschaft im ganzen EU Raum :!: :!: Leider :((
Meine Routen bei Nachtfahrten kommen mir einigermassen sicher vor da keine Touristenstrecken .
Bisher immer Glueck gehabt.
Saludos
Maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“