wie an anderer Stelle hier im Forum schon verschiedentlich erwähnt gibt es eine Versicherung, die für Autoanmietungen mit Selbstbehalt bei der Vollkaskoversicherung eben diese Selbstbeteiligung versichert.
Bei "Leihwagenversicherung.de" haben wir vor unserer Andalusienreise eine solche Versicherung abgeschlossen und dann über DoYouSpain bei RecordCar einen Wagen mit 1.200 Euro Selbstbeteiligung im Schadensfall für 57 Euro / 2 Wochen gemietet.
Gleich nach dem Abholen hatte ich einen Auffahrunfall an einem Kreisverkehr, Geschädigte eine junge Mutter mit Kind und englisch sprechender Freundin im Auto. Kein Personenschaden, bei ihr fast nix kaputt, bei uns dagegen bei einem nur 17.000 km alten Fiat Doblo Stossstange, Kotflügel, Motorhaube und Scheinwerfer. Ich dachte an 3.000 bis 4.000 Euro Sachden - na prima!
Im Auto natürlich kein Schadenformular, das man immer mitführen muss, glücklicherweise hatte die junge Frau eines dabei. Ausser meinem dürren Mietvertrag hatte ich überhaupt keine Unterlagen, aber eine Telefonnummer des Vermieters. Die englischsprachige Freundin hat flux die Sache in die Hand genommen und telefonisch alles mit RecordCar geregelt, so dass wir ohne Polizei und recht schnell wieder zum Vermieter an den Flughafen fahren konnten. Dort ist man solche Dinge gewohnt, ein Mitarbeiter hat den Schaden mittels einer speziellen Gutachtersoftware aufgenommen und sofort abgerechnet. Ich musste 1.115,57 Euro bezahlen, um ein neues Auto zu erhalten. Da ich einen SB von 1.200 Euro abgeschlossen hatte, ging das für mich in Ordnung. Überrascht waren wir, wie günstig der Schaden abgerechnet wurde...
An der Unfallstelle hatte ich mit dem Handy Bilder von den Autos und den Schäden gemacht, ebenso von dem ausgefüllten Unfall-Formular. Im Hotel habe ich dann meinen Führerschein, die Rechnungen, die Freigabe der Schadenssumme und der Mietkosten durch MasterCard mit dem Handy fotografiert und diese Unterlagen zusammen mit einer Kopie des Versicherungsscheines (die Mail mit den Unterlagen war auch dabei) an den Versicherer gemailt mit der Bitte, den Schaden zu ersetzen.
Nach einer Woche habe ich nochmal nachgehakt, weil keine Reaktion seitens Versicherer (hinter dem Anbieter sitzt die Roland Assistance für die Chubb Insurance) erfolgt war. Dann kam eine freundliche Antwort, der Schaden sei angelegt, man benötige aber zur Regulierung noch das Gutachten eines fremden Gutachters oder die echte Reparaturrechnung von dem Autovermieter.
Bei der Rückgabe des Autos am Rückflugtag haben wir dann nachgefragt, ob und wie man eine solche Rechnung oder Gutachten erhalten könne - nur Achselzucken...
Zurück in D habe ich dann nochmal geschrieben und die Aufnahme des Schadens genauer dargestellt, wieder eine Woche keine Reaktion. Mir schwante Übles...
Dann rief ich die Schadensbearbeiterin an und habe ihr die Umstände nochmals "persönlich" geschildert - was soll ich sagen, eine Stunde später hatte ich eine Mail mit der Zusage zur Regulierung, heute kam das offizielle Schreiben der Chubb. Der Schaden wurde vollständig übernommen.
Ich schreibe Euch das so ausführlich, weil jeder, der ein Auto mietet weiß, wie hektisch und teilweise unprofessionell die Übergabe dieser Autos geschieht und man im Schadenfall keine Unterstützung vom Vermieter erwarten darf. Trotzdem klappt dann die Regulierung, wenn einige Voraussetzungen beachtet werden: unbedingt Bilder machen, die den Schaden deutlich zeigen. Am besten aus D selbst einen internationalen Unfallbericht (Internet) mitnehmen. Am besten die Schadenaufnahme durch den Vermieter dokumentieren, auch hier hilft ein Handy (hatten wir aber nicht gemacht, einfach nicht dran gedacht in der ganzen Aufregung) und dann in der Schadenmeldung ausführlich darstellen, was los war.
Insgesamt waren die knapp 70 Euro für die Selbstbehalt-Ausschlussversicherung bei uns bestens angelegt, sie gilt für ein Jahr und wird uns im Herbst für drei Wochen wieder ein gutes Gefühl geben
