Miesepeter hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 11:57
Und was wurde aus den Apparaten, in die diese Karten hineinpaßten? Z.B. die ersten sehr beschränkt einzetzbaren analogen Mobiltelefone, Stückpreis 13.000,- Euro ohne Vertrag......Ach so, so ganz nebenbei wurden Fotoapparate, Filme zum Entwickeln bringen u.v.a.m. überflüssig, Briefporto fällt ebenfalls weg. usw usw
Ich gehörte zwar nicht zu den 13,000,-€ Leuten (???) , sondern zu einem der ersten Mobilfunkverträge von München mit D2. Mein Vertrag war
2200,- € (DM, ich weiß die Währung nicht mehr) für das Mobil-Telefon und 175,- €/DM monatlich. Der Minutenpreis lag bei 1,90 . Es war äußerst kostspielig mobil zu telefonieren. Da ich aber auf Messen arbeitete, war mir das Mobiltelefon eine Umsatzhilfe.
Auch ich hatte am Anfang die Scheckkarten -Großen Telefonkarten, die sich dann umwandelten in Karten mit Stanzungen auf kleinere Größen die man dann mit neueren Geräten nutzen konnte.
Übrigens, um ein älteres Telefon zu aktivieren, braucht man bei den Karten z.Zt. nur das Umfeld stehen zu lassen (scheckkarten-Format) dann passt`s
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.