Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
Hola
wir benötigen für unsere Kaminkassette von Repsol Butano 12,5
Jetzt hab ich heute in der CBN gelesen, dass der aktuelle Gaspreis dafür ca. 12 Euro und ebbes sind.
Wir haben an der Tanke immer über 15 Euronen bezahlt...
Was stimmt denn nun..?
Gibt es in Moraira oder Calpe ein Repsoldepot und wenn ja wo ist es ?
In früherern Jahren, als wir noch bei El Campello wohnten sind wir immer in ein Depot gefahren und haben dort die
Gasflaschen geholt.
Für eure Antworten lieben Dank im voraus.
Saludos
Elisa
wir benötigen für unsere Kaminkassette von Repsol Butano 12,5
Jetzt hab ich heute in der CBN gelesen, dass der aktuelle Gaspreis dafür ca. 12 Euro und ebbes sind.
Wir haben an der Tanke immer über 15 Euronen bezahlt...
Was stimmt denn nun..?
Gibt es in Moraira oder Calpe ein Repsoldepot und wenn ja wo ist es ?
In früherern Jahren, als wir noch bei El Campello wohnten sind wir immer in ein Depot gefahren und haben dort die
Gasflaschen geholt.
Für eure Antworten lieben Dank im voraus.
Saludos
Elisa
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
elisa, die Gaspreise wechseln ständig, genau wie die Benzinpreise.
In Calpe kaufe ich die kleinen Flaschen in der Tankstelle neben dem Punto blanco.
In Calpe kaufe ich die kleinen Flaschen in der Tankstelle neben dem Punto blanco.
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
Hallo Cozumel,
mal ne direkte Frage bist Du ein Männlein oder ein Weiblein..lol...
Dein Name verrät mir das leider nicht..grins..
Ich hab gedacht, der wäre fest der Preis ...man lernt immer wieder dazu...
Ich glaub hier färt bei uns an irgendeinem Wochentag son Repsolgasauto vorbei, dann müssen wir uns mal
vor das Auto schmeissen.
Denn ,wenn man schon etwas antik ist sind die Repsoldinger schon echt schwer zum Schleppen.
Nimmst Du auch Repsol 12,5 Butano und was kostet das in Calpe?
Lieben Dank für Deine prompte Antwort
Grüßle
Elisa
mal ne direkte Frage bist Du ein Männlein oder ein Weiblein..lol...
Dein Name verrät mir das leider nicht..grins..
Ich hab gedacht, der wäre fest der Preis ...man lernt immer wieder dazu...
Ich glaub hier färt bei uns an irgendeinem Wochentag son Repsolgasauto vorbei, dann müssen wir uns mal
vor das Auto schmeissen.
Denn ,wenn man schon etwas antik ist sind die Repsoldinger schon echt schwer zum Schleppen.
Nimmst Du auch Repsol 12,5 Butano und was kostet das in Calpe?
Lieben Dank für Deine prompte Antwort

Grüßle
Elisa
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
Mädchen
Ich hab die von Cepsa, eben weil sie leicht sind. Ob es die leichten auch bei Repsol gibt weiss ich garnicht.
Generell ziehe ich aber Repsol vor, weil die grösser sind und öfter vorbeikämen.Das war so als ich noch grosse Flaschen hatte.
Die Kleinen hole ich mir selbst.
Ich kann Dir garnicht genau sagen was die kosten, ich hab mir nur gemerkt, dass der Preis fast identisch mit dem Inhalt ist.
Aus dem Internet: BOMBONA DOMESTICA BUTANO (12.5 KG.) 12,28 IVA IN

Ich hab die von Cepsa, eben weil sie leicht sind. Ob es die leichten auch bei Repsol gibt weiss ich garnicht.
Generell ziehe ich aber Repsol vor, weil die grösser sind und öfter vorbeikämen.Das war so als ich noch grosse Flaschen hatte.
Die Kleinen hole ich mir selbst.
Ich kann Dir garnicht genau sagen was die kosten, ich hab mir nur gemerkt, dass der Preis fast identisch mit dem Inhalt ist.
Aus dem Internet: BOMBONA DOMESTICA BUTANO (12.5 KG.) 12,28 IVA IN
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
Info mal ganz allgemein - lokale Abweichungen sind aber möglich > im letzten Link ist sogar beschrieben, dass in Einzelfällen sogar Gebühren für das Öffnen und Schließen des Sicherungskäfigs bei Herausgabe der Flasche erhoben werden
:
Repsol "Classic" - 12,5 kg - unterliegen staatl. Preisbindung mit regelm. Aktualisierung sh. z.B. in CBN (ca. 30% staatl. subventioniert)
Repsol "neu" - 12,0 kg - Preis freigegeben ... je nach Anbieter/Wettbewerb - Preis ähnl. altes Format bei 1/2 kg weniger Inhalt
Cepsa - 12,5 kg - ohne Preisbindung > regelt der Wettbewerb mit Repsol
>> http://atencionalconsumidor.com/?p=13730
>> http://nergiza.com/butano-o-propano-cual-es-mejor/
>> http://www.levante-emv.com/economia/201 ... 84214.html

Repsol "Classic" - 12,5 kg - unterliegen staatl. Preisbindung mit regelm. Aktualisierung sh. z.B. in CBN (ca. 30% staatl. subventioniert)
Repsol "neu" - 12,0 kg - Preis freigegeben ... je nach Anbieter/Wettbewerb - Preis ähnl. altes Format bei 1/2 kg weniger Inhalt
Cepsa - 12,5 kg - ohne Preisbindung > regelt der Wettbewerb mit Repsol
>> http://atencionalconsumidor.com/?p=13730
>> http://nergiza.com/butano-o-propano-cual-es-mejor/
>> http://www.levante-emv.com/economia/201 ... 84214.html
Saludos -- baufred --
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
Hier die aktuellen Preise. Werte werden angepasst bei Änderung:
http://ogy.de/esg9
http://ogy.de/esg9
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
Lieben Dank an alle und ich wünsche euch ein sonniges und relaxtes 3.ADVENTSWOCHENENDE
Grüßle
Elisa
Grüßle
Elisa
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
In meinem letzten Beitrag (im Heizungsthread) hatte ich geschrieben, dass unsere neue Kaminkassette (Gas) mit Propan betrieben wird, wofür wir auch zwei Flaschen von Cepsa nebst Vertrag hingestellt bekamen.
Nachdem die erste Flasche nun leer war, habe ich mich mal um die Preise der "kleinen" Flaschen bei Cepsa gekümmert:
11 kg Propan kosteten 10,80 € (1,02 €/kg)
12,5 kg Butan hätten 14,50 € gekostet (1,16 €/kg)
d.h. auf das Gewicht bezogen ist Propan (z.Zt.) um gut 10% günstiger.
Der Heizwert von beiden Gasen /kg ist ja nahezu gleich: Propan 12,87 , Butan 12,69 kW/kg (bei Propan sogar also eine Spur höher)
Unsere Kassette kann - voll aufgedreht - gut 500 g Propan/ h verbrennen. Bei +5° ist Propan in dieser Flaschengröße für eine Dauerentnahme von 600 g, bei -5° von 500 g geeignet. Bei Butan könnte man also selbst an der Küste mal in Schwierigkeiten kommen.
Nun zu einer Fehleinschätzung: In einem anderen Faden schrub ich, dass ich bei der gleichen Firma Butan- gegen Propanflaschen tauschen kann (so die Meinung eines Bekannten). Stimmt wohl nicht, wie schon oben berichtet.
Ich hätte nämlich sonst gerne zwei bei uns nutzlos herumstehende Butanflaschen getauscht und hätte dann noch mehr Flaschen in Reserve, die ich auch außerhalb des Hauses aufbewahren könnte.
Andererseits: Ich würde zwar nie Propan an eine Butangasanlage anschließen, aber was würde umgekehrt passieren? Außer dass der niedrigere Druck von Butan die Flamme nicht so hoch drehen lässt.
Lasse ich natürlich!!!, bis ich eine kompetente Auskunft darüber bekommen habe.
Nachdem die erste Flasche nun leer war, habe ich mich mal um die Preise der "kleinen" Flaschen bei Cepsa gekümmert:
11 kg Propan kosteten 10,80 € (1,02 €/kg)
12,5 kg Butan hätten 14,50 € gekostet (1,16 €/kg)
d.h. auf das Gewicht bezogen ist Propan (z.Zt.) um gut 10% günstiger.
Der Heizwert von beiden Gasen /kg ist ja nahezu gleich: Propan 12,87 , Butan 12,69 kW/kg (bei Propan sogar also eine Spur höher)
Unsere Kassette kann - voll aufgedreht - gut 500 g Propan/ h verbrennen. Bei +5° ist Propan in dieser Flaschengröße für eine Dauerentnahme von 600 g, bei -5° von 500 g geeignet. Bei Butan könnte man also selbst an der Küste mal in Schwierigkeiten kommen.
Nun zu einer Fehleinschätzung: In einem anderen Faden schrub ich, dass ich bei der gleichen Firma Butan- gegen Propanflaschen tauschen kann (so die Meinung eines Bekannten). Stimmt wohl nicht, wie schon oben berichtet.
Ich hätte nämlich sonst gerne zwei bei uns nutzlos herumstehende Butanflaschen getauscht und hätte dann noch mehr Flaschen in Reserve, die ich auch außerhalb des Hauses aufbewahren könnte.
Andererseits: Ich würde zwar nie Propan an eine Butangasanlage anschließen, aber was würde umgekehrt passieren? Außer dass der niedrigere Druck von Butan die Flamme nicht so hoch drehen lässt.
Lasse ich natürlich!!!, bis ich eine kompetente Auskunft darüber bekommen habe.
LG Atze
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
Gefahr sollte bei der Verwechslung kaum entstehen, wie sonst erklärt sich das gleiche Anschluss-System (Auslassventil/Armatur) für beide Gasarten? Ich betreibe meinen deutschen Gasgrill schon immer mit Propangas - Anschluss habe ich selbstzusammengebaut einschl. Druckminderventil. Gas(Brenn)düse habe ich nicht ausgewechselt. Bei der Kaminkassette müsstest du diese auswechseln (Durchschnittswerte beim Hersteller erfragen, oder im Baumarkt besorgen).
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Gasflaschen von REPSOL / CEPSA
Ich will ja beim Wechsel Propan/Butan (Butan nur notfalls) gerade KEINE Düse auswechseln, sondern den evtl. geringeren Druck in Kauf nehmen.
Der ist bei mir auf 37mBar eingestellt.Dem Druckminderer müsste es ja eigentlich egal sein, welches Gas er druckmindert und der Heizwert-Unterschied ist minimal, egal ob in Kg oder m³ gerechnet.
- Vorausgesetzt, ein Propananschluss passt auf eine Butanflasche.
Rein äußerlich sehen sie ja sehr gleich aus. - So eine Art Gardena-Technik.
Nur das Verschließen geht bei Propan mit einem Drehknopf, bei Butan mit einem Hebel.
Der ist bei mir auf 37mBar eingestellt.Dem Druckminderer müsste es ja eigentlich egal sein, welches Gas er druckmindert und der Heizwert-Unterschied ist minimal, egal ob in Kg oder m³ gerechnet.
- Vorausgesetzt, ein Propananschluss passt auf eine Butanflasche.
Rein äußerlich sehen sie ja sehr gleich aus. - So eine Art Gardena-Technik.
Nur das Verschließen geht bei Propan mit einem Drehknopf, bei Butan mit einem Hebel.
LG Atze