
Sonnen-Steuer
Re: Sonnen-Steuer
Es tut mir leid, aber warum diese ewige Nachfragerei und Nachhakerei? Ich bin Laie und "verstehe" es, vor allen Dingen es war ja schon lange im Gespräch, warum werden dann die Links vielleicht nur geöffnet aber nicht gelesen? Ist es zu viel Arbeit wenn man seitenweise lesen muß ? Wenn mich das Thema interessiert, dann gehe ich doch davon aus, daß man sich die „Arbeit“ macht um von Anfang bis Ende zu lesen! Wenn sich dann noch Fragen ergeben, daß könnte ich verstehen ! Wie möchte denn jemand vom Fach einen Laien - der keine Ahnung hat - aufklären ? 

„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Re: Sonnen-Steuer
Neueste Info: Nach EU Recht sollte eine Abgabe von 6 Cent auf jede kWh selbst erzeugter Solarenergie nicht rechtmäßig sein.Montemar hat geschrieben:Es tut mir leid, aber warum diese ewige Nachfragerei und Nachhakerei? Ich bin Laie und "verstehe" es, vor allen Dingen es war ja schon lange im Gespräch, warum werden dann die Links vielleicht nur geöffnet aber nicht gelesen? Ist es zu viel Arbeit wenn man seitenweise lesen muß ? Wenn mich das Thema interessiert, dann gehe ich doch davon aus, daß man sich die „Arbeit“ macht um von Anfang bis Ende zu lesen! Wenn sich dann noch Fragen ergeben, daß könnte ich verstehen ! Wie möchte denn jemand vom Fach einen Laien - der keine Ahnung hat - aufklären ?
Es befassen sich bereits einige Anwälte mit dem Thema.
In der Zwischenzeit, um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man Solaranlagen hier in Spanien zwar anmelden, aber grundsätzlich als Insellösungen deklarieren. Sprich als Komplettversorgung für einen Pool, der vom normalen Stromnetz abgekoppelt ist oder so etwas in der Art.
Trotz dieser rechtlichen Probleme habe ich mich als Händler für Solaranlagen "made in Germany" bei einer Firma registrieren lassen, die auch passende Speicherakkus zu ihren Paneelen anbietet.
Im Einzelfall kann mein Steuerberater und Rechtsanwalt gerne jederzeit eine Prüfung der Anlage veranlassen, damit diese als Insellösung von der Abgabe befreit wird.
Saludos, El Toro
- FridaAmarilla
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
- Wohnort: La Marina Pueblo
Re: Sonnen-Steuer
Übrigens hatte ich bereits am 22.11.2013 dieses Thema angeschnitten, aber da hat es wohl noch niemanden interessiert:
"Es hat zwar nichts mit dem Sozialstaat an sich zu tun, aber der spanische Staat versucht nun wirklich alles, um an Geld zu kommen:
"Spanien bittet Solaranlagen-Besitzer zur Kasse" : http://www.wsj.de/article/SB10001424052 ... d=WeltFeed
und
"Widerstand gegen die Steuern auf Sonne und Wind":
http://www.heise.de/tp/blogs/2/155357
Da wird versucht Energie einzusparen - wurde früher ja auch subventioniert - und jetzt wird ein Kniefall vor den Energiekonzernen gemacht - die Lobbywirtschaft funktioniert noch immer hervorragend
[/size]"
"Es hat zwar nichts mit dem Sozialstaat an sich zu tun, aber der spanische Staat versucht nun wirklich alles, um an Geld zu kommen:
"Spanien bittet Solaranlagen-Besitzer zur Kasse" : http://www.wsj.de/article/SB10001424052 ... d=WeltFeed
und
"Widerstand gegen die Steuern auf Sonne und Wind":
http://www.heise.de/tp/blogs/2/155357
Da wird versucht Energie einzusparen - wurde früher ja auch subventioniert - und jetzt wird ein Kniefall vor den Energiekonzernen gemacht - die Lobbywirtschaft funktioniert noch immer hervorragend

Re: Sonnen-Steuer
Hallo zusammen,
auch wenn der Thread schon etwas älter ist, stehe ich gerade vor der Frage der PV in Spanien...
Von vorne: Ein guter Freund hat mir eine 1,1kWp-Anlage geschenkt, die ich nun aufbauen könnte. Aktuell habe ich einen Vertrag bei der Iberdrola in der Prov. Valencia / Alicante mit einem aktuellen Verbrauch von ~100kWh pro Monat. Die PV-Anlage soll als Insel inkl. Batterie (ab April mit 7kWh Speicher, aktuell nur 2kWh) ohne Einspeisung betrieben werden. Bei Mehrverbrauch soll der WR auf das öffentliche Netz zurückgreifen, i.d.R. aber PV direkt bzw. aus der Batterie verbrauchen.
Muss mich dieses Sonnensteuer-Gesetz interessieren?
Danke für die Antworten
Grüße
Thommy
auch wenn der Thread schon etwas älter ist, stehe ich gerade vor der Frage der PV in Spanien...
Von vorne: Ein guter Freund hat mir eine 1,1kWp-Anlage geschenkt, die ich nun aufbauen könnte. Aktuell habe ich einen Vertrag bei der Iberdrola in der Prov. Valencia / Alicante mit einem aktuellen Verbrauch von ~100kWh pro Monat. Die PV-Anlage soll als Insel inkl. Batterie (ab April mit 7kWh Speicher, aktuell nur 2kWh) ohne Einspeisung betrieben werden. Bei Mehrverbrauch soll der WR auf das öffentliche Netz zurückgreifen, i.d.R. aber PV direkt bzw. aus der Batterie verbrauchen.
Muss mich dieses Sonnensteuer-Gesetz interessieren?
Danke für die Antworten

Grüße
Thommy
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Sonnen-Steuer
Hallo Thommy,
es scheint, dass gerade auf dem Gebiet im Moment einiges im Umbruch ist.
Leider bin ich da auch nicht mehr auf dem Laufenden, da uns die Angelegenheit nicht mehr betrifft.
***HIER*** findest du vom Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine Mitteilung von 15.10.2015 mit dem Titel: "Spanien: Ministerrat verabschiedet Verordnung zum Eigenverbrauch"
Hier findest du eine Auswahl von Links, wo es um Solarsteuer und Inselanlagen in Spanien geht. Da kannst du dich selbst schlau machen.
Wir haben auf unserer Finca z.B. eine Inselanlage, ohne Möglichkeit der Einspeisung, und müssen dafür keine Steuern zahlen.
Anders sieht es m.E. aus, wenn diese Möglichkeit besteht.
Auf Mallorca Registrierung der von Photovoltaikanlagen setze anders aus, aber in dem Artikel werden Vergleiche mit dem Festland gezogen.
***Hier*** noch ein Artikel, in dem beschrieben wird, wie hoch die Strafen sind, wenn man seine Photovoltaikanlage nicht registrieren lässt.
Viele Photovoltaikanlagenbesitzer haben damals ihre Anlage abgebaut und verschenkt...
es scheint, dass gerade auf dem Gebiet im Moment einiges im Umbruch ist.

Leider bin ich da auch nicht mehr auf dem Laufenden, da uns die Angelegenheit nicht mehr betrifft.
***HIER*** findest du vom Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine Mitteilung von 15.10.2015 mit dem Titel: "Spanien: Ministerrat verabschiedet Verordnung zum Eigenverbrauch"
Hier findest du eine Auswahl von Links, wo es um Solarsteuer und Inselanlagen in Spanien geht. Da kannst du dich selbst schlau machen.

Wir haben auf unserer Finca z.B. eine Inselanlage, ohne Möglichkeit der Einspeisung, und müssen dafür keine Steuern zahlen.
Anders sieht es m.E. aus, wenn diese Möglichkeit besteht.
Auf Mallorca Registrierung der von Photovoltaikanlagen setze anders aus, aber in dem Artikel werden Vergleiche mit dem Festland gezogen.
***Hier*** noch ein Artikel, in dem beschrieben wird, wie hoch die Strafen sind, wenn man seine Photovoltaikanlage nicht registrieren lässt.
Viele Photovoltaikanlagenbesitzer haben damals ihre Anlage abgebaut und verschenkt...
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Sonnen-Steuer
antwort vom solar fachhändler:
"Solang man keinen Strom einspeisen will, braucht man gar nix machen."
"Solang man keinen Strom einspeisen will, braucht man gar nix machen."
- basi
- especialista
- Beiträge: 1878
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: Sonnen-Steuer
Diesem "Fachhändler" würde ich nicht vertrauen.Thommy hat geschrieben:antwort vom solar fachhändler:
"Solang man keinen Strom einspeisen will, braucht man gar nix machen."
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Re: Sonnen-Steuer
Mach ich auch nicht :Dbasi hat geschrieben:Diesem "Fachhändler" würde ich nicht vertrauen.Thommy hat geschrieben:antwort vom solar fachhändler:
"Solang man keinen Strom einspeisen will, braucht man gar nix machen."
Auf die Antwort von Iberdrola warte ich noch.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Sonnen-Steuer
Nach einem noch recht neuen Artikel ist die "Sonnensteuer" (impuesta al sol) immer noch gültig, aber ihre Tage sind angeblich gezählt. Wird auch Zeit, dass dieses unausgegorene Gesetz so schnell wie möglich in der Versenkung verschwindet, denn es ist sozial ungerecht!
España a la cola de Europa en energía solar por culpa del impuesto al sol vom 30.11.2016
En qué puede afectarnos el impuesto al sol vom 5.11.2015.
España a la cola de Europa en energía solar por culpa del impuesto al sol vom 30.11.2016
En qué puede afectarnos el impuesto al sol vom 5.11.2015.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Sonnen-Steuer
Nach inzwischen zwei Wochen habe ich auf meine schriftliche Anfrage bei der Iberdrola immer noch keine Reaktion :( auf telefonische Nachfrage bei denen wurde ich 8x weiterverbunden, um dann gesagt zu bekommen, dass derzeit niemand eine Antwort geben kann, ich möge doch bitte eine Mail schicken...
Vom örtlichen Elektriker, der u.a. auch Solaranlagen aufbaut, wurde mir nun gesagt, dass eine Anmeldung / Registrierung nicht notwendig ist, solange ich eine Eigenverbrauchsanlage unter 10kWp betreibe und nicht einspeisen will.
Ende vom Lied: Ich klär das morgen mit dem Vermieter, und bau das Teil dann einfach auf.
Vom örtlichen Elektriker, der u.a. auch Solaranlagen aufbaut, wurde mir nun gesagt, dass eine Anmeldung / Registrierung nicht notwendig ist, solange ich eine Eigenverbrauchsanlage unter 10kWp betreibe und nicht einspeisen will.
Ende vom Lied: Ich klär das morgen mit dem Vermieter, und bau das Teil dann einfach auf.