villa hat geschrieben:Ich würde ihn eher in ein Baumwolltuch verpacken. Aber bei Fleisch muss tud auch noch aufpassen wegen der Einfuhr, müsste ich jedenfalls für die Schweiz. Wichtig ist dabei auch immer die Ettiketten dran zu lassen.
Ich gehe davon aus dass man ganze Schinken lutfig und kühl gelagert doch recht lange aufbewahren könnte. Dann brauchst du aber auch noch ein Holzgestell zum Schneiden und das passende Messer, damit Niels das elegant und FAchgerecht abschneiden kann

Danke, das war auch mein erster Gedanke, doch vielleicht findet sich hier noch jemand mit Erfahrung.
Die dänischen Teile eines Schweines dürfe ohne Probleme zurück kommen: danke EU!
Gestell ist gegeben. (Habe ich leider in der 1. Heimat vergessen, sonst könnten wir schon hier schmausen.)
Unser Patenkind ist Samurai uns schleift nebenher meine Messer

Egal wie alt und schlecht sie sind: sie schneiden alles, auch eine alte Paprika.
GG (!) ist elegant und so soll er auch bleiben: das abschneiden wuerde ich einem Freund überlassen (Koch)
...
Die Etiketten nehme ich dann weg und schwärze den Fuss ein - so macht man das doch - oder
Scandy
PS.: solltest Du es mit Deinem zukünftigen GG noch vor Ostern an die CB schaffen: ich habe mir so ein Ding angeschafft und er bekäme seinen geliebten Espresso
