Na, wenn Du dich da mal nicht irrst, lieber Atze.Atze hat geschrieben:Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Mehrere Vornamen haben durchaus einen Sinn:Sebar hat geschrieben: In unserem Umfeld ist es eher unüblich, dass man nur einen Vornamen hat. Wir haben uns deswegen entschieden, dass unser Kind auch 2 Namen erhalten wird.
So kann sich "Schantalle" dann einen weniger peinlichen Namen aussuchen.
Und zweitens: Wenn man liebe (und vielleicht auch wohlhabende) Verwandt- oder Bekanntschaft hat, fühlen die sich dann gebauchpinselt. Und besonders früher standen ja auch die Namenspaten bei einem evtl. Tod der Eltern zur Versorgung des Kindes auf der Matte.
Lediglich bei Doppel-Nachnamen sehe ich keinen höheren Sinn.
Auch ein Herr Müller könnte mit seiner Person mehr beeindrucken als mit dem Zusatz "Lüdenscheidt".

Ich hatte mich (letztendlich und gut überlegt) für einen Doppelnamen entschieden.
Ich war bereits älter, als ich ein zweites Mal heiratete. Aus beruflichen Gründen hatte ich in der ganzen Welt Bekannte und Freunde. Ich wollte nicht von heute auf morgen plötzlich namentlich unsichtbar werden.
Zumal mein erster Name eine gewisse Berühmtheit hatte und sehr bekannt war.