In letzter Zeit haben so einige Bekannte/Freunde sich das Handgelenk, den Fuß, das Bein, oder in diesem akuten Fall, die Schulter gebrochen. So ein Bruch heilt ja nicht von heute auf morgen und man ist für längere Zeit nach der Akut-Behandlung im Krankenhaus ziemlich stark hilfsbedürftig. Man kann nicht mehr allein einkaufen, sich pflegen (duschen, Haare-Waschen), die Wohnung sauber machen, Mahlzeiten zubereiten etc…..
Alle diese Personen, die diese Unfälle hatten, sind zum Glück nicht alleinstehend. Da hat dann der Partner diese erforderlichen Hilfe-Leistungen übernommen. Insofern ein Glücksfall für die Person, der dieses Malheur passiert ist.

Da taucht bei mir schon die Frage auf – wie regelt man es als Single?
Von heute auf morgen bekommt man auch keine Putzfrau, keine Einkaufshilfe, keine Pflegekraft. Mit nachbarschaftlicher Hilfe ist es auch etwas schwieriger, denn die meisten Nachbarn sind oftmals „Teilzeit“-Residenten und zu unterschiedlichen Zeiten da (manche kommen nur im Winter, manche im Frühling und im Herbst, manche immer mal wieder wochenweise…). Die Kinder in D sind ggf. noch berufstätig und kriegen auch keinen Urlaub von heute auf morgen, um der Mutter oder dem Vater in Spanien zu helfen.
Was könnte man machen? Habt Ihr Euch darüber schon mal Gedanken gemacht oder hat jemand Erfahrungen damit?