hat nix mit Spanien zu tun, aber hier vermute ich Mitschreiber, die sich viel besser mit Insekten auskennen als ich selbst.
Die Aufgabe (für uns wie ein Krimi):
Wir haben die letzten 30 Jahre viele tausend Landkarten auf solche Holzfaserplatten "geklebt". Die sind relativ weich.
Jetzt bekommen wir ein Foto, das zeigt uns ein Kunde, dass in einer Tafel die er heute ausgepackt hat ein ca. 5 mm Loch drinn ist und das soll ein Insekt hinterlassen haben.
Das wäre ein bisher einmaliger Fall.
Das Insekt ist inzwischen tod. Kennt Ihr diese Kreatur. Kann die solche Löcher hinterlassen?
Das Teil ist länger als die Platte dick ist. Die Platte hat 14 mm. Der Handwerker hätte es also sehen müssen wenn es in der Platte "steckt".
Geheimnisvoll wie das Teil zum Kunden gekommen ist und innerhalb von 2 Tagen ein Präzisionsloch (kreisrund, rechtwinklig) gefressen hat.
Anscheinend ist die Holzfaser nicht so bekömmlich.



