Es gibt Tage, die die Bundesbürger besonders gern mögen - auch wenn sie meist gar nicht verstehen,
warum sie nicht zur Arbeit müssen: kirchliche Feiertage. So wird aus dem Todestag Jesu Christi,
dem Kar-Freitag (althochdeutsch für "Kummer" oder "Klage") der "Car-Freitag",
der für Raser und Autoschrauber die Saison der illegalen Straßenrennen einläutet.
Auch andere Kirchenfeste sind heute vor allem Grill- und Event-Tage: Christi Himmelfahrt, vor allem als "Vatertag" bekannt,
oder Fronleichnam (mittelhochdeutsch "Herrenleib"), ein mittelalterliches Schaufest zu Ehren des Leibes Christi.
Oder eben Pfinsten
Pfingsten - Was soll das eigentlich?
Pfingsten - Was soll das eigentlich?
Gruss Wolfgang
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Pfingsten - Was soll das eigentlich?
Pfingsten ist bei mir Wäldchestag - Religion hin oder her. "Ausgiessung des hl. Geistes" - wer soll sowas begreifen? Hörte Jesus jemals auf, Jude zu sein? Meistens ging er zu Fuss (ausser am Palmsonntag, auf einem gemieteten Esel) und irgendwelche Immobilien besass er m.W. auch nie, ebensowenig Bankkonten. Was gibt es da zu feiern? Die "Kirchefürsten" feiern jeden Tag - sich selbst.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Pfingsten - Was soll das eigentlich?
Zu den Zeiten, als ich noch in Amt und Würden war (Ich leitete eine Abteilung eines katholischen Krankenhauses), fragte ich jedes Mal kurz vor Pfingsten meine "Untergebenen" kurz, was es denn mit diesen Feiertagen auf sich hätte.
Obwohl sie die Antwort vom letzten Jahr hätten können müssen, gab es jedesmal verlegenes Schweigen.
Meine Androhung, dann den Pfingstmontag als Feiertag zu streichen, lag leider nicht in meiner Macht.
Pfinsten wird immerhin als Gedentag(e) für die Gründung der christlichen Gemeinde(n) verstanden.
Wer das nicht (mehr) weiß, sollte ehrlicherweise arbeiten gehen
Obwohl sie die Antwort vom letzten Jahr hätten können müssen, gab es jedesmal verlegenes Schweigen.
Meine Androhung, dann den Pfingstmontag als Feiertag zu streichen, lag leider nicht in meiner Macht.
Pfinsten wird immerhin als Gedentag(e) für die Gründung der christlichen Gemeinde(n) verstanden.
Wer das nicht (mehr) weiß, sollte ehrlicherweise arbeiten gehen

LG Atze
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Pfingsten - Was soll das eigentlich?
Atze hat geschrieben:
Pfinsten wird immerhin als Gedentag(e) für die Gründung der christlichen Gemeinde(n) verstanden.
Wer das nicht (mehr) weiß, sollte ehrlicherweise arbeiten gehen
Womit du aber sicher nicht sagen willst, dass alle Spanier ehrlich sind, die heute arbeiten.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Pfingsten - Was soll das eigentlich?
Oliva B. hat geschrieben:
Womit du aber sicher nicht sagen willst, dass alle Spanier ehrlich sind, die heute arbeiten.



Da sieht man mal wieder, dass auch stockkatholische Länder säkular sein können.
In F hat meines Wissens DIE BEVÖLKERUNG den Pfingstmontag als Feiertag abgelehnt.
BTW: Ich meinte oben natürlich den Pfingst-Montag.
Den Sonntag (auch so ein ärgerliches Relikt des Christen- bzw. Judentums) kann man ja wohl schlecht abschaffen.
LG Atze