Alternativroute an die CB
Alternativroute an die CB
Moin!
Ich bin bei Spielereien mit verschiedenen Routenplanern mittlerweile öfter auf eine Alternativroute gestossen über Holland/Belgien, in Frankreich vorbei an Paris, Bordeaux in Richtung der anderen Seite der Pyrinäen, in San Sebastian nach Spanien rein und über Saragossa nach Valencia. Dann nur noch die letzten 100km wie gewohnt auf der AP7.
Ich komm ja aus Nord-D, vielleicht liegts an der Nähe zu Holland, dass diese Strecke jetzt als Alternative erscheint. Sie ist ca 40 km weiter und dauert etwa eine Stunde länger als D bis Luxemburg, F über Lyon dann an der Mittelmeerküste entlang bis CB.
Ich seh erstmal keine besonderen Nachteile, außer dass ich einmal nicht in Luxemburg billig tanken kann.
Hat jemand schonmal diese Tour gefahren? Wieviel ist auf dieser Route los? Die Mittelmeerstrecke ist ja besonders im Sommer ziemlich voll.
Dann noch das Überfallrisiko, so kann man gerade den Bereich Anfang Spanien und Barcelona umgehen.
Andersrum könnte ich mir vorstellen, dass die Mittelmeerroute im Winter durch milderes Klima weniger anfällig für Eis und Schnee ist.
Gruß Alf
Ich bin bei Spielereien mit verschiedenen Routenplanern mittlerweile öfter auf eine Alternativroute gestossen über Holland/Belgien, in Frankreich vorbei an Paris, Bordeaux in Richtung der anderen Seite der Pyrinäen, in San Sebastian nach Spanien rein und über Saragossa nach Valencia. Dann nur noch die letzten 100km wie gewohnt auf der AP7.
Ich komm ja aus Nord-D, vielleicht liegts an der Nähe zu Holland, dass diese Strecke jetzt als Alternative erscheint. Sie ist ca 40 km weiter und dauert etwa eine Stunde länger als D bis Luxemburg, F über Lyon dann an der Mittelmeerküste entlang bis CB.
Ich seh erstmal keine besonderen Nachteile, außer dass ich einmal nicht in Luxemburg billig tanken kann.
Hat jemand schonmal diese Tour gefahren? Wieviel ist auf dieser Route los? Die Mittelmeerstrecke ist ja besonders im Sommer ziemlich voll.
Dann noch das Überfallrisiko, so kann man gerade den Bereich Anfang Spanien und Barcelona umgehen.
Andersrum könnte ich mir vorstellen, dass die Mittelmeerroute im Winter durch milderes Klima weniger anfällig für Eis und Schnee ist.
Gruß Alf
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Alternativroute an die CB
Beide Routen haben ihre pros und contras. In den Monten Juli und August ist es im Rhonetal übervoll. Zwischen Paris und Bordeaux gibt es diverse mautfreie of paralell zur A10 verlaufende 4-spurige Schnellstrassen, bei denen nur die Städtumfahrungen etwas stören. Die A63 ist zwischen Bordeaux und kurz vor Bayonne mautfrei. Nach der Grenze kann man ab San Sebastian total mautfrei bis zur Costa Blanca fahren, z.B. ab Valencia auf der A7 und nicht AP7.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Alternativroute an die CB
Beim ersten Mal werde ich mich genau an die Route vom Tomtom halten, andere Parallelstrassen könnte man ja später mal ausprobieren.
Ich will auch nicht weit über die normalen 20-21 Stunden kommen. Würde voraussichtlich in Bordeaux übernachten, das ist etwa die Hälfte.
Für die Maut hab ich ja jetzt auch Bip&Go, da würde ich jetzt auch nicht unbedingt Landstrasse fahren.
Ich bin ja letztens in die Urlauberrückströme der Franzosen geraten, da ging ja nichts mehr und ich bin über die Dörfer auf Landstrassen geführt worden.
War dann 4 Stunden später als geplant am Hotel, das brauch ich auch nicht ständig. Deshalb der Gedanke, ob es auf der anderen Route generell weniger voll sein könnte, sodaß man z.B. auch Sonntags zurück fahren könnte. Samstag/Sonntag im Bereich Montpellier unterwegs zu sein werde ich zukünftig auf jeden Fall vermeiden.
Gruß Alf
Ich will auch nicht weit über die normalen 20-21 Stunden kommen. Würde voraussichtlich in Bordeaux übernachten, das ist etwa die Hälfte.
Für die Maut hab ich ja jetzt auch Bip&Go, da würde ich jetzt auch nicht unbedingt Landstrasse fahren.
Ich bin ja letztens in die Urlauberrückströme der Franzosen geraten, da ging ja nichts mehr und ich bin über die Dörfer auf Landstrassen geführt worden.
War dann 4 Stunden später als geplant am Hotel, das brauch ich auch nicht ständig. Deshalb der Gedanke, ob es auf der anderen Route generell weniger voll sein könnte, sodaß man z.B. auch Sonntags zurück fahren könnte. Samstag/Sonntag im Bereich Montpellier unterwegs zu sein werde ich zukünftig auf jeden Fall vermeiden.
Gruß Alf
Re: Alternativroute an die CB
Ich denke dass ich schon nahezu jede moegliche Kombination gefahren bin...auch die oben genannte.
Meine Erfahrung: Alles dauert laenger als die LYON-Strecke...es ist aber eigentlich auch alles schoener als die Tour ueber Lyon.
Und ganz offen gesagt...es ist doch bei DER Stundenanzahl vollkommen unerheblich ob das eine nun 2 Stunden kuerzer oder 3 Stunden laenger ist...oder?
Geniesst die Reise...!
Gruss
Derek
Meine Erfahrung: Alles dauert laenger als die LYON-Strecke...es ist aber eigentlich auch alles schoener als die Tour ueber Lyon.
Und ganz offen gesagt...es ist doch bei DER Stundenanzahl vollkommen unerheblich ob das eine nun 2 Stunden kuerzer oder 3 Stunden laenger ist...oder?
Geniesst die Reise...!
Gruss
Derek
- benicalptea
- apasionado
- Beiträge: 856
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 15:08
- Wohnort: Witzenhausen, Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Alternativroute an die CB
Diese speziell nicht, aber ich kann Hasienda nur beipflichten, es wird alles länger dauern als die Lyon Route. Allerdings wäre mir das bei nur 40km Umweg ziemlich egal. Probiere es einfach mal ausalf9 hat geschrieben:.....
Hat jemand schonmal diese Tour gefahren? Wieviel ist auf dieser Route los? Die Mittelmeerstrecke ist ja besonders im Sommer ziemlich voll.
Dann noch das Überfallrisiko, so kann man gerade den Bereich Anfang Spanien und Barcelona umgehen.
Gruß Alf

Von daher wäre das also auch egal. Viel Spaß beim Reisen.

Re: Alternativroute an die CB
Hmmm, wenn hier von Ueberfaellen die Rede ist, geht es dann um Ueberfaelle an Raststaetten?
Als ich Anfang der 90er in Warschau gearbeitet habe, waren Ueberfaelle auf Autos mit D-Kennzeichen keine Seltenheit.
Detlev
Als ich Anfang der 90er in Warschau gearbeitet habe, waren Ueberfaelle auf Autos mit D-Kennzeichen keine Seltenheit.
Detlev
Re: Alternativroute an die CB
Moin!
Mir ist einmal ein Reifen beim Tanken zerstochen worden, während ich bezahlen war. Der ging aber erst 150km später platt.
Dann einmal beim Ziehen des Tickets dasselbe, da war er aber innerhalb von Minuten platt.
Dann ist mir mal während der Fahrt etwas gegen den Wagen geworfen worden und es hing jemand aus dem Fenster und zeigte dorthin.
Naja, außer Delle nichts gewesen. In allen Fällen kommt wohl jemand und "hilft" einem. Also ausgeraubt worden bin ich noch nicht, aber ich war eben nicht weit davon entfernt. Bin immer weitergefahren und erst auf einer Raststätte angehalten.
Die letzten Touren waren aber wieder normal ruhig, keine besonderen Vorkommnisse. Jetzt mit Bip&Go kann mir das beim Ticketziehen schon nicht mehr passieren.
Deshalb war meine Frage, ob auf der anderen Strecke weniger los ist, so generell, also ob es auch für Gangster weniger attraktiv ist und sie sich auf die Mittelmeerroute beschränken. Man hörte ja meist von Vorfällen im Bereich Barcelona, meine drei waren auch dort.
Abgesehen davon ist es sicher interessant, mal ne andere Strecke zu fahren. Ich werde es wohl das nächste Mal probieren, im Herbst, da ist es abends noch lange hell.
Gruß Alf
Mir ist einmal ein Reifen beim Tanken zerstochen worden, während ich bezahlen war. Der ging aber erst 150km später platt.
Dann einmal beim Ziehen des Tickets dasselbe, da war er aber innerhalb von Minuten platt.
Dann ist mir mal während der Fahrt etwas gegen den Wagen geworfen worden und es hing jemand aus dem Fenster und zeigte dorthin.
Naja, außer Delle nichts gewesen. In allen Fällen kommt wohl jemand und "hilft" einem. Also ausgeraubt worden bin ich noch nicht, aber ich war eben nicht weit davon entfernt. Bin immer weitergefahren und erst auf einer Raststätte angehalten.
Die letzten Touren waren aber wieder normal ruhig, keine besonderen Vorkommnisse. Jetzt mit Bip&Go kann mir das beim Ticketziehen schon nicht mehr passieren.
Deshalb war meine Frage, ob auf der anderen Strecke weniger los ist, so generell, also ob es auch für Gangster weniger attraktiv ist und sie sich auf die Mittelmeerroute beschränken. Man hörte ja meist von Vorfällen im Bereich Barcelona, meine drei waren auch dort.
Abgesehen davon ist es sicher interessant, mal ne andere Strecke zu fahren. Ich werde es wohl das nächste Mal probieren, im Herbst, da ist es abends noch lange hell.
Gruß Alf
Re: Alternativroute an die CB
Detlev hat geschrieben:Hmmm, wenn hier von Ueberfaellen die Rede ist, geht es dann um Ueberfaelle an Raststaetten?
Als ich Anfang der 90er in Warschau gearbeitet habe, waren Ueberfaelle auf Autos mit D-Kennzeichen keine Seltenheit.
Detlev

Das galt jedoch "nur" denjenigen, welche das Auto vollbeladen, gut sichtbar unter der Laterne abgestellt haben

Scandy
PS.: @Detlev: kennen wir einander?

Re: Alternativroute an die CB
@Alf:
Wir fahren sehr gerne die Nord-Route.
Es gibt 2 Brennpunkte auf dieser: Bordeaux und irgendwo im Inland, dort wo die Engländer von der Fähre kommen (mir fällt der Name gerade nicht ein).
Die Strecke zieht sich, da es wenig Abwechslung bis Paris gibt, die Reisezeit ist die gleiche.
Der kleine Umweg (12 km oder so) über Luxemburg lohnt sich immer.
Scandy
Wir fahren sehr gerne die Nord-Route.
Es gibt 2 Brennpunkte auf dieser: Bordeaux und irgendwo im Inland, dort wo die Engländer von der Fähre kommen (mir fällt der Name gerade nicht ein).
Die Strecke zieht sich, da es wenig Abwechslung bis Paris gibt, die Reisezeit ist die gleiche.
Der kleine Umweg (12 km oder so) über Luxemburg lohnt sich immer.

Scandy
- Hessebub
- especialista
- Beiträge: 2079
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 18:47
- Wohnort: Heidenrod, Hessen und Villamartin, Orihuela Costa
Re: Alternativroute an die CB
Guten Morgen,
wir bleiben bei unserer Route über Mulhouse/Lyon nach Spanien!
Da kennen wir unsere Stellen wo gerastet und relativ günstig getankt wird.
Ich bin ein Gewohnheitstier und außerdem zählt für mich nur so schnell
wie möglich ankommen wenn es mit dem Auto nach Spanien geht
Allerdings hat sich das erstmal erledigt, überwiegend wird nur noch geflogen
wir bleiben bei unserer Route über Mulhouse/Lyon nach Spanien!
Da kennen wir unsere Stellen wo gerastet und relativ günstig getankt wird.
Ich bin ein Gewohnheitstier und außerdem zählt für mich nur so schnell
wie möglich ankommen wenn es mit dem Auto nach Spanien geht

Allerdings hat sich das erstmal erledigt, überwiegend wird nur noch geflogen

Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben
LG Wolfgang

LG Wolfgang