Hallo Atze, Danke für deine ausführliche Auflistung und detailliert beschriebenen Frakturen , kann jetzt besser nachvollziehen ohne meinen Freund Google zu konsultieren ! Vielen lieben Dank LG SabineAtze hat geschrieben:Mein Spanisch ist ja immer noch unzureichend. Aber soviel habe ich herausbekommen:
Fractura de la cabeza femoral: Mediale Schenkelhalsfraktur, nahe dem Kopf. Bei älteren Menschen wird ein künstlicher zweiteiliger Kopf eingesetzt, da der Bruch aus Versorgungsgründen schwer heilen kann. Der Schaft des Prothese wird besonders nach einem Unfall und/oder bei alten Menschen eingeklebt, mit dem Ziel, dass der Patient sofort belasten kann. Häufigste Fraktur des alten Menschen.
Fractura de cuello femoral: Laterale Schenkelhalsfraktur: Die Bruchlinie verläuft weiter weg vom Kopf, mehr zu der "dicken Stelle zwischen dem äußeren und inneren Knubbel (Trochanteren) Bei jüngeren Menschen Versuch der Nagelung, was aber Bettlägerigkeit bedeutet, deshalb auch hier bei älteren Menschen -> Prothese, ist aber seltener
Fractura intertrocantérica: Fraktur schräg durch diese Knubbel. Da viel Fläche besteht, kann bei günstigem (mehr horizontal verlaufendem Bruchspalt) eine Nagelung z.B. in Y-Form versucht werden.
Fractura subtrocantérica: Unterhalb dieser Knubbel. Eher selten. Kombination von Platte und Schraube.
Auf jeden Fall ist es das Ziel, den älteren Patienten so früh wie möglich aus dem Bett zu bekommen.
Die möglichen Komplikationen betreffen nämlich mehr die Folgen des Liegens: Thrombose oder Lungenentzündung.
Das Leben kommt immer anders
Re: Das Leben kommt immer anders
Re: Das Leben kommt immer anders
Hallo Rainer, Danke für die gedrückten Daumen, hat geholfen, Samstagabend die Op, heute schon im Stuhl gesessen , lt ADAC: Kh in Torrevieja sehr gut, nur chaotisch von der Organisation Schönen Abend Sabinerainer hat geschrieben:In der Vergangenheit hörte/las man über das Krankenhaus in Torrevieja auch sonst nicht immer Gutes. Ist das noch aktuell?
Hoffentlich ist neben den geschilderten Unannehmichkeiten wenigstens die ärztliche Leistung Top.
Über Quiron hörte ich dagegen bisher nur Positives und hatte auch eigene sehr gute Erfahrung mit einer "Unfallversorgung"
(hatte auch hier damals darüber berichtet.)
Der Oberschenkelhals scheint ab einem gewissen Alter eine "Sollbruchstelle" zu sein. Die Reparatur aber wohl auch fast schon Routine.
Ich drücke dir / ihr jedenfalls beide Daumen, dass es nun so prima voran geht wie bei Olivas Schwiegermutter.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Das Leben kommt immer anders
Hallo Sabine, wie ich sehe seid ihr über den ADAC abgesichert. In solchen Fällen habe ich mit meinem Mann und auch 1 x bei mir nur die besten Erfahrungen gemacht.Ich hoffe der Service ist noch immer so. Ich wünsche Euch alles Gute !
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Das Leben kommt immer anders
Hallo Vitalista, die Zimmer im Kh sind Einzelzimmer mit Schrankbett für Angehörige, sehr hell und freundlich, in einem hell grünen Ton gestrichen . Der Personalmangel macht sich bemerkbar, heute um 11h durfte meine Mutter im bereitgestellten Stuhl bis 13h sitzen . Wenn Sie nicht mehr könnte, die Schwestern anfunken. Da meine Mutter vor Müdigkeit ein zuschlafen drohte , sagten wir um 11.45h Bescheid ! Nach Auskunft der Krankenschwester würde es eine 1/4 Std dauern bis Jemand kommen würde .......Nach einer weiteren Std baten wir erneut um Hilfe! Vielen Dank für die mitfühlenden Worte , mit lieben Gruß Sabinevitalista hat geschrieben:Oje, arme Sabine, das muss für euch alle eine schreckliche Situation gewesen sein, aber letztlich ist wichtig, dass alles gut verlaufen ist und medizinisch sollen die ja sehr gut sein. Dass es an etlichen Ecken hapert, liegt vermutlich auch am wenigen Personal, wie leider in Deutschland auch. Kein Wunder, dass die Krankenschwestern froh waren, wenn deine Schwester dort übernachtet. Gibt es dort ein Bett für die Begleitperson? Bei einem so neuen Krankenhaus bestimmt, in Orihuela musste vor vielen Jahren eine Freundin mit einem Stuhl zum Übernachten vorliebnehmen - und das für mehrere Nächte.
Ich wünsche deiner Mama gute Besserung und dir, dass du doch noch etwas Urlaub machen kannst
Re: Das Leben kommt immer anders
Hallo Nurgis, am 09.10. spricht die medizinische Abteilung des ADAC, mit den Ärzten im Kh. , es geht um den Rücktransport nach Deutschland, , wir werden sehen.... welche Lösung der morgige Tag für uns bereit hält Mit lieben Gruß Sabinenurgis hat geschrieben:Hallo Sabine, wie ich sehe seid ihr über den ADAC abgesichert. In solchen Fällen habe ich mit meinem Mann und auch 1 x bei mir nur die besten Erfahrungen gemacht.Ich hoffe der Service ist noch immer so. Ich wünsche Euch alles Gute !
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4954
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Das Leben kommt immer anders
Wie schön, dass es aufwärts geht.
Wer eine ADAC Versicherung hat, kann damit übrigens auch das private Krankenhaus Quiron aufsuchen. Dort stehen immer Dolmetscher bereit. Aber ich wünsche dir und deiner gesamten Familie, dass das in den kommenden 30 Jahren nicht mehr notwendig sein wird.
Wer eine ADAC Versicherung hat, kann damit übrigens auch das private Krankenhaus Quiron aufsuchen. Dort stehen immer Dolmetscher bereit. Aber ich wünsche dir und deiner gesamten Familie, dass das in den kommenden 30 Jahren nicht mehr notwendig sein wird.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Re: Das Leben kommt immer anders
Hallo Vitalista, super Tipp,gut zu wissen mit der ADAC Versicherung,würde ich gleich in das jeweilige Krh fahren , in diesem Fall war es etwas schwierig, da die Ambulanz meine Mutter von der Straße aufgelesen hat und wir keine Wünsche äußern konnten, wohin die Fahrt uns führt!vitalista hat geschrieben:Wie schön, dass es aufwärts geht.
Wer eine ADAC Versicherung hat, kann damit übrigens auch das private Krankenhaus Quiron aufsuchen. Dort stehen immer Dolmetscher bereit. Aber ich wünsche dir und deiner gesamten Familie, dass das in den kommenden 30 Jahren nicht mehr notwendig sein wird.

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Das Leben kommt immer anders
Das klingt doch so, als wenn es aufwärts geht. Jetzt noch eine schnelle Genesung unter spanischer Sonne ... beide Daumen sind gedrückt, liebe Sabine.
Btw. mit dem ADAC-Auslands-Krankenschutz kann man auch telefonisch Unterstützung und Beratung durch ADAC-Ärzte aus Deutschland erhalten.
Btw. mit dem ADAC-Auslands-Krankenschutz kann man auch telefonisch Unterstützung und Beratung durch ADAC-Ärzte aus Deutschland erhalten.
Re: Das Leben kommt immer anders
Liebe Florecilla, mit der Genesung unter spanischer Sonne wird es nix, wir warten auf einen Rücktransport mittels Flieger, danach in ein dt Krankenhaus mit anschließender Reha, falls es für uns gut läuft , d.h . Reibungslos mit Flieger ohne Begleitperson, würden wir gerne noch ein paar Tage in Spanien bleiben und relaxen , LG SabineFlorecilla hat geschrieben:Das klingt doch so, als wenn es aufwärts geht. Jetzt noch eine schnelle Genesung unter spanischer Sonne ... beide Daumen sind gedrückt, liebe Sabine.
Btw. mit dem ADAC-Auslands-Krankenschutz kann man auch telefonisch Unterstützung und Beratung durch ADAC-Ärzte aus Deutschland erhalten.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Das Leben kommt immer anders
Gehe ich richtig in der Annahme: Organisation und Leistung durch ADAC ?
Zwar keine schöne Situation, aber trotzdem wünsche ich Euch alles Gute und Deiner Mutti gute Genesung.
Zwar keine schöne Situation, aber trotzdem wünsche ich Euch alles Gute und Deiner Mutti gute Genesung.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.