Pardon, Maxheadroom, noch etwas zu Scandys Rätsel:
Die Skulpturen im Pinosolpark entstanden aus den Stämmen der Pinien, die der
Feuersbrunst Anfang September 2016, die sich von der Cumbre del Sol über die Grandella bis in den Süden von Jávea (22 Urbanisationen ) zog. Nach dem Brand sah man überall im Gelände verkohlte Baumstümpfe, die später abgeholzt wurden.
Miguel Ángel Miguel García, ein Baumpfleger aus Jávea, fragte nach dem Brand bei dem städtischen Biologen nach, ob er im Pinosolpark aus einigen dieser Baumstümpfe mit seinem Arbeitswerkzeug, der Kettensäge, Skulpturen schnitzen dürfe. Er konnte die Stadt von seinem Plan überzeugen, und so suchte er sich die stärksten Stämme aus und markierte sie, um sie vor seinen eifrigen Kollegen zu schützen, die bereits die verkohlten Pinien der Gegend rodeten.
Der Park ist zur Straße durch einen Maschendrahtzaun geschützt,
dieses Foto habe ich Anfang November aus dem Auto gemacht.
Miguel zeichnete schon als Kind gern und als er im Internet aus Baumstämmen gefertigte Skulpturen entdeckte, wusste er, dass dies seine neue Leidenschaft werden würde. Vor vier Jahren fertigte er die erste Skulptur für seine Schwester, inzwischen hat er mehr als 20 erschaffen.
Der Pinosol-Park soll sein Vorzeigestück werden. In Zukunft werden insgesamt 20 Skulpturen dieses Erholungsgebiet schmücken. Inspirieren lässt sich der junge Xabiero allein von der der Baumstämme, so entstanden z. B. schon ein Specht und einen Pelikan (Stand Juni 2017, Anm. inzwischen sind es schon 16 Stück).
Bericht
PS: Eigentlich wollte der Künstler Ende des Jahres sein Werk vollenden. Aber zwei seiner Motorsägen wurden schon durch den Ruß der verbrannten Bäume, der sich in den Filtern festsetzte, zerstört. Er hofft jedoch, seine Arbeit, die er nur an Feiertagen und Wochenenden verrichtet, bald wieder aufnehmen zu können (aus dem von Scandy verlinkten Bericht v. 9.12.)
Nun aber schnell wieder zu Maxheadrooms Rätsel