In Deutschland oder in Spanien?brigittekoslowski hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 17:32 hab schon richtig gelesen,auch lärmende Nachbarn sind ein Mangel!!!!!!!

Brigitte, ich habe jetzt kein großes Interesse daran, mich ins spanische Mietrecht einzulesen und vertraue da voll und ganz Miesepeters Erfahrungen.
Ich weißt nur, dass es nicht so mieterfreundlich ist wie in Deutschland.
Aber auch in Spanien gibt eine Vielzahl von Lärmvorschriften und Verordnungen, sowohl auf Landes-, Regional- als auch auf kommunaler Ebene. In Madrid z. B. dürfen diese Geräusche die in den Artikeln 15 und 16 der Verordnung über den Schutz vor akustischer und thermischer Verunreinigung (OPCAT) festgelegten Grenzwerte nicht überschreiten (in einem Wohngebiet liegen sie tagsüber bei 35 Dezibel, nachmittags bei 35 dB und nachts bei 30 dB), wobei die Nachtzeit werktags zwischen 23 und 7 Uhr und an Feiertagen zwischen 23 und 8 Uhr festgelegt ist (+ Sondergenehmigungen).
Außenarbeiten wie Instandsetzung oder auch der Abbruch von Gebäuden dürfen von Montag bis Freitag zwischen 22 und 7 Uhr oder an Samstagen und Feiertagen zwischen 22 und 9 Uhr nicht durchgeführt werden, es sei denn, es handelt sich um dringende, sicherheitstechnische oder gefahrbringende Gründe, meine Quelle.
Eine Mittagsruhe (so wie wir sie in Deutschland kennen) ist in Spanien, trotz "heiliger" Siesta, nicht vorgesehen, in Deutschland dauert sie in der Regel von 13 bis 15 Uhr, absolute Nachtruhe ist von 22 bis 6 Uhr. Dann sind auch alle Tätigkeiten verboten, die die Nachtruhe stören (Zimmerlautstärke!).
Auf ziviler Ebene gibt es in Spanien ein Gesetz, das Nachbarschaftsbeziehungen regelt und lästige Aktivitäten sanktioniert.
Dazu muss man die Polizei rufen, die den Lärm dokumentiert (die Polizei kann auch die sofortige Einstellung des Lärms verlangen), eine Strafanzeige stellen oder den Präsidenten der Gemeinschaft auffordern, gegen den Lärm vorzugehen.
Fruchtet das alles nicht, kann man sich an das Zivilgericht oder den Verwaltungsgerichtshof wenden, um die Einhaltung der diesbezüglichen Vorschriften zu fordern.....
Von einer Mietminderung konnte ich allerdings nichts lesen.
