Miesepeter,Miesepeter hat geschrieben: ↑Di 27. Mär 2018, 20:48 @cozumel: Vorab: ich erlebte 15 Jahre Francozeit und lebte dabei sehr gut. Es herrschte Vollbeschäftigung, es gab keine öffentliche Verschuldung, ganze Stadtviertel mit Sozialwohnungen entstanden, ganz zu schweigen von sozialen Enrichtungen, und man war zu jeder Zeit und überall sicher. Das alles habe ich miterlebt (und mitgenossen).
Nun stellst du eine Frage, bloss an wen ist sie gerichtet? Antworten könnte nur wer mit dem span. Rechtssystem und seiner Anwendung gut vertraut ist, und wenn Du es auch nur im Ansatz wärest oder Dich dafür wenigstens interessieren würdest, wärst Du wahrscheinlich mit derartigem vorlauten Plärren vorsichtiger. Andere Länder, andere Sitten, und wer nicht hören will (oder kann) muss fühlen. Du wirst (gottseidank) an der Dir offensichtlich nicht nur fremden sondern auch unverständlichen Realität nichts ändern. Also bleibt nur jammern und meckern.....
mir scheint, Du glaubst hier Narrenfreiheit zu haben und Dich ungestört auf Kosten anderer ausleben zu können.
So nicht!
Zuerst mal, ich bin kein Rechtsanwalt. Weil ich mich in der spanischen Rechtssprechung in diesem Thema nicht auskenne, habe ich Fragen gestellt. An niemand besonderen übrigens. Wenn das für Dich schon Grund ist, so ausfällig zu werden....
Was Dein Faible für Franco betrifft, glaube ich, kann ich aber durchaus mitreden. Ich habe in der Zeit auf den Kanaren, Balearen, in Katalonien und Andalusien gelebt. Während Du Dich da in Deinem Lebensbereich gut einigeln und die "Vorteile" der Diktatur geniessen konntest, hatten andere nicht so viel Glück.
Besonders in Katalonien und Andalusien war die Lebenssituation sehr prekär.
In Katalonien lebten die Menschen in ständiger Angst kontrolliert und schickaniert zu werden. Ich war selbst dabei als
in Calella ein G.C. unser Fahrzeug stoppte und die Wagenpapiere kontrollieren wollte. Der Fahrzeugführer zitterte derart, dass ich mich anbot die Papiere aus dem Handschuhfach zu nehmen. Aber der Fahrer ein katalanischer Kollege schrie in deutsch, mach das bloss nicht. Das war dem Polizist Grund genug auf ihn mit dem Gewehrkolben einzuschlagen. Wie ich später erfuhr, brüllte der Polizist: "Sprich spanisch". Mein Begleiter wollte nicht, dass ich das Handschuhfach öffne um die Wagenpapiere zu entnehmen, weil das wohl ein gängiger Vorwand war zu schiessen, mit dem Argument man glaubte es würde eine Waffe aus dem Handschuhfach geholt.
Um sich in Andalusien den Rücken freizuhalten, machte Franco mit den Grossgrundbesitzern einen deal.
Sie liessen Franco gewähren und er mischte sich nicht in andalusische Belange ein. Es gab 5 Familien denen gehörte alles. Die Andalusier waren nicht besser als Leibeigene. Es gab kaum Schulen, keine Krankenhäuser. Die Menschen hatten keine Rechte.
Und davon willst Du nichts mitbekommen haben?
Ich habe Dich der Forenleitung gemeldet. Du hast mich schon einige Male beschimpft, aber diesesmal ist mir das doch etwas zu viel.