
Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
Alles zu seiner Zeit, Nurgis . Da braucht man ein Time-Management 

„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
- Sunwind
- apasionado
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
- Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
.... und Energie sparende Geräteville hat geschrieben:Alles zu seiner Zeit, Nurgis . Da braucht man ein Time-Management

Gruß
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
Ich habe Beides !
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
Ich denke das Problem mit den Heizen ist recht individuell. Bei mir reichen Klimaanlagen warm/kalt. Aber ich bin auch direkt am Meer, da wirds nicht ganz so kalt. Und dazu habe ich eine sehr gute Besonnung.
Bei mri war auch eine Elektrobodenheizung verbaut, die hat mich arm gemacht
also hab ich sie ausgeschaltet und mache heute alles mit der Klimaanalge. Diese sollta aber auch richtig dimensioniert sein.
Eine Bodenheizung ist meines Erachtens in vielen Fällen zu träge für die Verhältnisse in Spanien, besonders an der Küste.
Ich denke es macht sinn sich zuerst mal genau die Situation an zu sehen und dann zu entscheiden was man macht. ICh habe erst mal Fenster etc. ersetzt, Türen mit Dichtungen eigebaut etc. und dann zum Schluss waren die Klimaanlagen durchaus ausreichend. Die Bäder werden mit Heizlüftern dann auf Temperatur gebracht wenn ich es brauche.
Heute merke ich den Stromverbrauch kaum noch, läuft alles sehr effizient.
Bei mri war auch eine Elektrobodenheizung verbaut, die hat mich arm gemacht

Eine Bodenheizung ist meines Erachtens in vielen Fällen zu träge für die Verhältnisse in Spanien, besonders an der Küste.
Ich denke es macht sinn sich zuerst mal genau die Situation an zu sehen und dann zu entscheiden was man macht. ICh habe erst mal Fenster etc. ersetzt, Türen mit Dichtungen eigebaut etc. und dann zum Schluss waren die Klimaanlagen durchaus ausreichend. Die Bäder werden mit Heizlüftern dann auf Temperatur gebracht wenn ich es brauche.
Heute merke ich den Stromverbrauch kaum noch, läuft alles sehr effizient.
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
hallo zusammen,
ich habe bereits in einem anderen Thema geschrieben, dass ich zu Hause in Deutschland gute Thermorollos mit isolierender Aluminium-Rückseite habe, die sich gegen die Hitze gut bewehrt haben. Es gibt ja auch noch verdunkelnde Plissee-Rollos mit Wabenkammer-Luftpolster und innerer Aluminiumbeschichtung.
Ich weiß, dass es in Deutschland nie so heiß ist, wie in Spanien, aber versuchen lohnt es sich trotzdem, um die hohen Stromkosten minimal zu reduzieren.

ich habe bereits in einem anderen Thema geschrieben, dass ich zu Hause in Deutschland gute Thermorollos mit isolierender Aluminium-Rückseite habe, die sich gegen die Hitze gut bewehrt haben. Es gibt ja auch noch verdunkelnde Plissee-Rollos mit Wabenkammer-Luftpolster und innerer Aluminiumbeschichtung.
Ich weiß, dass es in Deutschland nie so heiß ist, wie in Spanien, aber versuchen lohnt es sich trotzdem, um die hohen Stromkosten minimal zu reduzieren.
ja, das ist richtignurgis hat geschrieben:Du mußt bedenken , da laufen oft noch Poolpumpe, Waschmaschine, Trockner , Geschirrspüler und dann plus Klimaanlage warm/kalt ?
sol hat geschrieben:FAZIT" Willst du in Spanien überwintern, brauchst du 'ne Heizung unterm Hintern"



Liebe Grüße,
promser
promser
- Kipperlenny
- especialista
- Beiträge: 1666
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
- Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
- Kontaktdaten:
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
Ich bin zu blöd - wo sehe ich im Online Portal von Ibedrola den kW Wert meines Anschlusses? Haben mit unserem Haus jetzt ja zum ersten Mal einen eigenen Anschluss und ich finde im Portal nur:
Voltage (V) 1X230
Network access tariff Tf. Peaje BT 2.0 A DHA
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17055
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
Kannst du die Rechnungen des Vorbesitzers einsehen?
- Kipperlenny
- especialista
- Beiträge: 1666
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
- Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
- Kontaktdaten:
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
Nope - und ich habe noch keine erhalten bisher :D Dachte ich kann es notfalls online schon runter/hoch stellen damit es nicht zu teuer wird im ersten Monat...
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4956
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
Du müsstest Dich schon einloggen können, ohne das wirst du die potencia nicht sehen können. Warum fragst du nicht einfach den Vorbesitzer?
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- Kipperlenny
- especialista
- Beiträge: 1666
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
- Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
- Kontaktdaten:
Re: Wie hoch ist euer "Potencia" beim Strom?
Ja ich kann mich einloggen und alle Daten einsehen - habe oben auch die Volt und den Anschluss zitiert - aber sehe nirgendwo die Potencia - kann mir jemand beschreiben wo man das online findet?
Die Vorbesitzer... fragen wir gerade sowas nicht (diskutieren mit denen noch ein paar... Sperrmüll Probleme)
Die Vorbesitzer... fragen wir gerade sowas nicht (diskutieren mit denen noch ein paar... Sperrmüll Probleme)
