Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
Der Vermietungsmarkt in der Provinz Alicante - besonders aber an der Küste - wird auch in diesem Jahr sehr angespannt sein, bedingt durch das Ungleichgewicht zwischen hoher Nachfrage und niedrigem Angebot und der Umwidmung langfristig vermieteter Wohnungen in Ferienwohnungen.
Laut Aussage des Colegio de Agentes de la Propiedad Inmobiliaria (API) herrscht seit Jahren ein ungebremster Aufwärtstrend bei der Vermietung von Ferienwohnungen, der den Krisen in anderen Urlaubsländern geschuldet ist. Dieser Boom beschert den Vermietern eine hohe Rentabilität und mindert die Gefahr von Zahlungsausfällen und Schäden, die Langzeitmieter oft verursachen.
Quelle
Laut Aussage des Colegio de Agentes de la Propiedad Inmobiliaria (API) herrscht seit Jahren ein ungebremster Aufwärtstrend bei der Vermietung von Ferienwohnungen, der den Krisen in anderen Urlaubsländern geschuldet ist. Dieser Boom beschert den Vermietern eine hohe Rentabilität und mindert die Gefahr von Zahlungsausfällen und Schäden, die Langzeitmieter oft verursachen.
Quelle
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
Im Raum Murcia/Torrevieja stehen ganze Urbanisationen mit Tausenden von Wohnungen leer und teilweise bereits sich selbst überlassen. Ausserdem stehen ebenfalls tausende von sogen 2.-Wohnungen für zeitweilige Nutzung bereit. Letztere haben aber den Nachteil, dass für die meisten Eigentümer eine langfristige Vermietung nicht infrage kommt, wegen Eigennutzung und die für uns unvorstellbar erzielbaren Mieten in den Sommermonaten Juli+August je 3.000,-+). Hinzu kommen die Mietgesetze und seit kurzer Zeit die Nutzungseinschränkungen seitens der lokalen Behörden. Unterm Strich: für viele lohnt sich die Langzeitvermietung nicht. Wie ist der Begriff "Langzeit" in diesem Zusammenhang auzulegen? Es gibt keine klare Regel (für Madrid ab sofort mehr als 3 Monate) - ich veranschlage für die Küstenregionen "mehr als 3 aber höchstens 9 Monate".
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
Wir waren vor 3/4 Jahren in Raum torrevieja und ein Wahnsinn wie hoch der leerstand trotz sommermo nahe war. Ich verstehe da die Vermieter nicht warum sie keine langzeitvermietu machen. Auch teilweise die Summe als ferienvermietung konnte ich nicht nachvollziehen (jenseits der 100 Euro tageskarte)
Wir waren immer in villamartin und la zenia und haben für gute Unterkünfte zwischen 45 - 70 Euro gezahlt
Es ist schade das durch die leerstände leider auch die Bausubstanz zu leiden hat
Wir waren immer in villamartin und la zenia und haben für gute Unterkünfte zwischen 45 - 70 Euro gezahlt
Es ist schade das durch die leerstände leider auch die Bausubstanz zu leiden hat
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
Warst du vor 3-4 Jahren oder vor einem 3/4 Jahr das letzte Mal in Torrevieja?
In den letzten Jahren konnte Spanien einen Besucherrekord nach dem anderen verzeichnen, da war in der Hochsaison praktisch jedes freie Bett vermietet. Dieser Trend wird sich auch in diesem Jahr fortsetzen.
In einer freien Marktwirtschaft bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn die Ausstattung gehoben ist, sind auch 100-Euro-Apartments keine Seltenheit - zumal wenn der Mietmarkt leergefegt ist (Nachfrageüberhang).
Wer sich den Luxus einer Ferienwohnung leisten kann, kann sich in der Regel auch den Luxus leisten, seine Zweitwohnung während seiner Abwesenheit leer stehen zu lassen, sofern er die Mieteinnahmen nicht zur Finanzierung der Immobilie benötigt. Darüber hinaus mag nicht jeder Eigentümer seine vier Wände inklusive persönlicher Gegenstände an Fremde vermieten. Und bei entsprechender Vorsorge (z. B. Lüftung und Kontrolle ) wird die Bausubstanz ganz sicher nicht leiden.

In den letzten Jahren konnte Spanien einen Besucherrekord nach dem anderen verzeichnen, da war in der Hochsaison praktisch jedes freie Bett vermietet. Dieser Trend wird sich auch in diesem Jahr fortsetzen.
In einer freien Marktwirtschaft bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn die Ausstattung gehoben ist, sind auch 100-Euro-Apartments keine Seltenheit - zumal wenn der Mietmarkt leergefegt ist (Nachfrageüberhang).
Wer sich den Luxus einer Ferienwohnung leisten kann, kann sich in der Regel auch den Luxus leisten, seine Zweitwohnung während seiner Abwesenheit leer stehen zu lassen, sofern er die Mieteinnahmen nicht zur Finanzierung der Immobilie benötigt. Darüber hinaus mag nicht jeder Eigentümer seine vier Wände inklusive persönlicher Gegenstände an Fremde vermieten. Und bei entsprechender Vorsorge (z. B. Lüftung und Kontrolle ) wird die Bausubstanz ganz sicher nicht leiden.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
Da gebe ich dir recht wer sich eine fewo leisten kann sollte auch mit den leerstand klarkommen
Ich glaube aber das dies häufig nicht der Fall ist
Mir ist nur immer aufgefallen das doch viele Wohnungen sehr lange unbewohnt sind
Auffällig das Gärten mittlerweile sehr ungepflegt waren und sich auch so keiner ums Haus kümmert
Oder die Häuser gehören mittlerweile den Banken
Ich glaube aber das dies häufig nicht der Fall ist
Mir ist nur immer aufgefallen das doch viele Wohnungen sehr lange unbewohnt sind
Auffällig das Gärten mittlerweile sehr ungepflegt waren und sich auch so keiner ums Haus kümmert
Oder die Häuser gehören mittlerweile den Banken
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
Ich habe bei einer Freundin nachgefragt, die ein günstiges Haus vermittelt. Nur sind normalerweise um diese Zeit die Eigentümer selbst da, aber sie wird anfragen, ob es vielleicht doch zu dieser Zeit frei ist.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
Vitalista, bist du versehentlich im falschen Thread gelandet?
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
Oje, du hast recht.
lo siento

Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Re: Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
Ist es besser, die Wohnung zu wechseln?
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Schlechte Zeiten für Langzeitmieter
?
Ich verstehe die Frage im Zusammenhang mit diesem Thread nicht.
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.