Wärmewellenheizung
-
- especialista
- Beiträge: 1433
- Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:10
- Wohnort: Benissa
Wärmewellenheizung
Hallo,hat jemand Erfahrung mit Wärmewellen Heizungen? sind sie besser als Ölradiatoren?
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Wärmewellenheizung
.... besser ... schlechter - da streiten sich die Gelehrten
...
Sie sind halt anders und nutzen die Wärmestrahlung (Infrarot) zur Lufterwärmung ... man muss es halt mögen - und, wie immer bestimmt das Nutzerverhalten (Thermostateinstellung) den Energieverbrauch ...
ansonsten: einfach mal sich per GOOGLE > Stichwort: "wärmewellenheizung test" durch die zahlreichen Tests und Kommentare durcharbeiten - es ist halt alles subjektiv ...
Tipp: manche Anbieter (auch in Spanien) hängen auch mal probehalber für ein, zwei Tage so'n Gerät an die Wand ...

Sie sind halt anders und nutzen die Wärmestrahlung (Infrarot) zur Lufterwärmung ... man muss es halt mögen - und, wie immer bestimmt das Nutzerverhalten (Thermostateinstellung) den Energieverbrauch ...
ansonsten: einfach mal sich per GOOGLE > Stichwort: "wärmewellenheizung test" durch die zahlreichen Tests und Kommentare durcharbeiten - es ist halt alles subjektiv ...

Tipp: manche Anbieter (auch in Spanien) hängen auch mal probehalber für ein, zwei Tage so'n Gerät an die Wand ...
Saludos -- baufred --
Re: Wärmewellenheizung
ich denke, der Hauptunterschied ist:
die Wärmewellenheizung wärmt nur dann, wenn sie an ist. Dann allerdings sofort. Schaltet sie ab (z. weil es dem Thermostat zu warm wird) wird es direkt merklich unangenehmer bis sie wieder eingeschaltet wird.
Ein Ölradiator muss erst aufgewärmt werden bevor er die Wärme wieder abgeben kann. Je nach Leistung kann das auch mal eine helbe Stunde dauern.
Wenn der dann vom Thermostat abgeschaltet wird, verliert er nur allmählich die Wärme bevor der Thermostat wieder einschaltet.
Wenn eine Heizung gesucht wird, die über mehrere Stunden heizen soll, würde ich einen Ölradiator nehmen.
Soll die Heizung nur punktuell unterstützen um z.B. Füße oder den Rücken zu wärmen, würde ich die Wärmewellenheizung nehmen.
die Wärmewellenheizung wärmt nur dann, wenn sie an ist. Dann allerdings sofort. Schaltet sie ab (z. weil es dem Thermostat zu warm wird) wird es direkt merklich unangenehmer bis sie wieder eingeschaltet wird.
Ein Ölradiator muss erst aufgewärmt werden bevor er die Wärme wieder abgeben kann. Je nach Leistung kann das auch mal eine helbe Stunde dauern.
Wenn der dann vom Thermostat abgeschaltet wird, verliert er nur allmählich die Wärme bevor der Thermostat wieder einschaltet.
Wenn eine Heizung gesucht wird, die über mehrere Stunden heizen soll, würde ich einen Ölradiator nehmen.
Soll die Heizung nur punktuell unterstützen um z.B. Füße oder den Rücken zu wärmen, würde ich die Wärmewellenheizung nehmen.
Gruß
Charly
Charly
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Wärmewellenheizung
Ölradiatoren ja, solange auch wirklich Öl drin ist. In meinen war Schweröl in Richtung Asphalt drin, der mit den Jahren verhärtete, sodass die Dimger nicht zu gebrauchen waren. Bessere Erfahrungen waren el. Paneele, die die Wärme abstrahlen. Allerdings reagieren sie negativ auf Raumfeuchtigkeit und man muss oder wenigstens soillte sie täglich reinigen. Für sporadischen Einsatz m.E. ausgezeichnet geeignet.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2536
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: Wärmewellenheizung
Wir haben eine Wärmewellenheizung im Bad, die ich absolut nicht empfehlen würde.K-1 hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 12:45 ich denke, der Hauptunterschied ist:
die Wärmewellenheizung wärmt nur dann, wenn sie an ist. Dann allerdings sofort. Schaltet sie ab (z. weil es dem Thermostat zu warm wird) wird es direkt merklich unangenehmer bis sie wieder eingeschaltet wird.
Ein Ölradiator muss erst aufgewärmt werden bevor er die Wärme wieder abgeben kann. Je nach Leistung kann das auch mal eine helbe Stunde dauern.
Wenn der dann vom Thermostat abgeschaltet wird, verliert er nur allmählich die Wärme bevor der Thermostat wieder einschaltet.
Wenn eine Heizung gesucht wird, die über mehrere Stunden heizen soll, würde ich einen Ölradiator nehmen.
Soll die Heizung nur punktuell unterstützen um z.B. Füße oder den Rücken zu wärmen, würde ich die Wärmewellenheizung nehmen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Wärmewellenheizung
@ Hundetraudl, Du sollst ja auch nicht Std. im Bad verbringen.
Die Wärmewellen helfen nur für einen kurzen Toilettengang, denn dann sind die kurz aufheizbaren angeschalteten Wärmequellen gut. Fehl am Platze sind da die ständig unter Strom stehenden Geräte. Das könnte teuer werden 


Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Wärmewellenheizung
Wärmewellen Heizungen kenne ich nicht.brigittekoslowski hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 11:30 Hallo,hat jemand Erfahrung mit Wärmewellen Heizungen? sind sie besser als Ölradiatoren?
Ölradiatoren: hier empfinde ich mich inzwischen als Spezialist: ich verstehe es nicht

In der Wohnung, welche wir im vergangenen Winter gemietet hatten, gab es fuer den Notfall zusätzlich zur Klimaanlage ausreichend Ölradiatoren.
Da der Winter nicht gerade durchgehend sonnig war, wurde der Notfall dauerhaft und es zeigte sich, dass wir wahrscheinlich Heizgeräte der Qualität von @Miesepeter genannt hatten: nicht zu gebrauchen!
Ein lieber Forist hat sich eingesetzt und und seine Ölradiatoren zur Verfügung gestellt. Diese beiden haben uns den Winter verschönt.

Nun weiss ich nicht, ob die der Wohnung zugehörigen wie von Steine bzw. Asbest hatten, jedoch handelte es sich um eine geläufige spanische Marke.
Die vom Foristen hatten eine deutschen Namen.
Viel später wurde ich auf folgende Firma aufmerksam:
The hire shop" - Partida Asegador, 10, 03726 Benitachell, Alicante (direkt an der CV 740 Teulada Richtung Javea).
Ich dachte seinerzeit, sie würden lediglich Drucker, Gartengeräte, Werkzeug und dergleichen ausleihen.
Falls Du ein Auto hast, wäre es vielleicht eine Idee, dort einmal vorbeizufahren, ggf. ein Teil auszuleihen um zu sehen, was fuer Dich / den Raum passt.
Scandy
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wärmewellenheizung
Wir heizen jetzt seit einem Monat mit 5 Infrarot-Elementen unser 150qm Haus und hatten es noch nie so mollig warm wie damit. Anschaffung war nicht billig, aber gerade bei so niederen Temperaturen wie momentan ganz herrlich. Die Elemente hängen an der Decke und benötigen jeweils max. 500 Watt. Der Steinfußboden wird so angenehm, dass man keinen Teppich mehr braucht.
Die Elemente haben jeweils einen Thermostat und können so gesteuert werden. Für uns ein großer Vorteil: trotz ordentlicher Luftfeuchtigkeit ist es deutlich trockener als früher. Da nicht die Luft, sondern die Gegenstände erwärmt werden, ist auch bei offener Balkontür zum Lüften alles warm...
Ist sicher nicht jedermanns Fall, für uns die geniale Lösung. Wens interessiert: diese Marke wurde es bei uns https://www.knebel.de/Infrarotheizungen ... rotheizung und über Crisple in Dénia haben wir es gekauft und einbauen lassen.
Die Elemente haben jeweils einen Thermostat und können so gesteuert werden. Für uns ein großer Vorteil: trotz ordentlicher Luftfeuchtigkeit ist es deutlich trockener als früher. Da nicht die Luft, sondern die Gegenstände erwärmt werden, ist auch bei offener Balkontür zum Lüften alles warm...
Ist sicher nicht jedermanns Fall, für uns die geniale Lösung. Wens interessiert: diese Marke wurde es bei uns https://www.knebel.de/Infrarotheizungen ... rotheizung und über Crisple in Dénia haben wir es gekauft und einbauen lassen.
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Wärmewellenheizung
Die wärmen jedoch nur wenn sie unter Strom stehen und ich schätze Eure Stromrechnung wird, trotz 500 W , nicht gerade klein.
Da finde ich meine Ceramik-Heizplatten effektiver, denn die heizen noch lange nach, da sie die Wärme speichern wie z.B. ein Kachelofen und sie benötigen weniger Strom.
Da finde ich meine Ceramik-Heizplatten effektiver, denn die heizen noch lange nach, da sie die Wärme speichern wie z.B. ein Kachelofen und sie benötigen weniger Strom.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wärmewellenheizung
Nein Nurgis, die Platten heizen auch, wenn sie nicht aktiv Strom ziehen. Die Stromrechnung hat sich für die Wärme, die wir jetzt haben, im Rahmen gehalten. Aber wie schon geschrieben, ist halt unser Weg geworden, bekehren will ich niemanden, nur berichten...
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine