Hallo zusammen,
mit Interesse habe ich Eure Beiträge zum Thema Bürokratie und Baugenehmigungen gelesen.
Ich möchte hier mal meine Ansicht zu diesem Thema kundtun.
Auch wenn es oft so dargestellt wird, als ob sich nur "das Gemeindesäckel" füllen soll, oder den Bauherren unnötig hohe Hürden in den Weg gelegt werden, die Gründe sind aber wohl vor allem diese:
1.) Wer erinnert sich noch an die (auch heute noch sichtbaren) "Bausünden" aus den 1970er-1980er Jahren?
Wer erinnert sich noch an das "zierliche" Anwesen von unserem "Bobbele" auf Mallorca.
Ich glaube, es war irgend wann mal an der Zeit, den Wildwuchs der Bebauung mal etwas einzudämmen....und wie "solch kleine Gartenhäuschen" nach ein paar Jahren gewachsen sind, kennt jeder, der ein wenig in den Gebieten der "Rusticas" spazieren geht
2.) Wer kennt nicht die Qualität der Bauwerke aus dem oben genannten Zeitraum. Dass da nicht noch mehr in sich zusammengefallen ist, wundert mich bis heute. (Daher: Nachweis der Qualifikation)
3.) Kennt jemand die aktuellen Arbeitslosenzahlen in Spanien?
In Anbetracht dieser Werte kann ich mir gut vorstellen, dass man auch aus diesem Sichtwinkel die "Do it yourself"-Baustellen etwas eindämmen will.
Da insgesamt die Probleme immer größer wurden, hat der Staat eben Stück für Stück die Notbremse gezogen. Dass dabei auch Aktionismus zustande kommt, kennt man ja auch aus unserer Politik-Szene.
Auch ich finde, dass es der Kommune eigentlich egal sein sollte, wenn ich in meinem eigenen Haus neue Fliesen ins Bad klebe oder ein neues Klo installiere...die dafür nötige "obra menor" geht wohl am ehesten zu Lasten von Punkt 3.
Übrigens fällt mir auf, dass die Baumärkte im Bereich der Abteilung "construcciones" ein recht überschaubares Angebot haben. Auch das dürfte wohl damit zu tun haben. Aber da suche ich noch und finde mich immer öfter bei den spezialisierten kleineren Anbietern wieder.
Als wir unser Haus gekauft haben, hat uns der Makler auch erklärt, dass es gar kein Problem ist "in gewissem Rahmen" Vergrößerungen vorzunehmen. Ich habe (ohne die Gesetze zu kennen) schon damals gegrinst, aber so sind sie halt, unsere südländischen Freunde
