Poolverfugung
Poolverfugung
Wer kennt sich da aus?
Wir haben in unserer Abwesenheit den Pool neu verfugen lassen um möglichst ohne Zeitverlust diesen wieder nutzen zu können. Das kann ein Fehler gewesen sein, denn die Fugen sind eine Woche nach Fertigstellung immer noch nicht ausgehärtet. Man kann mit dem Fingernagel das Material abkratzen. Der Fliesenleger behauptet es würde unter Wasser aushärten, woran ich ärgste Zweifel habe. Verwendet wurde: GECOL, Adhesivo para Baldosas Ceramicas. Mein Problem: fülle ich erst mal den Pool, ist alles zu spät. Dazu kommen noch die nicht unerheblichen Wasserkosten.
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen? Für eine Antwort würde ich mich freuen.
Wir haben in unserer Abwesenheit den Pool neu verfugen lassen um möglichst ohne Zeitverlust diesen wieder nutzen zu können. Das kann ein Fehler gewesen sein, denn die Fugen sind eine Woche nach Fertigstellung immer noch nicht ausgehärtet. Man kann mit dem Fingernagel das Material abkratzen. Der Fliesenleger behauptet es würde unter Wasser aushärten, woran ich ärgste Zweifel habe. Verwendet wurde: GECOL, Adhesivo para Baldosas Ceramicas. Mein Problem: fülle ich erst mal den Pool, ist alles zu spät. Dazu kommen noch die nicht unerheblichen Wasserkosten.
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen? Für eine Antwort würde ich mich freuen.
-
- especialista
- Beiträge: 1433
- Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:10
- Wohnort: Benissa
Re: Poolverfugung
Sieh doch mal bei der Beschreibung von Gecol nach,steht bestimmt darauf
Re: Poolverfugung
Hallo, was du da beschreibst ist Kleber, das wär aber eher das Material das man benutzt um die Fliesen an zu kleben. Für die Fugen gibt es besonderen Mörtel, das ist nicht das selbe.
Ich kann dir sonst jemanden empfehlen der sich das mal ansehen kann. Wenn ich deinen Nick richtig interpretiere seid ihr in Altea.
Ich kann dir sonst jemanden empfehlen der sich das mal ansehen kann. Wenn ich deinen Nick richtig interpretiere seid ihr in Altea.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Poolverfugung
Vom Schiff her kenne ich Kleber und Dichtstoffe die nur unter Wasser aushärten. Wahrscheinlich hat Dein "Poolmensch" so etwas verwendet.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Poolverfugung
Mit einfachem Fliesenkleber Pools verfugen geht nicht, man benötigt dafür speziellen Fugenmörtel. Wir arbeiten seit Jahren mit ULTRACOLOR PLUS der Fa. MAPEI (http://www.mapei.com/public/DE/products ... lus-de.pdf)
Du schreibst dass man mit dem Fingernagel das Fugenmaterial heraus kratzen kann. Das bedeutet dass das Material zwar trocken, aber porös ist. Das hängt damit zusammen, dass Fliesenkleber wesentlich grobkörniger ist als spezieller Fugenmörtel. Durch eindringendes Poolwasser verfärben sich poröse Fugen innerhalb relativ kurzer Zeit braun, und sind vor Allem für die Bildung des gefürchteten Schwarzschimmels (auch Schwarzalgen genannt) verantwortlich.
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
- deniamartin
- activo
- Beiträge: 137
- Registriert: So 4. Mär 2012, 11:53
- Wohnort: Denia und Taunus
Re: Poolverfugung
So weit ich weiß, nimmt man für die Fugen im Pool (Frischwasser oder Salzwasser?) am besten Zement mit sehr hohem Epoxyanteil, das muss dann vor dem Füllen komplett ausgetrocknet sein.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Poolverfugung
Wenn du epoxy-haltiges Fugenmaterial verwendest, MUSS auch der Untergrund (sprich: Fliesenkleber mit dem die Kacheln eingeklebt wurden, sowie der Putz unter den Kacheln) epoxy-verträglich sein. Sonst gibts ernsthafte Probleme durch Pilzbefall, die dann eine Komplettsanierung des Pools zur Folge haben.deniamartin hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 09:28 So weit ich weiß, nimmt man für die Fugen im Pool (Frischwasser oder Salzwasser?) am besten Zement mit sehr hohem Epoxyanteil
Hierzu ein interessanter Artikel: https://www.pool-magazin.com/artikel/vorsicht-falle
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
- deniamartin
- activo
- Beiträge: 137
- Registriert: So 4. Mär 2012, 11:53
- Wohnort: Denia und Taunus
Re: Poolverfugung
Guter Hinweis und guter Artikel, Herbert - vielen Dank! Zumal ich gerade selber mit dem Bau eines Pools anfange.
Sollte mann denn unter Wasser auch eine Dehnfuge berücksichtigen? DIe müsste dann nämlich elastisch sein, also ohne Epoxy.
Saludos
Martin
Sollte mann denn unter Wasser auch eine Dehnfuge berücksichtigen? DIe müsste dann nämlich elastisch sein, also ohne Epoxy.
Saludos
Martin
Re: Poolverfugung
Vielen Dank für eure Beiträge. Ich hatte soeben einen deutschen Fliesenleger/Meister hier. Das verwendete Material kennt er allerdings nicht. Jedoch meint er der Zement ist verbrannt. Beim Verfugen wurde nicht mit Folie abgedeckt. Dafür spricht auch dass die Schattenseite des Pools wesentlich weniger betroffen ist als die der Sonne ausgesetzte.
Eine nachträgliche Aushärtung unter Wasser gibt es nicht. Abhilfe: alles neu machen, kärchern, vornässen, neu verfugen, abdecken.
Zum Glück habe ich noch nichts bezahlt
Ob das noch reicht für ein erfrischendes Bad in diesem Urlaub, vermutlich nicht.
Eines habe ich wieder mal festgestellt: Arbeiten zu vergeben in Abwesenheit ist problematisch
Eine nachträgliche Aushärtung unter Wasser gibt es nicht. Abhilfe: alles neu machen, kärchern, vornässen, neu verfugen, abdecken.
Zum Glück habe ich noch nichts bezahlt
Ob das noch reicht für ein erfrischendes Bad in diesem Urlaub, vermutlich nicht.
Eines habe ich wieder mal festgestellt: Arbeiten zu vergeben in Abwesenheit ist problematisch
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Poolverfugung
Eines würde ich noch zusätzlich machen (lassen):
Vor dem Neu-Verfugen die Fugen mit Salfumant (Agua fuerte) oder flüssigem pH- einsprühen und kurze Zeit einwirken lassen. Die in beiden Mitteln enthaltene Salz- bzw. Schwefelsäure bewirkt, dass in den ausgekratzten Fugen evtl. bereits vorhandene Schimmel-/Pilzsporen abgetötet werden.
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.