Wo bin ich?
Re: Wo bin ich?
Leider auch nicht ...
Es liegen in der Umgebung nicht soviele weitere Wracks...
aber es wird wärmer ...
Es liegen in der Umgebung nicht soviele weitere Wracks...
aber es wird wärmer ...
Re: Wo bin ich?
Dann muss ich passen.
Re: Wo bin ich?
Eine kleine Hilfe...
Das Wrack war lange im Linienverkehr eingesetzt, bis es vom Meeresgrund geborgen werden musste.
Das Wrack war lange im Linienverkehr eingesetzt, bis es vom Meeresgrund geborgen werden musste.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wo bin ich?
Wenn es keiner versuchen will...

Bei dem Wrack könnte sich um el Vaporcito/El Vapor de El Puerto/Adriano III. handeln (umindest hat es Ähnlichkeit damit), ein Motorschiff, das Cádiz mit dem Puerto de Santa Maria verband, Es war von 1955 bis zum 30. August 2011 um ca. 18:15 Uhr in Betrieb, als es im Reina Victoria Dock sank, nachdem es den Wellenbrecher Punta Soto vor dem Hafen von Cádiz getroffen hatte. Personen kamen nicht zu Schaden. Später stellte sich heraus, dass es sich um menschliches Versagen handelte.
Nachdem es achtundzwanzig Tage auf dem Meeresboden lag, wurde es schließlich am 27. September von der Reederei wieder flottgemacht und mit dem Obama-Schlepper ins Dock Nr. 3 der Navantia-Werft in San Fernando gebracht.
Am 28. November wurde das Schiff in das Varadero del Guadalete am rechten Flussufer verlegt. Das Boot sollte möglichst bis zum 28. Februar 2012, dem Andalusien-Tag, seinen ersten Navigationstests durchlaufen und am 12. März, zeitgleich mit der Zweihundertjahrfeier von La Pepa, seine erste Reise von El Puerto nach Cádiz unternehmen.
Die von den Schiffszimmermannsleuten angegebenen Ausführungsfristen stimmen jedoch nicht mit den vom Schiffseigner geforderten Arbeiten überein, der die Leitung der Bergungsarbeiten an dem Schiff dem Schiffsingenieur José Ruiz Cortés übertragen hat.
Am 30. August 2012 kündigte der neue Eigentümer an, dass die Vaporcito im folgenden Frühjahr mit mit einem neuen Design wieder in See stechen werde, mit vielen Einrichtungen für Behinderte, die es damals noch nicht gab.
Im Jahr 2014 wurden alle Aktivitäten im Trockendock von Guadalete eingestellt und die Einrichtungen abgerissen,
Das Schiff wurde unter der Leitung des Schiffsingenieurs José Ruiz Cortés in ein Trockendock verlegt, um vollständig wiederherzustellen; doch nach der Schließung des Trockendocks wurde im Februar 2016 beschlossen, es aufgrund seines schlechten Zustands zu verschrotten
]La Bahía de Cádiz, ocho años sin el Vaporcito
Doch offensichtlicwurde es nicht verschrottet...
Das Licht von Cádiz, die spektakuläre Bucht und der Charme des Vaporcito diente Filmen wie "La Lola se va a los puertos", "La Becerrada" oder "Calle 54" als Kulisse. Dieses alte Schiff [...] wurde 2001 zum Kulturgut von besonderem Interesse erklärt.
Quelle: El Vaporcito de Cádiz
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Wo bin ich?
Es könnte nicht nur ... es ist das Wrack des Vaporcito, die Jahrelang zwischen El Puerto de Santa Maria und Cadiz pendelte.
Ist auch eine tolle Möglichkeit, Cadiz zu besuchen. Fahren heute Katamaran Boote im Linienverkehr von El Puerto de Santa Maria und Cadiz sowie zwischen Rota und Cadiz.
Wenn ihr es nicht allen weitererzählt noch ein Tip von mir für den Besuch in Cadiz. In Cadiz sind Parkplätze Mangelware und dementsprechend teuer. So bin ich an einem Nachmittag stolze 16 Euro 80 losgeworden, damit ich zum Parkhaus rauskomme ...
Mit dem Katamaran kostet ein Weg 2 Euro 75. Wer Glück hat, findet in der nähe der Anlegestelle einen kostenlosen. Die Gebührenpflichtigen Parkplätze bei der Bootsanleger sind ebenfalls einiges günstiger als in Cadiz. Die fahrt dauert ca. 25 Minuten und ihr seit in Cadiz am Hafen, wo auch die Kreuzfahrtschiffe anlegen. Die Touristischen Hot-Spots sind locker zu Fuss zu erreichen. Zudem auch El Purto de Santa Maria einiges zu bieten hat, beispielsweise die vielen Bodegas, welche man auch Besuchen kann und dabei nicht mal Durstig nach Hause gehen muss ... Besuch nur mit Führung nach Anmeldung, bei Osborne auch in Deutsch.
Diese Fässer stellen eine Art Besucher Buch dar ...
Einen tollen Überblick über Cadiz hat man vom Torre Tavira.
Viel Spass
daenu
Ist auch eine tolle Möglichkeit, Cadiz zu besuchen. Fahren heute Katamaran Boote im Linienverkehr von El Puerto de Santa Maria und Cadiz sowie zwischen Rota und Cadiz.
Wenn ihr es nicht allen weitererzählt noch ein Tip von mir für den Besuch in Cadiz. In Cadiz sind Parkplätze Mangelware und dementsprechend teuer. So bin ich an einem Nachmittag stolze 16 Euro 80 losgeworden, damit ich zum Parkhaus rauskomme ...
Mit dem Katamaran kostet ein Weg 2 Euro 75. Wer Glück hat, findet in der nähe der Anlegestelle einen kostenlosen. Die Gebührenpflichtigen Parkplätze bei der Bootsanleger sind ebenfalls einiges günstiger als in Cadiz. Die fahrt dauert ca. 25 Minuten und ihr seit in Cadiz am Hafen, wo auch die Kreuzfahrtschiffe anlegen. Die Touristischen Hot-Spots sind locker zu Fuss zu erreichen. Zudem auch El Purto de Santa Maria einiges zu bieten hat, beispielsweise die vielen Bodegas, welche man auch Besuchen kann und dabei nicht mal Durstig nach Hause gehen muss ... Besuch nur mit Führung nach Anmeldung, bei Osborne auch in Deutsch.
Diese Fässer stellen eine Art Besucher Buch dar ...
Einen tollen Überblick über Cadiz hat man vom Torre Tavira.
Viel Spass
daenu
Re: Wo bin ich?
Wer weiss, wo ich das Bild gemacht habe, könnte wissen, auf was für Ihr Euch als nächstes freuen könnt...
Hätte ich mich umgedreht und ein Foto gemacht, würden es wohl alle auf anhieb wissen...
Viel Spass beim Rätseln
daenu
Hätte ich mich umgedreht und ein Foto gemacht, würden es wohl alle auf anhieb wissen...

Viel Spass beim Rätseln
daenu
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17053
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wo bin ich?
Du sprichst in Rätseln

Re: Wo bin ich?
Ist ja die Rätselecke

Ich dachte, die Bergkette könnte man kennen ... aber hat was ... wie ich mir vorhin die Bilder durchgesehen habe, verstehe ich es eigentlich, dass man keine Augen für diese Berge hat ...
Aber ein bisschen Hilfe hab ich noch ... man darf im norden der weissen Küste suchen ...
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5413
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Wo bin ich?
[hola todos,
Ich werde einfach Mal meine Vermutung in den Ring
der montgo von der javea Seite aus?
Saludos
maxheadroom
Ich werde einfach Mal meine Vermutung in den Ring
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Re: Wo bin ich?
der Montgo ist sicher auch ein schöner Berg ... aber er ist es nicht. Ich hab das Gefühl, der in meinem Rücken ist viel bekannter, auch eindrücklicher ...maxheadroom hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2020, 21:25 [hola todos,
Ich werde einfach Mal meine Vermutung in den Ring der montgo von der javea Seite aus?
Saludos
maxheadroom