Alleine einkaufen ist mit dem Auto auf jeden Fall erlaubt.
Einkaufen in der COVID-19 - Zeit
- Tina31
- especialista
- Beiträge: 1252
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 00:52
- Wohnort: Mittelfranken / Villajoyosa
Re: Corona Virus - Eine weltweite Bedrohung?
Liebe Grüße Tina
*** Wenn du etwas haben willst, das du noch nie gehabt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast ***
*** Wenn du etwas haben willst, das du noch nie gehabt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast ***
Re: Corona Virus - Eine weltweite Bedrohung?
schau mal hier:
https://info.mercadona.es/de/kundenserv ... lassen/faq
Doch da gibt es sicherlich noch andere Anbieter
Scandy
Re: Corona Virus - Eine weltweite Bedrohung?
Das ist mir bekannt. Danke
Aber in der Realität muss man selbst die Sachen aussuchen und bezahlen und dann wird es geliefert.
Das nützt mir nichts.
Zumndest ist das so in dem Mercadona in den ich gehe.
Aber in der Realität muss man selbst die Sachen aussuchen und bezahlen und dann wird es geliefert.
Das nützt mir nichts.
Zumndest ist das so in dem Mercadona in den ich gehe.
Re: Corona Virus - Eine weltweite Bedrohung?
Ja, sind sie. Ich geh morgen früh einkaufen hab ich mich entschieden.HCA2 hat geschrieben: ↑Do 19. Mär 2020, 11:19Hier bei uns haben Studenten Einkaufsgruppen geründet, um Alten und Hilfsbedürftigen diese Arbeit abzunehmen. Bei denen kann man sich melden. Gibt es sowas bei Euch nicht? Im Notfall kannst Du Dich sicher auch an die Policia Local wenden, oder an den Servicio Social im örtlichen Krankenhaus?
Sind Deine Spanischkenntnisse ausreichend?
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Corona Virus - Eine weltweite Bedrohung?
Hallo Rainer,
ich kann dir nur empfehlen: Lass Andere machen was sie wollen, und halte dich an die Vorschriften. Auch wenn sie dir unsinnig erscheinen. In einer englischen La Marina - Facebookgruppe wurde gestern berichtet, dass jemand 600 Euronen berappt hat weil 2, anstatt nur 1 Person im Auto war. Erwischt hat man ihn auf dem Weg zum Mercadona.
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
- chupacabra
- especialista
- Beiträge: 1171
- Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
- Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg
Re: Corona Virus - Eine weltweite Bedrohung?
Zum Thema der Hamster:
Heute musste ich zur Apotheke. Alles perfekt. Eintritt nur für 2 Kunden. Das Personal und natürlich auch die Kunden sind durch durchsichtige Kunststoffplatten auf der Ladentheke entsprechend geschützt.
p.s. Schön, wenn man von zu Hause aus arbeiten kann.
Mir gefällt übrigens der Begriff "Hamstern" nicht. Man ändert in dieser speziellen Situation sein Verhalten. Bisher haben wir mit unseren Einkäufen von heute auf morgen gelebt. D. h., dass wir jeden Tag halt bei Lidl, der Bäckerei, der Metzgerei, DM-Markt sowie am 2 - 3 Mal bei Gemüsemarkt bzw. -Händler usw. waren. Dies haben wir jetzt natürlich auf 1 Einkauf pro Woche reduziert. Also, alles auf einmal bei einem Einkauf möglichst in einem Geschäft. Das kann natürlich wie Hamstern aussehen, aber reduziert natürlich auch die Infektionskette. Ich glaube auch, dass niemand vor einem Geschäft, nun wir haben aktuell noch schönes Wetter, beim Regen in der Kälte stehen möchte?spiegel.de, 19.3.2020 hat geschrieben:Niederländischer Regierungschef Rutte
"Wir haben so viel Klopapier, wir können zehn Jahre kacken"
Im Hamstern stehen die Niederländer den Deutschen nicht nach. Premier Mark Rutte geht das auf die Nerven.
Heute musste ich zur Apotheke. Alles perfekt. Eintritt nur für 2 Kunden. Das Personal und natürlich auch die Kunden sind durch durchsichtige Kunststoffplatten auf der Ladentheke entsprechend geschützt.
p.s. Schön, wenn man von zu Hause aus arbeiten kann.
Zuletzt geändert von chupacabra am Do 19. Mär 2020, 17:53, insgesamt 9-mal geändert.
Saludos chupacabra
- kuba
- especialista
- Beiträge: 1343
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
- Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva
Re: Corona Virus - Eine weltweite Bedrohung?
Hier beim Lidl in Oliva achtet am Eingang die Security drauf, dass jeder !! Sich einmal Handschuhe anzieht und bis zum verlassen das Ladens auch anbehält. Warum geht sowas in Deutschland nicht auch??
Kleiner Aufwand, aber die Wirkung ist zumindest nicht zu unterschätzen.
Kleiner Aufwand, aber die Wirkung ist zumindest nicht zu unterschätzen.
liebe grüße
kuba
kuba
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Einkaufen in der COVID-19 - Zeit
Heute hab ich meinen ersten Einkauf gestartet, neben Lebensmitteln für uns hab ich auch für eine liebe ältere Deutsche in unserem Dorf vorgesorgt. Da sie auch Zeitschriften haben wollte, standen auf dem Programm: Aldi / Carrefour Ondara und MasyMas auf dem Weg dorthin. Drei Läden, drei Konzepte:
Aldi hat klare Zugangsbeschränkungen, vor dem Laden eine lange Schlange bis zum nächsten Parkplatz, alle Menschen jeweils alleine und alle mit blauen Handschuhen bestückt. Als ich mit meinen Handschuhen von der Tanke auftauchte, hat ein Security Mitarbeiter mir mit dem Hinweis auf die bessere Qualität ebenfalls blaue angeboten, die ich gerne nahm. Eintritt in den Laden nach Freigabe, nur wenn Menschen herauskamen oder an der Kasse standen. Nach 15 Minuten war ich drin, im großen Geschäft nur rund 40 Menschen, Mindestabstand überwacht von einem Meter, vor der Kasse auf dem Boden Abstandsmarkierungen. Alles üppig vorhanden - nur GAR KEIN KLOPAPIER... Was die Menschen damit machen, fragen wir uns schon seit geraumer Zeit, wahrscheinlich ist uns der geheime Zusatznutzen bisher verborgen geblieben und niemand gibt ihn preis
Entspannter Einkauf ohne Mängel mit hohem Sicherheitsgefühl!
Carrefour hat vor dem Eingang drei Sicherheitsleute postiert, die überwachen, dass man sich als erstes die gleich angebotenen Plastikhandschuhe holt und überstreift, es sind die wie beim Gemüse. Da ich meine von der Tanke geräuberten schon anhatte, durfte ich bevorzugt passieren. Auch kontrolliert wird, dass man nur alleine hinein geht, ein Mann wurde zurück gewiesen, der sich von seiner Frau getrennt hatte, kurz den Lokus besuchte und dann hinein wollte - man gab ihm mehrsprachig zu verstehen, dass man sich nicht täuschen lasse. Er war Deutscher... Im Geschäft alles, was nicht Lebensmittel oder sonstiger täglicher Bedarf war, abgeriegelt und nicht zugänglich, auch Bücher etc. Alles vorhanden, auch Klopapier...
Viele Kassen besetzt und ein angenehmer Einkauf, auch wenn niemand geschaut hat, dass man sich nicht zu nahe kommt und die Handschuhe nicht so hochwertig waren wie im vorigen Laden.
MasyMas hatte ebenfalls einen vollen Parkplatz, keinerlei Zugangskontrolle und keine Handschuhe. Man kam sich munter näher und war auch zu Zweit unterwegs, allerdings habe ich das nur bei Nicht-Spaniern gesehen. Einige Artikel waren aus, zB keinerlei Hühnerfleisch mehr da. An der Kasse beinahe übliches Gedränge, lange Warteschlangen und nur teilweise Abstände gewahrt. Atmosphäre prima, Sicherheitsgefühl für mich null. Klare Erkenntnis: so gut die Ware sein mag, nix für mich. Wenn nicht die beauftragten Zeitschriften nur dort zu haben gewesen wären, wäre ich vorzeitig raus...
Auf dem Weg hin und zurück keine Polizei und nur Autos mit einem einzigen Insassen, dem Fahrer. Ich hatte mir für Rückfragen vorsichtshalber jeweils die Kassenzettel der Geschäfte eingesteckt.
Sodele, das mal eine Story aus dem Alltag. Gestern abend um 20:00 Uhr gab es Applaus von den drei Balkonen (inclusive unserem) für die Corona-Tätigen, aus anderer Ecke schallte schöne klassische Musik, ab 20:30 Uhr war es wieder still. Mal sehen, wie das noch wird...
Aldi hat klare Zugangsbeschränkungen, vor dem Laden eine lange Schlange bis zum nächsten Parkplatz, alle Menschen jeweils alleine und alle mit blauen Handschuhen bestückt. Als ich mit meinen Handschuhen von der Tanke auftauchte, hat ein Security Mitarbeiter mir mit dem Hinweis auf die bessere Qualität ebenfalls blaue angeboten, die ich gerne nahm. Eintritt in den Laden nach Freigabe, nur wenn Menschen herauskamen oder an der Kasse standen. Nach 15 Minuten war ich drin, im großen Geschäft nur rund 40 Menschen, Mindestabstand überwacht von einem Meter, vor der Kasse auf dem Boden Abstandsmarkierungen. Alles üppig vorhanden - nur GAR KEIN KLOPAPIER... Was die Menschen damit machen, fragen wir uns schon seit geraumer Zeit, wahrscheinlich ist uns der geheime Zusatznutzen bisher verborgen geblieben und niemand gibt ihn preis

Carrefour hat vor dem Eingang drei Sicherheitsleute postiert, die überwachen, dass man sich als erstes die gleich angebotenen Plastikhandschuhe holt und überstreift, es sind die wie beim Gemüse. Da ich meine von der Tanke geräuberten schon anhatte, durfte ich bevorzugt passieren. Auch kontrolliert wird, dass man nur alleine hinein geht, ein Mann wurde zurück gewiesen, der sich von seiner Frau getrennt hatte, kurz den Lokus besuchte und dann hinein wollte - man gab ihm mehrsprachig zu verstehen, dass man sich nicht täuschen lasse. Er war Deutscher... Im Geschäft alles, was nicht Lebensmittel oder sonstiger täglicher Bedarf war, abgeriegelt und nicht zugänglich, auch Bücher etc. Alles vorhanden, auch Klopapier...

MasyMas hatte ebenfalls einen vollen Parkplatz, keinerlei Zugangskontrolle und keine Handschuhe. Man kam sich munter näher und war auch zu Zweit unterwegs, allerdings habe ich das nur bei Nicht-Spaniern gesehen. Einige Artikel waren aus, zB keinerlei Hühnerfleisch mehr da. An der Kasse beinahe übliches Gedränge, lange Warteschlangen und nur teilweise Abstände gewahrt. Atmosphäre prima, Sicherheitsgefühl für mich null. Klare Erkenntnis: so gut die Ware sein mag, nix für mich. Wenn nicht die beauftragten Zeitschriften nur dort zu haben gewesen wären, wäre ich vorzeitig raus...
Auf dem Weg hin und zurück keine Polizei und nur Autos mit einem einzigen Insassen, dem Fahrer. Ich hatte mir für Rückfragen vorsichtshalber jeweils die Kassenzettel der Geschäfte eingesteckt.
Sodele, das mal eine Story aus dem Alltag. Gestern abend um 20:00 Uhr gab es Applaus von den drei Balkonen (inclusive unserem) für die Corona-Tätigen, aus anderer Ecke schallte schöne klassische Musik, ab 20:30 Uhr war es wieder still. Mal sehen, wie das noch wird...
Zuletzt geändert von Oliva B. am Fr 20. Mär 2020, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: "Ursprünglicher Titel: "Das Leben in der COVID-19 - Zeit"
Grund: "Ursprünglicher Titel: "Das Leben in der COVID-19 - Zeit"
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
- Tina31
- especialista
- Beiträge: 1252
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 00:52
- Wohnort: Mittelfranken / Villajoyosa
Re: Das Leben in der COVID-19 - Zeit
Danke dir für die ausführliche Info! Das heißt, etwas anderes als Lebensmittel etc. kann man dort nicht mehr einkaufen, wie zB. Steckdosen?
Liebe Grüße Tina
*** Wenn du etwas haben willst, das du noch nie gehabt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast ***
*** Wenn du etwas haben willst, das du noch nie gehabt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast ***
Re: Das Leben in der COVID-19 - Zeit
In den masymas in Ondara ist man am Montag schon nicht mehr ohne Handschuhe rein gekommen.
Wurden am Eingang verteilt, ich hatte meine aber eh schon auf dem Weg zum Eingang angezogen.
Saludos, Michael