Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von chupacabra »

Ich vermute mal, dass die Frage nicht lauten wird Tourist-mit-Immobilie vs. Tourist-ohne-Immobilie, sondern Residente vs. Nicht-Residente. Wie soll denn das auch anders überwacht werden? Wie lange stellt man sich das Nach-dem-Rechten-Schauen denn vor? 3 Tage und dann wieder raus? ... oder 7 Tage? Kennt einer eine Zahl, wie viele Europäer in einer ähnlichen Situation stecken, mit irgendeinem Eigentum (Haus, Apartment, Boot) in ES?
Saludos chupacabra
Benutzeravatar
hu-ba
apasionado
apasionado
Beiträge: 556
Registriert: Mi 13. Jul 2016, 19:27
Wohnort: San Fulgencio Urb. La Marina
Kontaktdaten:

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von hu-ba »

Residenten dürfen ja jetzt schon reisen. Es wird diskutiert, dass es für Immobilienbesitzer Möglichkeiten gibt.

Das wird schon kompliziert. Regional unterschiedlich.... Nur bestimmte Länder....

Die Hausbesitzer zahlen die Non-Residentsteuer und Grundkosten für Müll und Strom... Hier die Nutzung zu untersagen ist schwierig, die Reisen zuzulassen aber auch.

Ich bin gespannt.
Grüße

Hubert Bacher

VILLA DE SUABIA
https://www.idealista.com/de/inmueble/107774315/
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von chupacabra »

Was ich eigentlich sagen will, ist, dass die Freizügigkeit innerhalb der EU sicherlich nicht an irgendeinem Eigentumstitel festgemacht wird. Aber dies wird sicherlich spannend im Sommer.
Saludos chupacabra
Eisbär
apasionado
apasionado
Beiträge: 920
Registriert: Di 18. Dez 2018, 07:21

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Eisbär »

Und wenn die Immobilie in ES einer eigenen GmbH gehört, wäre dies dann eine zulässige Dienstreise? :-P
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von chupacabra »

Ich will jetzt kein Miesepeter sein, aber einfach einmal durchgespielt ... Alles nur Vermutungen ... und Hoffnung, dass die Sache bald vorbei ist.

Eine Einreiseerlaubnis für eine Dienstreise wird doch sicherlich vom Land der Einreise (ES) ausgestellt und nicht von der (juristischen) Person im Ausland (hier: DE), die Immobilieneigentümer ist? Wie soll denn das laufen bei einer GmbH mit einer Immobilie im Ausland? [Unter Dienstreisen, wie sie ja aktuell möglich sind, stelle ich mir bspw. die Einreise von Ingenieuren für eine Großbaustelle vor oder irgendwelchen Vertragsabschlüssen]

Wo kommt denn das mit der "Dienstreise" her? Laut Auswärtiges Amt ist aktuell eine Einreise für EU-Bürger nach ES nur für folgende Fälle möglich:
Auswärtiges Amt hat geschrieben: ... Grenzgänger, Gesundheits- bzw. Pflegepersonal auf dem Weg zur Arbeitsstätte, Arbeitnehmer im Warentransport, Flugpersonal, diplomatisches, konsularisches und Personal, bei internationalen Organisationen, Soldaten, Mitglieder humanitärer Organisationen und Personen, die höhere Gewalt oder eine Notsituation nachweisen können, denen die Einreise aus humanitären Gründen gestattet wird.
Saludos chupacabra
Benutzeravatar
Hausdrache
seguidor
seguidor
Beiträge: 72
Registriert: Do 16. Apr 2020, 10:31

Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Hausdrache »

Österreich: Der österreichische Tourismus dringt auf eine Öffnung der Grenze, da Deutsche sowohl im Winter wie auch im Sommer einen Großteil der Gäste im Nachbarland ausmachen. „Wo die Hygiene­regeln beachtet werden, muss Urlaub auch wieder möglich sein, auch in Europa“, schrieben Vertreter von Tourismus, Reiseveranstaltern, Gastgewerbe und Luftverkehr in der FAZ....
... mehr bitte hier lesen..

Quelle: https://www-merkur-de.cdn.ampproject.or ... 43754.html

LG, Hausdrache
Jedes Forum hat einen Troll :mrgreen:
LG, Hausdrache
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von chupacabra »

Um einmal auf diesen Artikel einzugehen.

Interessant ist hier vor allem die Passage über die Türkei:
Türkei: ... Zertifizierungssystem“, um Tourismusdestinationen als „coronavirusfreie Zonen ... Touristen müssten zum Zeitpunkt der Einreise Gesundheitsdokumente vorlegen, die international anerkannt seien.
Dies ist auch meine Meinung. Vereinfacht: Beide Seiten müssen Covid-19-frei sein. Es reicht nicht aus, wenn nur das Zielland Covid-frei ist. Nur was das dann bedeutet, ist wohl auch klar ....

Schweden:
....Aber offen ist, ob nach dem Urlaub eine Quarantäne fällig ist.
Mindestens zurzeit ist die Regelung nicht offen. Es wäre eine Quarantäne von 14 Tagen fällig.

Österreich:
... maximal vier Erwachsene pro Tisch ... Tischgruppen müsse ein Mindestabstand ... freie Platzwahl sei nicht möglich. ... Tische würden zugewiesen .... vorherige Reservierung. Personal ... einen Mundschutz tragen.
Stellt man sich sich so den Urlaub oder das Ausgehen vor? Warum trägt nur das Personal Mundschutz?

 ! Nachricht von: CBF-Team
@ all
Bitte unter der richtigen Überschrift posten und beim Thema bleiben!
Saludos chupacabra
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Atze »

chupacabra hat geschrieben: Fr 1. Mai 2020, 08:41
.. maximal vier Erwachsene pro Tisch ... Tischgruppen müsse ein Mindestabstand ... freie Platzwahl sei nicht möglich. ... Tische würden zugewiesen .... vorherige Reservierung. Personal ... einen Mundschutz tragen.
Stellt man sich sich so den Urlaub oder das Ausgehen vor? Warum trägt nur das Personal Mundschutz?
Weil es noch keine zertfizierten Masken gibt, durch die gegessen und getrunken werden kann?
Bin aber gerade dabei, eine Maske mit kleinem Loch patentieren zu lassen, durch das man Spaghetti zuzzeln kann.
Trinken mit Strohhalm geht natürlich auch.
Zuletzt geändert von Atze am Fr 1. Mai 2020, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
LG Atze
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von chupacabra »

Ja, so eine Antwort habe ich fast erwartet. Sicherlich kann man das Essen auch intravenös bestellen. Dann braucht man nicht einmal eine solche Spezialmaske. :?

Es ist schon klar, dass der Keller (w./m.) nicht als vierte Person beim Essen mit am Tisch sitzt. Aber es gibt doch den gesamten Bestell- oder Zahlungsprozess. Dies ist doch die Schnittstelle zwischen Kellner und Gast. Warum soll das Bedienungspersonal hier nicht geschützt werden?
Saludos chupacabra
Xanaron
especialista
especialista
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Xanaron »

Atze hat geschrieben: Fr 1. Mai 2020, 09:22
chupacabra hat geschrieben: Fr 1. Mai 2020, 08:41
.. maximal vier Erwachsene pro Tisch ... Tischgruppen müsse ein Mindestabstand ... freie Platzwahl sei nicht möglich. ... Tische würden zugewiesen .... vorherige Reservierung. Personal ... einen Mundschutz tragen.
Stellt man sich sich so den Urlaub oder das Ausgehen vor? Warum trägt nur das Personal Mundschutz?
Weil es noch keine zertfizierten Masken gibt, durch die gegessen und getrunken werden kann?
Bin aber gerade dabei, eine Maske mit kleinem Loch patentieren zu lassen, durch das man Spaghetti zuzzeln kann.
Trinken mit Strohhalm geht natürlich auch.
Bitte Loch gross genug machen, damit auch Weisswürste durch passen zum zuzeln..... :d
Antworten

Zurück zu „Pandemie: SARS-CoV-2 (COVID-19)“