Danke für den Link, ist sehr interessant.

Hoffen wir mal, das der Notstand bald wieder aufgehoben wird, oder z.B. eine Regelung nach regionaler Falldichte erfolgt. Letzteres ist aber aus meiner Sicht eher ein Wunschdenken, als erwartbare Zukunft.

.... und interessanterweise fallen in Spanien (Mallorca) die Deutschen auf, die es nicht abwarten können, um zu ihrem zweiten Domizil zu kommen.LA CRISIS DEL CORONAVIRUS
Empresarios alemanes exigen al Gobierno balear poder usar pronto sus segundas residencias
La presidenta de Baleares, Francina Armengol, ha recibido en los últimos días dos centenares de cartas de inversores
Nein, das waren keine klaren Antworten (und können es zu diesem Zeitpunkt auch noch gar nicht sein!) auf die Fragen, die Nichtresidenten mit Eigentum in Spanien beschäftigen. Sie zeigen aber, daß inzwischen auch in dieser Hinsicht über gewisse Lockerungen nachgedacht wird. Dass diese erst zwischen den Ländern abgesprochen werden müssen, ist doch selbstverständlich.Miesepeter hat geschrieben: ↑Do 23. Apr 2020, 08:02 Keine klaren Antworten, sich widersprechende Statements und Uneinigkeit in der Regierung, Ratlosigkeit in der Bevölkerung, Atemmasken im Eisenwarenladen usw. ist doch inzwischen der ganz normale Tagesablauf.
Und diese Absprachen sind im Europäischen Schengenraum viel komplexer, als nur das einfache Modell, dass ein Deutscher eine Ferienwohnung in Spanien hat. Der Mathematiker würde sagen, dass hier eine M-M-Matrix zu lösen ist.