Hier als Ergänzung die Antwort aus em anderen Thread
UV Strahlung hat schon eine keimtötende Wirkung (sowohl direkt auf den Erreger als auch über die Bildung von Wasserstoffperoxid an Wasser-Tröpfchen. Dennoch ist die Sonne nicht sehr stark und braucht ev. deutlich mehr als ein paar Minuten, um eine nennenswerte Wirkung gegen den Coronavirus zu entfalten. Daher setzt man zur Desinfektion (z.B. in technischen Anlagen) starke und sehr harte UV-Strahlung ein, die bei Einwirkung auf den Menschen binnen einer Minute Sonnenbrand und Augenschäden auslösen würde.
Zur Zahnbürste:
Diese LEDs müssen aus Sicherheitsgründen mit einem Mechanismus betrieben werden, der verhindert, dass man direkt hineinschauen kann.
Zum
Sonnenlicht;
Die Strahlungsquelle Sonne ist ein
Schwarzkörperstrahler, d.h. es wird abhängig von der Oberflächentemperatur ein breites Spektrum an Strahlung erzeugt. Die Atmosphäre der Erde hat aber nur
ein begrenztes Band, dass durchgelassen wird. Eines davon ist das sichtbare Licht. Die UV-Strahlung ist zwar Teil der Sonnenemission, erzeugt aber durch ihre ionisierende Wirkung mit den Sauerstoffmolekülen (O-O) der obersten Atmosphärenschicht freie Sauerstoffradikale (O), die dann mit weiteren Sauerstoffmolekülen(O2) zu
Ozon (O3) reagieren. Bei der Bildung der Sauerstoffradikale wird der harte UV-Anteil absorbiert.
Freie Sauerstoffradikale und Ozon können bei Kontakt mit Wasser (H2O) zu Wasserstoffperoxid (H2O2) reagieren. Die desinfizierende Wirkung ist dadurch gegeben, dass sowohl Ozon, als auch Wasserstoffperoxid an organische Stoffe andocken und dabei ein Sauerstoffradikal abgeben können (oxidieren). Dadurch werden biologisch aktive Stoffe verändert bzw. zerstört.
Die zweite Wirkung der harten UV-Strahlung geht direkt auf die Erbinformation in der Zelle und kann dort Schäden verursachen(über die ionisierende Wirkung). D.h. es entstehen Defekte im Erbgut, die in der Regel zum Absterben bzw. inaktiv werden des Erbguts führen.
Beide Effekte sind abhängig von der Wellenlänge (Vereinfacht: Energie der Strahlung wirkt erst
ab einer bestimmten Wellenlänge ionisierend). Unterhalb von UV ist in der Regel zuwenig Energie im Lichtquant enthalten.
Nebenbemerkung:
Aufgrund der Schutzwirkung hat sich das Leben auf der Erde erstmal im Wasser und an heissen Quellen gebildet. Da war noch kaum Sauerstoff in der Atmosphere und die UV Strahlung ging bis zum Erdboden/Wasser durch. Wurde dort aber dann an der Oberfläche abgeblockt. Erst nachdem die Pflanzen die Photosynthese entwickelt hatten, und das Stoffwechselendprodukt "Sauerstoff" in die Atmosphere entliessen, konnte sich eine Ozonschicht mit der schützenden Filterwirkung ausbilden.