Guten Abend liebes Forum,
meine Fragen, das schon mal vorweg, sind auf keinen Fall Fake

.
Mein Mann und ich möchten gerne in Spanien bauen und haben auch schon ein Grundstück - vollerschlossen, ca. 840 qm groß, eher rechteckig, Straße inkl. Anschlüsse zum Norden, Abstand zur Straße 4m, zum Nachbarn 3m. Wir möchten aber erst in ca. 1,5 Jahren so richtig loslegen mit dem Bau, weil wir dann auch stets vor Ort sein können. Vorarbeiten und Planungen würden wir aber gerne schon in 2021 starten lassen.
Dass Bauen in Spanien sich von dem Bauen in Deutschland unterscheidet, ist uns auch klar. Haben bereits ein Ferienhaus.
Meine Fragen ,die ich an euch hätte, wären folgende:
Warum wird in Spanien in der Regel auf einem Streifenfundament gebaut und nicht auf einer isolierten Bodenplatte? Was sollten wir hier unbedingt beachten? Wie wird dann die Bodenplatte isoliert?
Muss das Haus dadurch immer etwas erhöht stehen und einen Kriechkeller enthalten? Wir möchten das Haus nämlich als Altersruhesitz bauen und somit möglichst barrierefrei, nicht nur im Haus.
Muss in das Haus aufgrund von Richtlinien und Bestimmungen Leerrohre inkl. der einzelnen Phasen für die Elektrik eingebaut werden oder können wir auch die typisch deutschen kunststoffummantelten Stromkabeln nutzen?
Warum ist um die Häuser immer eine Steinreihe auf Putz gelegt? Ist das ein Schutz für aufsteigendes Wasser?
Wir würden gerne eine Wärme/Kältedämmung haben und daher die Feuchtigkeitssperre anderweitig anbringen (Noppenfolie, Schwarzanstrich, usw. o.ä.). Hintergrund ist, dass ich totale Angst vor späterer Schimmelbildung und/oder aufsteigende Feuchtigkeit habe.
Ich würde mich auch sehr über Tipps und Anregungen wie auch Kritik freuen, aber nicht über irgendwelche Belehrungen, dass man nicht bauen sollte usw., denn dieser Entschluss steht bereits fest. Wir möchten einfach Fehler vermeiden und hoffe auf eure Erfahrungen. Über eine Architektenempfehlung freue ich mich natürlich auch, am liebsten deutsch sprechend.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Sille