@ baufred
Vielen Dank für das „Herauspicken“ der Links. Es wäre hilfreich, wenn du bei deinen "Spanischen Links" eine klitzekleine Zusammenfassung dazuschreiben könntest, denn nicht jedes interessierte Mitglied verfügt über dieselben Sprachkenntnisse wie du.
Im ersten Link kann man lesen:
Subventionen für Anlagen in Ein- oder Mehrfamilienhäusern ermöglichen Einsparungen zwischen 40 und 50 Prozent und können von jedem beantragt werden, der in seinem Haus für den Eigenverbrauch Sonnenkollektoren installieren möchte. Formulare dafür sind im Web für jede Autonome Region erhältlich.
Für den Eigenverbrauch gibt es eine Vielzahl von Subventionen:
Subventionen auf den Anschaffungspreis:
Diese werden auf Gemeindeebene gewährt und belaufen sich auf 3.000 bis 4.500 Euro. Diese Subventionen werden als prozentualer Anteil des Gesamtpreises der Anlage angewandt und in einigen Fällen gelten sie nicht für die Mehrwertsteuer.
Subventionen auf staatliche Steuern:
Diese werden auf kommunaler Ebene gewährt und gelten für das IBI und die ICIO (Erklärung: Impuesto sobre construcciones, instalaciones y obras). Diese Art der Hilfe beläuft sich in der Regel auf etwa 1.500 Euro.
In den meisten Fällen muss man sich für eine der beiden staatlichen Zuschüsse entscheiden.
Die Kosten für die Installation von Sonnenkollektoren für den Eigenbedarf können durch die Subventionen um etwa 50 % gesenkt werden. Bei einem Installationspreis ab 3.500 Euro hat sich die Anlage in 5 Jahren amortisiert.
Subventionen auf den Preis der Anlage:
Die Subventionen für das Selbstverbrauchsbudget werden alle "x" Monate entsprechend der Verwaltung der Budgets der einzelnen Gemeinden ausgegeben und haben eine vorher festgelegte Dauer. In einer Tabelle findet man die verfügbaren Zuschüsse für jede Gemeinde sowie die offizielle Website, auf der weitere Informationen abgerufen und Zuschüsse für den Eigenverbrauch beantragen werden können.
Für unsere Autonome Region gilt:
Steuerabzug von 20% der Gesamtkosten, 8000 EUR maximaler Abzug
Website:
http://www.ivace.es
Staatliche Steuerzuschüsse
Die Subventionen auf staatliche Steuern, müssen im entsprechenden Rathaus der zuständigen Gemeinde beantragt werden und können online bearbeitet werden. Der Prozentsatz dieser Zuschüsse liegt zwischen 30 % und 50 % auf die Grundsteuer (IBI) und gilt für 3 oder 5 Jahre. Sie liegt meistens bei 30 % und 90 % für das ICIO. Jeder Stadtrat entscheidet, ob er beide Subventionen gewährt oder nur eine von beiden.
Und damit sieht es wohl für die Provinz Alicante nicht mehr so gut aus.

Während die Antragsteller in Castellón und Valencia Fördergelder erhalten, gehen sie in Alicante leer aus.