
sobald die Einkaufsgemeinschaft "EU" wieder tatkräftig wird oder mehr Mitgliedsländer (wie z. B. Deutschland) auf nationalen Plan handeln, werden die Tests wie die Masken verschleudert (hoffentlich noch vor den Osterhasen)
Scandy
Aber nicht, ob du ansteckend bist oder nicht:Xanaron hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 11:54RICHTIG.Xanaron hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 16:35 Zur Klärung:
Bitte Fachleute melden ! :!:
Antikörpertest sagt m.E. nur aus, dass eine Infektion statt gefunden hat. Das heisst, dass ich damit nicht weiss, ob ich aktuell infiziert bin. Einzig sicher ist dann, sofern also dieser Test positiv ist, dass ich irgend einmal (vor wie langer Zeit ???) infiziert war.
Richtig oder falsch![]()
![]()
Der Anti-KÖRPER-Test sagt nichts darüber aus, ob ich akitv (noch oder neu (?)) Virusträger bin!
Nur PCR und Anti-GEN-Test sagt aus, ob ich aktiv Virusträger bin!
Hier eine gute Erklärung zu den verschiedenen Test-Möglichkeiten.
https://www.corona-im-unternehmen.de/ra ... hnelltests
QuelleOlfert Landt, dessen Firma TIB Molbiol solche Tests herstellt, verteidigt die PCR-Methode. Landt wünscht sich allerdings mehr Mut beim Robert Koch-Institut (RKI), denn nicht jeder Corona-Infizierte sei auch ansteckend.
...
„Etwa die Hälfte der Corona-Infizierten nicht infektiös“ - Landt fordert mehr Mut
In einem Punkt scheinen Olfert Landt und Reiner Füllmich aber einig zu sein: Nicht jede positiv auf das Coronavirus getestete Person ist auch ansteckend. „Wir wissen, dass Leute mit einer geringen Viruslast nicht infektiös sind“, sagt Landt. Der Hersteller der PCR-Tests glaubt, dass schätzungsweise die Hälfte aller positiv getesteten Personen nicht infektiös seien. Um gefährlich für Dritte zu sein, müsse man „100-mal mehr Viruslast in sich tragen als die Nachweisgrenze der Tests“.
Ich finde nicht, dass die Tests irreführend sind. Sie zeichnen auf jeden Fall die Dynamik des Geschehens auf, wenn man annähernd die gleiche Anzahl der Zyklen als Grenzwert nimmt. Es ist eher sekundär, ob der Infizierte ansteckend ist. Sicherheitshalber muss er als solcher betrachtet werden, da auch die die "Ansteckbarkeit" der Personen seines Umfeldes variabel ist (Nähe, Kontaktzeit, Disposition usw.).balina hat geschrieben: ↑Sa 2. Jan 2021, 23:05
Deswegen sind m.E. die vom Robert-Koch-Institut täglich veröffentlichten Statistiken irreführend. Genauso, aber das gehört in einen andern Thread, ob jemand an oder mit Corona gestorben ist.
Womit diese Krankheit nicht von mir für den Einzelnen unterschätzt wird.