Cozumel hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 23:09
Mausifan hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 19:33
Hat Jemand etwas von einen Coronademo Heute in Calpe und/oder Umgebung gehört? Heute gegen 11:45 war lautes gehupe aus Calpe zu hören. Geschätzte 50 Autos. Ca 45 Minuten lang. Ich konnte aber nichts sehen. Kann ja eigentlich nur eine Demo gewesen sein. Eine Hochzeit schließe ich aus
Ja ich, hunderte von Fahrzeuge fuhen in Kolone dauerhupend durch die Stadt. Sowas idiotisches.
Sie wollten, dass die Restaurantes wieder öffnen dürfen.
Man muss die Proteste vielleicht etwas differenzierter sehen:
Inhaber von Cafeterias, Bars und Restaurants empören sich über die verschärften Restriktionen, die wieder einmal zu ihren Lasten gehen. Sie fühlen sich diskriminiert, weil sie trotz Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Reduzierung ihrer Tische den Preis für das Virus zahlen müssen, während Einkaufszentren oder öffentliche Verkehrsmittel immer noch (zum Teil auch brechend) voll.
Das zweite Argument für den Protest ist die fehlende Hilfe: Während in anderen europäischen Ländern Bars und Restaurants direkte Hilfe erhalten, werden ihnen hier Hindernisse in den Weg geräumt. Der von der autonomen Landesregierung vorgelegte
Resiste-Plan ist ihrer Meinung nach unzureichend.
Lt. diesem Plan können ca. 45.000 Selbstständige und 23.000 Unternehmen eine direkte Beihilfe von 2.000 Euro pro Selbstständigem oder Kleinstunternehmen (weniger als 10 Beschäftigte) erhalten, die sich für jeden weiteren Beschäftigten um 200 Euro erhöht.
Quelle.
Als Gastwirt würde ich mich auch fragen, warum Friseure weiter dicht am Menschen arbeiten dürfen, während sie ihre Gäste, trotz aller getroffener Maßnahmen (digitale Speisekarte per QR-Code, Mindestabstand zwischen den Tischen, Bewirtung auf Terrassen, Desinfektion etc.) nicht bedienen dürfen.
Aber die Gastronomen protestieren nicht nur bei uns in der Provinz:
- „Nach Anti-Corona-Protesten am 22.1. hat die dortige Nationalpolizei Bußgelder gegen 16 Demonstranten in einer Gesamthöhe von 57.000 Euro verhängt. Der genehmigten Auto-Demo hatten sich verbotenerweise auch etwa 1.000 Fußgänger angeschlossen. Die Bußgelder in verschiedener Höhe wurden wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und wegen Verstößen gegen die Corona-Restriktionen verhängt, wie die Vertretung der spanischen Regierung auf den Balearen am Mittwoch (27.1.) bekanntgab.“ Quelle:Mallorca-Zeitung
Auch die Friseure protestieren landesweit, obwohl sie immer noch ihre Salons geöffnet haben dürfen
Quelle.
Cafeterias, Bars und Restaurants auf Mallorca haben seit dem 13. Januar geschlossen.
Seit dem 15. Januar konnten die Balearen die 7-Tage-Inzidenz von 342,25 auf 280,48 (gestern) senken.