Übernachten in Frankreich
-
- principiante
- Beiträge: 7
- Registriert: So 7. Feb 2021, 17:32
Re: Übernachten in Frankreich
Das ging aber flott mit den Antworten. Danke für das schnelle Feedback.
Richtig. Kurze Vorstellung von uns fehlt noch - sorry. Haben wir soeben nachgeholt im "Willkommensforum".
Ja - die Corona-Auflagen ändern sich wöchentlich und man muss sicher vor der Anreise alles nochmal checken. Das Ferienhaus ist schon zum fixen Zeitpunkt gebucht, so dass es jetzt an der Zeit ist sich damit zu beschäftigen ob Reisen überhaupt geht und wenn ja wie.
Wenn ich es richtig verstehe darf man aktuell nicht in Valencia einreisen. Das wäre ja dann das KO Kriterium, außer es gibt die angesprochenen "Schlupflöcher". Hat hier jemand konkret Erfahrungen und ist die letzten Tage in Valencia eingereist? Oder einfach machen? Was passiert wenn dann angehalten wird - umdrehen und nach Hause fahren?
Richtig. Kurze Vorstellung von uns fehlt noch - sorry. Haben wir soeben nachgeholt im "Willkommensforum".
Ja - die Corona-Auflagen ändern sich wöchentlich und man muss sicher vor der Anreise alles nochmal checken. Das Ferienhaus ist schon zum fixen Zeitpunkt gebucht, so dass es jetzt an der Zeit ist sich damit zu beschäftigen ob Reisen überhaupt geht und wenn ja wie.
Wenn ich es richtig verstehe darf man aktuell nicht in Valencia einreisen. Das wäre ja dann das KO Kriterium, außer es gibt die angesprochenen "Schlupflöcher". Hat hier jemand konkret Erfahrungen und ist die letzten Tage in Valencia eingereist? Oder einfach machen? Was passiert wenn dann angehalten wird - umdrehen und nach Hause fahren?
Re: Übernachten in Frankreich
Mein Beitrag war heute von 12:01, die Meldung auf SWR aktuell um 12:02. Ich würde daher inzwischen von täglich bis minütlich sprechen.Winterurlauber_AB hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 14:39 ...Ja - die Corona-Auflagen ändern sich wöchentlich und man muss sicher vor der Anreise alles nochmal checken. ...

- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten in Frankreich
Naja, zumindest würde ich mal nicht zwischen Freitag, 15:00 und Montag, 06:00 Uhr durchfahren, ansonsten wäre es schon großes Pech, wenn ausgerechnet Ihr angehalten werden würdet. Hier ist nämlich ganz normaler Verkehr und nur in der genannten Sperrzeit ist deutlich mehr Polizei unterwegs. Erlaubter wird es dadurch natürlich nicht...Winterurlauber_AB hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 14:39
Wenn ich es richtig verstehe darf man aktuell nicht in Valencia einreisen. Das wäre ja dann das KO Kriterium, außer es gibt die angesprochenen "Schlupflöcher". Hat hier jemand konkret Erfahrungen und ist die letzten Tage in Valencia eingereist? Oder einfach machen? Was passiert wenn dann angehalten wird - umdrehen und nach Hause fahren?
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
-
- activo
- Beiträge: 423
- Registriert: Di 28. Apr 2015, 12:46
- Wohnort: Stuttgart / Denia, Deveses
Re: Übernachten in Frankreich
Wir fahren am Samstag los und halten euch auf dem Laufenden. Wir sind gespannt. Sollte es nicht klappen, müssen wir eben wieder umdrehen. Dann machen wir ein 2 Tage an der Küste in Frankreich halt und schmollen.
Re: Übernachten in Frankreich
Sehe ich etwas anders. Ich befürchte, wenn die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen aufgehoben werden, treffen sich die Leute eher wieder verbotenerweise zu Hause. Unterwegs dürfen sie dann ja sein und im Haus sieht ja keiner, was passiert.chupacabra hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 14:31 ... die Covid-Zahlen sind in BW recht niedrig. Gestern war die 7-Tage-Inzidenz bei 61. Dies war hinter RPF (60) die niedrigste in DE. Bei uns in Heidelberg (BW) liegt diese Zahl bei 39. Durch diese Gerichtsentscheidung wird sicherlich das Leben der wenigsten Menschen wirklich verändert werden. Restaurants zu, Kneipen zu, Kinos zu, Theater zu, ..., kaltes und feuchtes Wetter. Wer geht da um 3.00h nachts auf die Straße? Doch nur die, die müssen. Und die durften dies ohnehin.
Ich freue mich, dass wir es in unserem Landkreis geschafft haben, von knapp 300 auf jetzt knapp unter 30 zu kommen, wir sind wieder grün auf der Deutschland-Coronakarte.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
-
- activo
- Beiträge: 423
- Registriert: Di 28. Apr 2015, 12:46
- Wohnort: Stuttgart / Denia, Deveses
Re: Übernachten in Frankreich
Was wir nun aber doch mschen ist ein PCR test. Aus schwäbischen Geizgründen wollten wor nur einen Schnelltest machen. Das KST uns nun aber zu viel des Guten an Spannung an den Grenzen und in Frankreich. Mit den PCR Tests können wir dann wenigstens legal und entspannt durch Frankreich reisen. Wir habe uns in narbonne einen Hotel gebucht. Somit können wir auch die Ausgangssperren einhalten.
-
- principiante
- Beiträge: 7
- Registriert: So 7. Feb 2021, 17:32
Re: Übernachten in Frankreich
@ nixwielos
Leider wäre es genau die Zeit in der wir fahren würden. Das Haus ist ab Samtags gemietet.
Die 1. Strecke von Deutschland nach Frankreich ist ca. 1.100km lang - dann übernachten wir. Samstag früh fahren wir dann die restlichen ca. 750-800km, so dass wir wohl ab 11-12 Uhr Samstag mittags über die spanische Grenze fahren. Somit wären wir Samstags ca. 6 Stunden in Spanien unterwegs.
@ Quijosha
Umdrehen und Schmollen + 2 Tage wieder zurück. Das wäre für uns die Katastrophe. Haus fest gebucht + bezahlt + Vermieter wartet. Wir haben zwar eine Corona-Rücktrittsklausel im Mietvertrag, dass wir kostenfrei stornieren können wenn die Grenzen dicht sind oder wir selbst an Corona erkranken, aber ich glaube das wird dann alles nicht einfach.
Wir können nur hoffen das zum Zeitpunkt der Abreise andere Regeln gelten als jetzt.
Leider wäre es genau die Zeit in der wir fahren würden. Das Haus ist ab Samtags gemietet.
Die 1. Strecke von Deutschland nach Frankreich ist ca. 1.100km lang - dann übernachten wir. Samstag früh fahren wir dann die restlichen ca. 750-800km, so dass wir wohl ab 11-12 Uhr Samstag mittags über die spanische Grenze fahren. Somit wären wir Samstags ca. 6 Stunden in Spanien unterwegs.
@ Quijosha
Umdrehen und Schmollen + 2 Tage wieder zurück. Das wäre für uns die Katastrophe. Haus fest gebucht + bezahlt + Vermieter wartet. Wir haben zwar eine Corona-Rücktrittsklausel im Mietvertrag, dass wir kostenfrei stornieren können wenn die Grenzen dicht sind oder wir selbst an Corona erkranken, aber ich glaube das wird dann alles nicht einfach.
Wir können nur hoffen das zum Zeitpunkt der Abreise andere Regeln gelten als jetzt.
-
- activo
- Beiträge: 423
- Registriert: Di 28. Apr 2015, 12:46
- Wohnort: Stuttgart / Denia, Deveses
Re: Übernachten in Frankreich
Wir haben ein Haus in Spanien in Denia. Nur deshalb wagen wir das. In ein gemietetes Objekt würde ich derzeit nicht fahren.
Da ist es wurscht, ob es klappt oder nicht.
Das was nixwielos sagt, könnte stimmen. Aber bis Montag warten wollen wir auch nicht.
Oh je hoffentlich geht das gut.
Wer hätte gedacht das man mal solche Dinge bedenken muss ... seltsame Zeiten, in denen wir leben.
Da ist es wurscht, ob es klappt oder nicht.
Das was nixwielos sagt, könnte stimmen. Aber bis Montag warten wollen wir auch nicht.
Oh je hoffentlich geht das gut.
Wer hätte gedacht das man mal solche Dinge bedenken muss ... seltsame Zeiten, in denen wir leben.
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Übernachten in Frankreich
Man darf in Valencia einreisen, aber nur wenn man hier seinen Erstwohnsitz hat, sowie aus den von der Landesregierung festgelegten Ausnahmen, falls du das meinst mit "Schlupflöchern". Touristische Einreisen fallen nicht unter die Ausnahmen.Winterurlauber_AB hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 14:39[...] Wenn ich es richtig verstehe darf man aktuell nicht in Valencia einreisen. Das wäre ja dann das KO Kriterium, außer es gibt die angesprochenen "Schlupflöcher". Hat hier jemand konkret Erfahrungen und ist die letzten Tage in Valencia eingereist? Oder einfach machen? [...]
Ja, wobei noch zusätzlich eine empfindliche Geldstrafe pro Person fällig wird.Winterurlauber_AB hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 14:39Was passiert wenn dann angehalten wird - umdrehen und nach Hause fahren?
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Übernachten in Frankreich
Wie schon mehrfach geschrieben wurde, bis März kann sich noch allerhand ändern – zum Positiven wie zum Negativen. Du schreibst: „Haus fest gebucht + bezahlt + Vermieter wartet. Wir haben zwar eine Corona-Rücktrittsklausel im Mietvertrag, dass wir kostenfrei stornieren können wenn die Grenzen dicht sind oder wir selbst an Corona erkranken, aber ich glaube das wird dann alles nicht einfach.“
Nein, einfach wird es nicht werden, das Geld notfalls zurückzuerhalten. Aber ein seriöser Vermieter sollte mit der Erstattung keine Probleme haben, wenn er einen Kunden in diesen schwierigen Zeiten halten will.
„Grenzen dicht“ deckt auch einen „cierre perimetral“ ab, also eine Abriegelung (Abschottung der Außengrenzen für alle, die rein oder raus wollen) wie zurzeit in der Autonomen Region Valencia.
Aber möchte man unter diesen Bedingungen wirklich einen Urlaub mit unsicherem Ausgang beginnen, sind es Risiko und Kosten wert (PCR-Tests, Quarantäne in Deutschland, eventuelle Bußgelder in Spanien), lohnt es wirklich, sich über alle Reisewarnungen und Appelle an Vernunft und Loyalität hinwegzusetzen und auf „Biegen und Brechen“ einzureisen, um dann im Ernstfall ohne große Sprachkenntnisse in einem Krankenhaus zu landen, das am Anschlag arbeitet?
Vor touristischen Reisen wird nicht nur aus Solidaritätsgründen gewarnt. Natürlich gibt es immer Schlupflöcher - doch dann gleicht die Fahrt in den Urlaub schon einem Abenteuerurlaub!
Nein, einfach wird es nicht werden, das Geld notfalls zurückzuerhalten. Aber ein seriöser Vermieter sollte mit der Erstattung keine Probleme haben, wenn er einen Kunden in diesen schwierigen Zeiten halten will.
„Grenzen dicht“ deckt auch einen „cierre perimetral“ ab, also eine Abriegelung (Abschottung der Außengrenzen für alle, die rein oder raus wollen) wie zurzeit in der Autonomen Region Valencia.
Aber möchte man unter diesen Bedingungen wirklich einen Urlaub mit unsicherem Ausgang beginnen, sind es Risiko und Kosten wert (PCR-Tests, Quarantäne in Deutschland, eventuelle Bußgelder in Spanien), lohnt es wirklich, sich über alle Reisewarnungen und Appelle an Vernunft und Loyalität hinwegzusetzen und auf „Biegen und Brechen“ einzureisen, um dann im Ernstfall ohne große Sprachkenntnisse in einem Krankenhaus zu landen, das am Anschlag arbeitet?

Vor touristischen Reisen wird nicht nur aus Solidaritätsgründen gewarnt. Natürlich gibt es immer Schlupflöcher - doch dann gleicht die Fahrt in den Urlaub schon einem Abenteuerurlaub!
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante