Miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 4. Okt 2019, 15:21
Die in diesem Fall empfehlenswerte und notwendige Katasterbereinigung (Rectificación del Catastro) gehört nicht zum Thema. Ich überlasse gern der Forenñeitung die Eröffnung eines amtsprechenden Themas, sollte es (noch) nicht existieren.
... zum Thema direkt einen "Rundumschlag" auf der HP >> gtt > Gestión Tributaria Territorial - leider alles in Spanisch - dafür um so dataillierter in den Infos :
... dort auch noch ein "Diccionario" zu Themen-Schlagwörter mit kurzen Erklärungen (einfach den Mauspfeil aufs Wort setzen):
>> https://www.gtt.es/empresa/diccionario/
Eile mit Weile. Ganz allgemein wird das Kataster mehr als schleppendund auch nachlässig geführt, ganz besonders was das "Land" bedtrifft. Viele, sehr viele und auch ganz viele Flurstücke (soweit man überhaupt davon sprechen kann) sind nicht vermessen und werden es auch nic ht, um Streitereien mit dem zu vermeiden. Vorsicht, wenn man Post vom Kataster bekommt. Reagiert man nicht darauf bedeutet das "schweigendes Einverständnis" was immer die Folgen sein mögen.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 29. Mai 2021, 11:55
Eile mit Weile. Ganz allgemein wird das Kataster mehr als schleppendund auch nachlässig geführt, ganz besonders was das "Land" bedtrifft. Viele, sehr viele und auch ganz viele Flurstücke (soweit man überhaupt davon sprechen kann) sind nicht vermessen und werden es auch nic ht, um Streitereien mit dem zu vermeiden.
In der Vergangenheit und auch heute wurden vererbte Grundstücke "auf dem Land" (in strukturschwachen Gebieten) oft nicht eingetragen. Heute rächt sich das, wenn die Landwirte Subventionen erhalten könnten (Beispiel: Schäden durch das Xylella-Bakterium), diese aber nicht bekommen, bzw. darauf verzichtet wird, weil die nachträgliche Verbriefung mehr Geld verschlingt als die in Aussicht gestellte Unterstützung. Also bleibt alles beim Alten.
Mit der Einführung der Georeferenzierung per GPS vor ein paar Jahren, sowie der seitdem eingeführten Verpflichtung einer solchen Grundstücks- und Gebäude-Einmessung für beinahe jeden Vorgang mit einer Liegenschaft, wird dieser Zustand so langsam behoben.
Selbst die Eintragung eines nachträglich ausgebauten Kellers unter dem Wohngebäude erfordert heutzutage eine GPS-referenzierte Einmessung von Haus und Grundstück durch einen Topographen und die Übermittlung dieser Werte an Catastro.
Es ist also wie so üblich in Spanien; man springt von einem Extrem ins andere.
Zitat chris "man springt von einem Extrem ins andere" richtig und weiter obendrauf: ohne das Problem zu läosen und das Chaos mit viel Aufwand und noch mehr Investitionen zu perfektionieren-
Spanien brüstet sich u.a. mit dem größten europäischen Schnellbahnnetz, verschweigt aber, daß es auch die geringste Auslastung hat und nicht mal die laufenden Kosten decken kann, Erstrmalig gab die Regierung die öffentl. Verschuldung mit 125% des BSP zu. Das Schiff sinkt aber die Musik spielt weiter.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung