
Genehmigungen Renovierung
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Genehmigungen Renovierung
Das ist der Dank von den Behörden, wenn man als braver Bürger alles richtig machen will. 

Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Genehmigungen Renovierung
@nurgis: ....das ist zu pauschal.... nicht alle Ayuntamientos sind gut organisiert und strukturiert ...
In San Fulgencio ist das Antragsformular simpel und sachlich gegliedert und bereits bei Abgabe des Bauantrages mit Kurzbeschreibung und Kostenaufwand der Bauarbeiten und geplanter Containeraufstellung auf der Strasse werden die Kosten ermittelt, am Ende des Formulars sind die Bankverbindungen gelistet - eine Filiale befindet sich bereits gegenüber des Ayuntamientos. Sofort nach Vorlage des Einzahlbelegs im Urbanismo wird die Bezahlung auf dem Antrag vermerkt und i.d.R. liegt nach ca. 3 ... 4 Wochen die Genehmigung abholbereit (nach Sitzung des Bauausschusses) ...
Formular San Fulgencio: http://www.sanfulgencio.es/wp-content/u ... -MENOR.pdf
Ergo, im genannte Fall (La Unión/Los Nietos) ist wohl die Bürokratie "eingeschlafen" und sollte dringend auf Vordermann gebracht werden ....
In San Fulgencio ist das Antragsformular simpel und sachlich gegliedert und bereits bei Abgabe des Bauantrages mit Kurzbeschreibung und Kostenaufwand der Bauarbeiten und geplanter Containeraufstellung auf der Strasse werden die Kosten ermittelt, am Ende des Formulars sind die Bankverbindungen gelistet - eine Filiale befindet sich bereits gegenüber des Ayuntamientos. Sofort nach Vorlage des Einzahlbelegs im Urbanismo wird die Bezahlung auf dem Antrag vermerkt und i.d.R. liegt nach ca. 3 ... 4 Wochen die Genehmigung abholbereit (nach Sitzung des Bauausschusses) ...
Formular San Fulgencio: http://www.sanfulgencio.es/wp-content/u ... -MENOR.pdf
Ergo, im genannte Fall (La Unión/Los Nietos) ist wohl die Bürokratie "eingeschlafen" und sollte dringend auf Vordermann gebracht werden ....
Saludos -- baufred --
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Genehmigungen Renovierung
Damit stellt sich die Frage: Wieviele "San Fulgencios" und wieviele "Los Nietos" gibt es in Spanien. Muss man das also auch noch berücksichtigen beim Hauskauf, wenn man nach Jahren solche Frusterlebnisse vermeiden möchte.....
Da hilft wohl nur die Arbeit einem renomierten Unternehmen zu übertragen. Aber wo findet sich das

Da hilft wohl nur die Arbeit einem renomierten Unternehmen zu übertragen. Aber wo findet sich das

- Kipperlenny
- especialista
- Beiträge: 1666
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
- Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
- Kontaktdaten:
Re: Genehmigungen Renovierung
Bei uns ist Cartagena zuständig, also kein Dorf sondern eine richtige Stadt 
Also das erste Bauunternehmen und Architekt nehmen wir nicht nochmal (haben uns eine Treppe eingebaut).
Das zweite Bauunternehmen hält sich nicht an Termine für Besichtigungen und schickt keine KVs, können wir also gar nicht beauftragen.
Das dritte Bauunternehmen (und der neue Architekt) möchte nächste Woche das Dach neu machen - bisher waren sie sehr freundlich und immer pünktlich mit Besichtigungen und KVs, mal schauen wie die Arbeit wird.
Insofern... man findet einen guten Bauunternehmer und Architekten wohl nur über ausprobieren.

Also das erste Bauunternehmen und Architekt nehmen wir nicht nochmal (haben uns eine Treppe eingebaut).
Das zweite Bauunternehmen hält sich nicht an Termine für Besichtigungen und schickt keine KVs, können wir also gar nicht beauftragen.
Das dritte Bauunternehmen (und der neue Architekt) möchte nächste Woche das Dach neu machen - bisher waren sie sehr freundlich und immer pünktlich mit Besichtigungen und KVs, mal schauen wie die Arbeit wird.
Insofern... man findet einen guten Bauunternehmer und Architekten wohl nur über ausprobieren.
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Genehmigungen Renovierung
Danke, rettet den Tag nicht so wirklich.....Kipperlenny hat geschrieben: ↑Do 1. Jul 2021, 14:50 Bei uns ist Cartagena zuständig, also kein Dorf sondern eine richtige Stadt
,...........
......
Insofern... man findet einen guten Bauunternehmer und Architekten wohl nur über ausprobieren.



Re: Genehmigungen Renovierung
Kipperlenny hat geschrieben: ↑Do 1. Jul 2021, 12:34 Wir haben im August 2020 (jau, ein Jahr her) auf der Webseite vom Rathaus ein Formular gefunden für Obra Menor (2.1.01 SOLICITUD DE
LICENCIA URBANÍSTICA), online ausgefüllt und abgeschickt. Für Laminatboden verlegen und zwei Fenster tauschen.
Inzwischen längst vergessen und die Arbeiten... Na ja, zum Teil schon ausgeführt (selbstständig, ohne Handwerker).
Heute kam ein Brief (EIN JAHR SPÄTER für eine Obra Menor!!).....
Hätte ich das doch bloß nie beantragt![]()
![]()
![]()
In unserer Wohnanlage lassen die Bewohner reichlich renovieren: neue Fliesen, statt Badewanne eine Dusche, Austausch der Balkon-Türen in besserer Qualität, Austausch der morsch gewordenen Holz-Balkon-Balken durch Alu-Balken etc.... Ich habe noch nie von einem Nachbarn gehört, dass da ein Antrag beim Rathaus, d.h. ein Obra Menor gestellt wurde.
Manche lassen diese Arbeiten auch von Renovierungsfirmen vornehmen (also keine Eigenleistung) und zwar mit offizieller Rechnung und Bank- zu Banküberweisung. Beantragen diese Firmen denn diese Obra Menor bzw. sind sie dazu verpflichtet?
Gruß Josefine 

- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Genehmigungen Renovierung
... ganz einfach: es sind "Bringepflichten" des Bauherrn (da er ja alles beauftragt! - auch die Planung) ... man sorgt dafür - dann ist man legal "unterwegs" oder man lässt es ... bis man erwischt wird ... oder nicht - aber dann kann es teuer werden - es ist ein Lotteriesspiel ...Josefine hat geschrieben: ↑Do 1. Jul 2021, 16:41In unserer Wohnanlage lassen die Bewohner reichlich renovieren: neue Fliesen, statt Badewanne eine Dusche, Austausch der Balkon-Türen in besserer Qualität, Austausch der morsch gewordenen Holz-Balkon-Balken durch Alu-Balken etc.... Ich habe noch nie von einem Nachbarn gehört, dass da ein Antrag beim Rathaus, d.h. ein Obra Menor gestellt wurde.
Manche lassen diese Arbeiten auch von Renovierungsfirmen vornehmen (also keine Eigenleistung) und zwar mit offizieller Rechnung und Bank- zu Banküberweisung. Beantragen diese Firmen denn diese Obra Menor bzw. sind sie dazu verpflichtet?
Saludos -- baufred --
- Rockcrunsher
- apasionado
- Beiträge: 655
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
- Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
- Kontaktdaten:
Re: Genehmigungen Renovierung
Hallo zusammnen,
zu Beginn: mich regt diese ganze "Obra menor/mayor"-Sache auch tierisch auf.
Eigentlich kann es nicht sein, dass es den öffentlichen Dienst interessiert, wann und wie ich mein Bad neu fliese, oder ob ich ein großes Zimmer durch eine Trockenbauwand teile etc. (was anderes ist natürlich Statik, Elektrik, Gas/Wasser etc.) Solange ich meine Wohnfläche nicht verändere (Stichwort Grundsteuer), geht das niemanden etwas an.
Aber:
hier wird immer wieder gesagt, dass sich die Gemeine/der Staat damit nur sein "Säckel" füllen will. Hier muss man etwas differenzieren. Meine Erfahrung und Gespräche mit Leuten aus der Gemeinde haben mir folgendes gezeigt:
Es geht dabei nicht um die Gebühren, die bei einer obra m.... anfallen. Es geht schlicht um die Vermeidung von Schwarzarbeit. Wir haben hier in Spanien eine aktuelle Arbeitslosenquote von ~16% (und die wird wohl noch steigen). Ausserdem ist das Lohngefüge recht niedrig (vor allem deshalb, weil viele Jobs im Niedriglohnsektor angesiedelt sind).
Da sind weitere Einkommensquellen notwendig und sehr gefragt. Da zeigt sich eben, dass ein Mann, der einen Schraubenzieher halten kann, eben ein "Fachmann für alle Lebenslagen" ist. Deshalb hört man auch immer wieder, dass "José/Peter/John bei uns alles macht, der kann alles ...". Meist macht er das dann natürlich gegen bar und ohne Rechnung.
Dadurch gehen dem spanischen Finanzamt große Summen an Einkommenssteuer verloren und DAS ist der Grund, warum man auf diese Baugenehmigungen so pocht. Hier steht nämlich drin, wer .. was .. für wieviel Geld gemacht hat.
Also:
Wenn Euer Bad neu gefliest werden soll, dann interessiert nicht Eure (ehrliche) Eigenleistung, sondern dieser Josè/Peter/John, der für Euch "immer alles macht", aber seine Steuern nicht bezahlt.
Ich möchte die Sachlage nicht moralisch bewerten, da es die Menschen im Süden oft nicht einfach haben, sondern nur eine Erklärung liefern, warum das alles so streng ist (bzw. scheint).
Das Thema Schwarzarbeit gibt es ja in Deutschland auch, allerdings in etwas anderer Ausprägung (Firmen lassen schwarz arbeiten). Aber das Problem ist ähnlich.
zu Beginn: mich regt diese ganze "Obra menor/mayor"-Sache auch tierisch auf.
Eigentlich kann es nicht sein, dass es den öffentlichen Dienst interessiert, wann und wie ich mein Bad neu fliese, oder ob ich ein großes Zimmer durch eine Trockenbauwand teile etc. (was anderes ist natürlich Statik, Elektrik, Gas/Wasser etc.) Solange ich meine Wohnfläche nicht verändere (Stichwort Grundsteuer), geht das niemanden etwas an.
Aber:
hier wird immer wieder gesagt, dass sich die Gemeine/der Staat damit nur sein "Säckel" füllen will. Hier muss man etwas differenzieren. Meine Erfahrung und Gespräche mit Leuten aus der Gemeinde haben mir folgendes gezeigt:
Es geht dabei nicht um die Gebühren, die bei einer obra m.... anfallen. Es geht schlicht um die Vermeidung von Schwarzarbeit. Wir haben hier in Spanien eine aktuelle Arbeitslosenquote von ~16% (und die wird wohl noch steigen). Ausserdem ist das Lohngefüge recht niedrig (vor allem deshalb, weil viele Jobs im Niedriglohnsektor angesiedelt sind).
Da sind weitere Einkommensquellen notwendig und sehr gefragt. Da zeigt sich eben, dass ein Mann, der einen Schraubenzieher halten kann, eben ein "Fachmann für alle Lebenslagen" ist. Deshalb hört man auch immer wieder, dass "José/Peter/John bei uns alles macht, der kann alles ...". Meist macht er das dann natürlich gegen bar und ohne Rechnung.
Dadurch gehen dem spanischen Finanzamt große Summen an Einkommenssteuer verloren und DAS ist der Grund, warum man auf diese Baugenehmigungen so pocht. Hier steht nämlich drin, wer .. was .. für wieviel Geld gemacht hat.
Also:
Wenn Euer Bad neu gefliest werden soll, dann interessiert nicht Eure (ehrliche) Eigenleistung, sondern dieser Josè/Peter/John, der für Euch "immer alles macht", aber seine Steuern nicht bezahlt.
Ich möchte die Sachlage nicht moralisch bewerten, da es die Menschen im Süden oft nicht einfach haben, sondern nur eine Erklärung liefern, warum das alles so streng ist (bzw. scheint).
Das Thema Schwarzarbeit gibt es ja in Deutschland auch, allerdings in etwas anderer Ausprägung (Firmen lassen schwarz arbeiten). Aber das Problem ist ähnlich.
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Rockcrunsher
- Kipperlenny
- especialista
- Beiträge: 1666
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
- Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
- Kontaktdaten:
Re: Genehmigungen Renovierung
Aber so fördert man ja gerade Schwarzarbeit - wenn es keinen einfachen und schnellen Weg für die Antragsstellung mit kurzfristiger Genehmigung gibt.
Ich werde jetzt sicher nichts mehr an Obra Menor legal beantragen, von jetzt an ist es mir auch egal ob meine Bauarbeiter das machen.
Ja Proyectos machen meine Architekten und damit habe ich zum Glück wenig zu tun (bis auf die 1.000-2000€ dafür), das machen wir auch weiterhin legal, aber die Menors können sie sich jetzt abschminken. Ich warte doch nicht ein Jahr aufs Laminat verlegen und wühle mich dann durch diverse BOM Gesetzestexte um zu verstehen was ich für das Laminat einreichen muss
Ich werde jetzt sicher nichts mehr an Obra Menor legal beantragen, von jetzt an ist es mir auch egal ob meine Bauarbeiter das machen.
Ja Proyectos machen meine Architekten und damit habe ich zum Glück wenig zu tun (bis auf die 1.000-2000€ dafür), das machen wir auch weiterhin legal, aber die Menors können sie sich jetzt abschminken. Ich warte doch nicht ein Jahr aufs Laminat verlegen und wühle mich dann durch diverse BOM Gesetzestexte um zu verstehen was ich für das Laminat einreichen muss
