Katalonien unabhängig?
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Katalonien unabhängig?
Nach den gestrigen Wahlen in Katalonien sind die radikalen Separatisten vorerst da gelandet, wo sie hingehören: auf die Wartebank. Die größte Einbuße an Wählerstimmen hat die gemäßigte "Ciudadanos"-Partei zu verzeichnen, über einen nicht unerheblichen Zuwachs an Sympathisanten kann sich die rechte "Vox"-Partei freuen. Stark angeschlagen blieb die gemäßgte rechte "PP" aufgrund laufender Prozesse gegen ihre Fürungsmitglieder wegen korrupter Machenschaften und illegaler Finanzierung zurück.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Katalonien unabhängig?
Alles eine Sache der Interpretation...: Die separatistischen Parteien Candidatura d’Unitat Popular (CUP), Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) und Junts per Catalunya (kurz Junts) haben bei der Wahl in Katalonien ihre Mehrheit verteidigt und haben 74 der 135 Parlamentssitze erobert.Miesepeter hat geschrieben: ↑Mo 15. Feb 2021, 10:16 Nach den gestrigen Wahlen in Katalonien sind die radikalen Separatisten vorerst da gelandet, wo sie hingehören: auf die Wartebank.
Die größte Einbuße an Wählerstimmen hat die gemäßigte "Ciudadanos"-Partei zu verzeichnen, über einen nicht unerheblichen Zuwachs an Sympathisanten kann sich die rechte "Vox"-Partei freuen. Stark angeschlagen blieb die gemäßgte rechte "PP" aufgrund laufender Prozesse gegen ihre Fürungsmitglieder wegen korrupter Machenschaften und illegaler Finanzierung zurück.
Vergessen hast du die von der geliebten


Wahlergebnis
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Spanien rückt nach rechts
Ein sehenswerter Beitrag auf ARTE, auch im Hinblick auf die Entwicklung durch die Pandemie
Unter dem Titel zu finden in der ARTE Mediathek:
Spanien rückt nach rechts
Unter dem Titel zu finden in der ARTE Mediathek:
Spanien rückt nach rechts
Re: Spanien rückt nach rechts
Spanien wird seit noch nicht allzu langer Zeit von einer Koalition aus Sozialisten und Kommunisten regiert. Gerade heute hat Echenique, der Pressesprecher von Podemos, die wackeren "Antifaschisten" gelobt, die wegen der Haftstrafe für irgendeinen Rapper die Innenstädte in Schutt und Asche legen.
Spanien rückt nach rechts?

-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Spanien rückt nach rechts
Der mit den "Kommunisten" ist wirklich lustig. Jeder VOX-Wähler zählt gewichtet mindestens doppelt gegenüber jedem Podemos-Wähler. Dass die PP sowieso schon deutlich nach rechts gerückt ist zeigt sie mit ihrem Geklüngel mit VOX. Da die Sozialisten eher wieder in die Mitte zurück driften, dürfte die Waagschale sehr deutlich nach rechts gekippt sein. Der Beitrag auf ARTE ist sehr realtistisch.HCA2 hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 22:54Spanien wird seit noch nicht allzu langer Zeit von einer Koalition aus Sozialisten und Kommunisten regiert. Gerade heute hat Echenique, der Pressesprecher von Podemos, die wackeren "Antifaschisten" gelobt, die wegen der Haftstrafe für irgendeinen Rapper die Innenstädte in Schutt und Asche legen.
Spanien rückt nach rechts?![]()
Re: Spanien rückt nach rechts
Warum? Unidas Podemos ist ein Bündnis zwischen Podemos und Izquierda Unida( bzw. CUP in Katalonien). Podemos wird in Wiki als linkspopulistisch bezeichnet und IU als kommunistisch (dito CUP). Wäre Dir linksradikal als Sammelbezeichnung lieber?

Was Du damit meinst, verstehe ich nicht. Wählerstimmen sind Wählerstimmen, und ein Parlament bildet diese ab. Zählt doppelt wobei, bzw. von wem inwiefern gewichtet?
Ich schaue ihn mir auch an, sobald ich Zeit habe. Sicher interessant, danke für den Tip. Mein Eindruck war eben nur, dass der Titel sehr reisserisch rüberkommt, nachdem nach Jahren der PP-Regierung nun ein Linksbündnis regiert und Spanien damit nunmal de facto gerade vor Kurzem nach links gerückt ist.Xanaron hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 08:59Dass die PP sowieso schon deutlich nach rechts gerückt ist zeigt sie mit ihrem Geklüngel mit VOX. Da die Sozialisten eher wieder in die Mitte zurück driften, dürfte die Waagschale sehr deutlich nach rechts gekippt sein. Der Beitrag auf ARTE ist sehr realtistisch.

-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Spanien rückt nach rechts
HCA2 hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 10:46
Warum? Unidas Podemos ist ein Bündnis zwischen Podemos und Izquierda Unida( bzw. CUP in Katalonien). Podemos wird in Wiki als linkspopulistisch bezeichnet und IU als kommunistisch (dito CUP). Wäre Dir linksradikal als Sammelbezeichnung lieber?![]()
Das Bündnis wäre mir neu. Für Dich ist linkspopulistisch also kommunistisch? Und was ist überhaupt "linkspopulistisch"? Ist die PP dann "rechtspopulistisch" und VOX rechtsaussenpopulistisch oder einfach nur rechtsextrem. Ist eine Partei (links-)radikal, wenn sie bei sozialen Themen kompromisslos agiert? Nebenbei, ich bin kein Podemos-Fan.
Was Du damit meinst, verstehe ich nicht. Wählerstimmen sind Wählerstimmen, und ein Parlament bildet diese ab. Zählt doppelt wobei, bzw. von wem inwiefern gewichtet?
Sehr einfach zu verstehen. Für mich zählt die Stimme eines VOX-Wählers eben doppelt, was die Haltung anbetrifft. Es ist wie der R-Wert in der Pandemie. 1 VOX entspricht einem R-Wert von 2. Er droht mindestens 2 unsichere Wähler anzustecken mit seinem Gedankengut.
Und wenn eine extrem rechts agierende Partei von 0 auf 11 Sitze kommt, dann ist das ein Rechtsrutsch. Passiert nun seit Jahren über ganz Spanien verteilt. Ich bin der Meinung, dass der Titel des Beitrags durchaus gerechtfertigt ist.
Re: Katalonien unabhängig?
Wenn Katalonien sich wirklich von Spanien lossagen und somit aus der EU heraus wäre, dann käme es auch nicht mehr herein, denn dazu müsste dieser neue katalanische Staat von allen EU-Mitgliedern als Staat anerkannt werden. Und da wären mehr als ein Land, die das niemals tun würden. Zunächst Spanien selber, denn das würden Galicien und Baskenland, ebenfalls die Unabhängigkeit fordern. Beim Baskenland und auch Katalonien würde ja auch ein ein Teil von französischem Staatsgebiet dazukommen. Also würde Frankreich ebenfalls einen katalanischen Staat nicht anerkennen, denn da wären ja noch die Bretagne und Korsika mit dem Bestreben nach Unabhängigkeit. Einige Landstriche im Norden Portugals würden auch sehr gerne ein Teil Galiciens werden, also würde ein Herr Costa in Lissabon, besser bekannt als Iberischer Trump, der immer mal gerne quer schießt, auch nicht zustimmen. Also da würde eine Klage auf EU Mitgliedschaft wohl nichts nützen.
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Katalonien unabhängig?
Wenn ... wäre.... käme... müsste...wären....würden...würden... würde.... würde....wären....würden...würde...würde. Tja, und WENN sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Sehr gut unterstellt, vermutet und fabuliert, aber ohne jede Hand und Fuß, Und Gibraltar wird gänzlich übergangen
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Katalonien unabhängig?
Dem kann ich nur zustimmen.Gambozino hat geschrieben: ↑Sa 10. Jul 2021, 11:04 Wenn Katalonien sich wirklich von Spanien lossagen und somit aus der EU heraus wäre, dann käme es auch nicht mehr herein, denn dazu müsste dieser neue katalanische Staat von allen EU-Mitgliedern als Staat anerkannt werden. Und da wären mehr als ein Land, die das niemals tun würden. Zunächst Spanien selber, denn das würden Galicien und Baskenland, ebenfalls die Unabhängigkeit fordern. Beim Baskenland und auch Katalonien würde ja auch ein ein Teil von französischem Staatsgebiet dazukommen. Also würde Frankreich ebenfalls einen katalanischen Staat nicht anerkennen, denn da wären ja noch die Bretagne und Korsika mit dem Bestreben nach Unabhängigkeit. Einige Landstriche im Norden Portugals würden auch sehr gerne ein Teil Galiciens werden, also würde ein Herr Costa in Lissabon, besser bekannt als Iberischer Trump, der immer mal gerne quer schießt, auch nicht zustimmen. Also da würde eine Klage auf EU Mitgliedschaft wohl nichts nützen.
Vielleicht lässt du uns an Deinem Wissen teilhaben, was hier nicht Hand und Fuss haben soll?Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 10. Jul 2021, 11:16 Wenn ... wäre.... käme... müsste...wären....würden...würden... würde.... würde....wären....würden...würde...würde. Tja, und WENN sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Sehr gut unterstellt, vermutet und fabuliert, aber ohne jede Hand und Fuß, Und Gibraltar wird gänzlich übergangen