Diskussionen über Elektroautos

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8956
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von nurgis »

Auch ich bin mit meinem KIA-Zwitter sehr zufrieden. Besitze ihn schon ca. 2 Jahre und war erst 3x zum Tanken. Fahre täglich!
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5415
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von maxheadroom »


Hola todos,
da kam mir doch noch was interessantes zur Kostenrechnung der Elektromobilität unter mein lesendes Auge
https://tibber.com/de/smarte-steuerung/ ... roautonews

Da komm ich mit meinem HEV gar nicht so schlecht weg, anders sieht es natuerlich aus wenn man den eigenen Strom via Sonnenenergie tankt.

Zu der Ladestationen Problematik noch folgendes :-D :lol:
Jeder Käufer eines Elektroautos bekommt noch einen Hund gratis dazu :!: Warum :?: Damit er nicht allein nach Hause laufen muss wenn die Batterie leer ist :lol: :lol:
Saludos
maxheadroom
ilität
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8956
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von nurgis »

Da gehen meine 2 Hunde dann ins Laufrad und erzeugen den Strom. :lol:
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Xanaron
especialista
especialista
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von Xanaron »

Ich bin (leider) heute deutlich weiter weg davon ein e-Auto zu kaufen.

Die Gründe:
Hybrid:
2 Motoren, Systeme. Wartung für Verbrenner genau gleich wie ohne e... Wartung E-System zwar marginal, aber nicht 0. Zudem Batterierisiko wie beim Voll-e- Mobil. Schaltungstechnik zwischen den Systemen komplex.
Weshalb soll ich 2 Motoren spazierenfahren und dazu das Zusatzgewicht. Ein Zwitter ist ein Kompromiss. Ob der mehr Vor- als Nachteile hat bezweifle ich aus genannten Gründen.

Voll-E:
Technik überzeugt nur teilweise. Baterietechnik und Ladetechnik hat extremLuft nach oben.
Zudem keine Vereinheitlichungen in Sicht. Heisst der Käufer begibt sich in Abhängigkeiten, die sich beim Komfort und vor allem dem Preis niederschlagen wird! Kauf, Ersatzteile und vor allem den Ladekosten!

Unahängikeit: Für kleiräumige Nutzung brauchbar, für grosse Fahrstrecken unbrauchbar. Es sei denn, man ist bereit für eine Strecke von z.B. 1600 km an Stelle von 17 Std. ganze 24 Stunden einzuzsetzen (Berechnungen über APP's). Fast 50% längere Reisezeit wegen bis zu 11 ! Ladestopps....? Nicht jeder hat das Geld für einen Tesla. Oder die Nerven für die Sucherei nach geeigneten Ladesäulen (die dannn auch noch frei sein müssten).

Derzeit würdeich wohl einen Diesel kaufen. Umwelt hin oder her...
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von Miesepeter »

Genau so sehe ich das auch. Obwohl revolutionär und vielverspreechend, setzt sich manches eifach nicht durch - man denke an den Wankelmotor.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von Oliva B. »

Xanaron hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 14:00 Derzeit würdeich wohl einen Diesel kaufen. Umwelt hin oder her...

Wir waren bei unserem Neukauf auch etwas unentschlossen, haben uns dann aber doch für einen Diesel entschlossen (und haben dies nicht bereut), da wir coronabedingt mehrmals im Jahr zwischen Deutschland und Spanien pendeln, statt wie früher zu fliegen.
Benutzeravatar
Rockcrunsher
apasionado
apasionado
Beiträge: 655
Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von Rockcrunsher »

Miesepeter hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 16:12 Genau so sehe ich das auch. Obwohl revolutionär und vielverspreechend, setzt sich manches eifach nicht durch - man denke an den Wankelmotor.
Nun ja Miesepeter, ich glaube die 15 verkauften Autos mit Wankelmotor (sei es NSU oder Mazda) kann man ja wohl nicht unbedingt mit den exorbitanten Absatzzahlen der Elektroautos vergleichen.
Ob sich der Elektroantrieb durchsetzt ist tatsächlich eine Frage, allerdings muss man aber auch sagen, dass es (siehe meine letzten posts dazu) den Leuten auch nicht einfach gemacht wird.
Bei Wasserstoff sieht es aber auch nicht anders aus, eher noch mieser ( :) )

Ich hoffe ja immer noch auf die Kernfusion für die saubere Energie und einen Akku für 1.000 km Reichweite und 100.000 Ladezyklen. 8-)

Die Hoffnung stirbt zuletzt ... ich wahrscheinlich vorher :-s
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 663
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von housecat »

Meine Oma fuhr NSU Prinz mit Wankelmotor. Wie wir alle in solchen Situationen war sie damals natürlich total überzeugt von ihrer Nischentechnologie. Das ist ein bisschen wie Betamax vs. VHS. Aber: das bessere setzt sich eben nicht immer durch. Ist auch wie bei Kneipen: man besucht den Laden wo was los ist. Eben weil was los ist. Ganz egal ob die Klos sauberer sind. Ich mochte Omas Prinz aber eigentlich ganz gerne - natürlich auch wegen der persönlichen Beziehung...

Es muss schon etwas ganz entscheidend anders sein. Dann bewegen sich Leute, Märkte, Techniken. Und die Voraussagenden zu diesem Thema liegen ja öfters mal echt falsch wie man (im Nachhinein) feststellen kann: Pferdedroschken vs. Benz, Kodak vs. Digitalkameras, Windows/B.Gates vs. Internet, Nokia vs. Touchscreen-Smartphones, Faxgeräte vs. Whatsapp / Slack, AKW vs. Erneuerbare.

Bei den Fahrzeugen muss ich mich 'raushalten. Ich habe nie verstanden, wie man 24 Stunden lang mit den zu groß geratenen Klorollenhalter ins Ausland fahren kann. Ist ein Sonderform des Masochismus vermutlich. Automobile sind Mittelstrecke, also Pendeln bis max. 100 km oder so. Und selbst das ist kritisch wenn das alle machen, ich sage nur One more lane will fix it. Ein gutes Beispiel, das Kapitalismus nicht immer funktioniert, mindestens nicht bei Produkten die als Luxusgut verstanden werden, weil: kostenmäßig sind Individualmotoristen viel zu teuer unterwegs. Egal ob Batterie, H2, oder eben Traditional-Stink.

Gruß // Housecat
Benutzeravatar
Sunwind
apasionado
apasionado
Beiträge: 923
Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von Sunwind »

Ich finde Autofahren macht auch Spaß egal ob Elektro, Hybrid oder Verbrenner :lol:
Habe mir erst vor ein paar Wochen ein Cabrio zugelegt - ein Auto (Benziner) nur für schönes Wetter :oops:
und ohne jeglichen Anspruch wirtschaftlich oder umweltbewußt zu cruisen.
Wie sagt man so schön - je oller je doller.

Das Konzept mit den Elektroautos ist für mich absolut nicht schlüssig - weder in der Produktion noch im Betrieb.
Ich denke eher das der Individualverkehr gestoppt werden müsste.

Was ist besser 200 Menschen in einem Flugzeug oder 100 Elektrofahrzeuge mit je 2 Menschen auf dem Weg von Düsseldorf nach Alicante ?
Die Elektrokarren treffen sich dann auch noch nach 400-500 Kilometer an den Ladestationen - und dann ?

Mein Sohn fährt so einen Hybrid - er spricht ja jetzt auch nicht mehr von PS sondern nur noch von Systemleistung :lol:
Er wollte die Kiste (Mercedes) eigentlich nicht aber sein Arbeitgeber hat das Fahrzeug so gesponsert (Flottenwerte) das ihm fast nichts anderes
übrig blieb - ich denke mal aus freien Stücken und ohne entsprechende Förderung würde nicht mal ein "Grüner" so ein Auto kaufen - aber die fahren ja eh Fahrrad / Lastenrad :roll:
Ob ich in meinem Alter noch in ein Elektroauto investiere wage ich mal zu bezweifeln - wir setzen da eher auf E-Bikes. :lol:

Gruß Sunwind
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Diskussionen über Elektroautos

Beitrag von Miesepeter »

In ca. 3-5 Jahren wird es m.E. die ersten verwertbaren und verlässlichen Erfahrungsberichte mit Elektro geben. Bis jetzt machen sich die Wenigsten Gedanken über die Kosten für Batteriewechsel. Ein weiteres Konzept mit vorerst wenig Verbreitung ist der als besonders billig vielgepriesene GNC (Erdgas) Antrieb mit einem derzeit beängstigend dünnen Vertriebsnetz. Die Supermarktkette Carrefour wollte an ihren Tankstellen GNC anbieten, gab diese Pläne aber auf - weshalb wohl?
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“