Ich halte fest: Wir würden jederzeit ein E-Mobil kaufen, sollten die erwähnten Gründe uns nicht daon abhalten. Wenn ich diese gegen die bewährte Technik abwäge, dann kann ich einfach keinen wirklichen Grund sehen, zur Zeit ! auf E-Mobilität umzusteigen. Ausgenommen E-Fahrräder und ähnliches, wobei die Batterieprobleme damit nicht kleiner sondern grösser werden.
Sollte ich jemals in der Lage sein, mir für den täglichen Einkauf ein 30-40+tausend Euro teures Kleinfahrzeug leisten zu können (neben einem vernüftigen Langstreckenroller), kann ich darüber nachdenken. Aber ich gebe zu, mich reizt da dann eher ein kleines Cbrio......Benzin natürlich
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Ich warte bis die Preise marktgerecht sind. Die Chinesen werden bald den Markt dominieren. BYD ist schon jetzt Marktführer mit sehr attraktiven Preisen. Lesenswerter Artikel für alle die in der Zukunft den Kauf eines E-autos planen.
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
Mit den vorletzten zwei Posts gehe ich auch konform, ebenso wie mit der Aussage von maxheadroom bzgl. der hybrid Fahrzeuge. Das sind z.Z. m.E. die einzigen E-Varianten die halbwegs Sinn machen und halbwegs leistbar sind.
Zuletzt geändert von benicalptea am Di 31. Aug 2021, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Kiebitz hat geschrieben: ↑Sa 28. Aug 2021, 13:35
Ich warte bis die Preise marktgerecht sind. Die Chinesen werden bald den Markt dominieren. BYD ist schon jetzt Marktführer mit sehr attraktiven Preisen. Lesenswerter Artikel für alle die in der Zukunft den Kauf eines E-autos planen.
Nur, dass ich es verstehe...
man kauft sich also ein angeblich "ökologisches" Fahrzeug welches deswegen billigst produziert werden kann, weil im Herstellungsland sowohl Umweltschutz als auch Menschenrechte mit den Füssen getreten werden?
Nicht bös' sein...aber das macht doch immer weniger Sinn...
Welche Geräte kommen heute nicht aus Asien? Auch wo MiG draufsteht kommen viele Komponenten aus Asien.
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
Kiebitz hat geschrieben: ↑Sa 28. Aug 2021, 13:35
Ich warte bis die Preise marktgerecht sind. Die Chinesen werden bald den Markt dominieren. BYD ist schon jetzt Marktführer mit sehr attraktiven Preisen. Lesenswerter Artikel für alle die in der Zukunft den Kauf eines E-autos planen.
Der geplante Preis in Europa wird zw. 45.000 und 55.000 liegen. Sonderlich attraktiv finde ich das jetzt nicht.
Also ob da BYD den europäischen Markt damit aufrollen wird? Wohl eher nicht.
Xanaron hat geschrieben: ↑Sa 28. Aug 2021, 11:54
... Sollte ich jemals in der Lage sein, mir für den täglichen Einkauf ein 30-40+tausend Euro teures Kleinfahrzeug leisten zu können (neben einem vernüftigen Langstreckenroller), kann ich darüber nachdenken. ...
Evtl. kannst Du schon eher darüber nachdenken. Aktuelle Preise für attraktive E-Auto (Kleinwagen) sind bei ca. 20-25 TEuro.
Z.B. E-Corsa mit Top Ausstattung für 24.000.
Auch der Fiat 500 gibt es in der E-Version ab 20.000. Den gibt es auch als Cabrio
Der E-Corsa wird übrigens in Saragossa/Spanien gefertigt.
Xanaron hat geschrieben: ↑Sa 28. Aug 2021, 11:54
... Sollte ich jemals in der Lage sein, mir für den täglichen Einkauf ein 30-40+tausend Euro teures Kleinfahrzeug leisten zu können (neben einem vernüftigen Langstreckenroller), kann ich darüber nachdenken. ...
Evtl. kannst Du schon eher darüber nachdenken. Aktuelle Preise für attraktive E-Auto (Kleinwagen) sind bei ca. 20-25 TEuro.
Z.B. E-Corsa mit Top Ausstattung für 24.000.
Auch der Fiat 500 gibt es in der E-Version ab 20.000. Den gibt es auch als Cabrio
Der E-Corsa wird übrigens in Saragossa/Spanien gefertigt.
Einen Fiat 500 habe ich kürzlich gemietet. Benziner, mit Automat. Wenn die E Version den gleichen Automaten hat, dann kauf ich diese auch nicht für 10.000
Ansonsten, ja man kommt dem Ziel näher. Leider zu langsam und die beschriebenen Mängel werden kaum behoben werden. Dafür sind die Anbieter nicht bereit. Wie lange hat es gedauert, bis die Ladestrukturen bei Kleingeräten endlich vereinheitlicht wurden! Und das geschah nur durch politischen Druck = Vorschriften. Nun haben wir die selbe Situation nur leider viel gravierender. Und nicht nur was die Ladesysteme betrifft.
Ich frage mich, was soll ich mit einem reinen E-Auto, wenn ich von hier nach München fahre? 3-4 mal übernachten? Da fliege ich lieber umweltfeindlich oder fahre mit meinem Hybrid.
Für Stadtverkehr oder sonstigen Nahverkehr finde ich ein E-Fahrzeug gut, nicht aber für den Fernverkehr. Da ist immer noch der Diesel die bessere Wahl, mit dem ich auch viele hunderttausend km gefahren bin, oder der Hybrid.
Das reine E-Auto wird den Markt erobern, wenn man damit unabhängiger ist. Vielleicht sogar mit Solar. Noch kostet die Sonne nichts, von der "Sonnensteuer" in D. abgesehen, die mir unverständlich ist. Demnächst gibt es noch eine Steuer auf die Luft, die wir atmen.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.