Internet - Austausch unter Experten

Fragen rund ums Internet:
Provider, Router, Internet & E-Mail (Achtung: PC und Telefon findet ihr unter ---> "dies & das")
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 600
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien

Beitrag von dksoft »

In Deutschland nennt man es PLOAM-Kennung. Die identifiziert dich gehenüber dem OLT und baut eine GPON Verbindung auf.
Die brauchst du hier auch. Beginnt mit einem "f", danach das Installationsjahr und dann eine Nummer.

Zusätzlich gibt es noch die Seriennummer des Modems, die wird hier nicht benutzt. Allein mit der PLOAM war es mir möglich, mit mehreren GPON SFP und auch der FB 5530 eine GPON Verbindung aufzubauen.

Diese Verbindung erlaubt aber noch kein Internet. Dazu musst du dich über DHCP oder PPPoE beim Provider anmelden. Hier spielt die MAC-Adresse deines Routers eine Rolle. Bei NEBA DHCP über VLAN 20 ist die DHCP lease time 30 Minuten. Bis zum Ablauf erhälst du keine neue IP-Adresse, wenn du das Modem wechselst. Es sei denn, du übernimmst die MAC-Adresse. Dann bekommst du sofort die alte IP-Adresse.

Hilft das?


Frage: Warum setzt du auf die Kaskadierung von Modem, Provider-Router und deinem Router als exposed host? Das macht doch nur Probleme. Warum verbindest du das Modem nicht direkt mit deinem Router? Die einzige Vorteil der Kaskadierung ist die Telefonie, da sie die VOIP Daten nicht raus gehen oder über TR69 installieren.
Nadia
activo
activo
Beiträge: 126
Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:03

Re: Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien

Beitrag von Nadia »

Hilft das? - Ja, definitiv.

Ich muss also max. 30 min. warten nach dem Austausch des Modems bis ich ins www raus komme. Wie ist das mit der Übernahme der MAC Adresse vom alten Router bzw. Modem? Hat die FB 5530 ein Eingabefeld für eine MAC in der Glasfaserkonfiguration oder wie funktioniert das?

Ah so, der Techniker sagte noch, es geht sowohl DHCP als auch PPPoE zum Anmelden.

Zu deiner Frage: Ich bin erst mal heilfroh, dass überhaupt alles so schnell funktioniert! Da wir die Telefonie eh nicht brauchen, hatte ich sowieso vor die Providerbox dazwischen wegzunehmen. Das mache ich noch.

Aber nichtsdestotrotz möchte ich es noch viel lieber mit der FB 5530 ausprobieren! Ich habe mal paar Rezensionen dazu gelesen. Wie gut oder schlecht das funktioniert, hängt wohl auch vom Provider ab. Deshalb: Einfach mal bei amazon.es bestellen und ausprobieren. Wenn's nicht funzt, dann geht sie halt zurück. Mit nur der einen Box würden wir pro Jahr ~120€ an Stromkosten sparen (hat mein Mann mal ausgerechnet). Und sparen ist ja genau das was wir wollen (deshalb ja auch der Providerwechsel). Somit hätte sich die FB 5530 schnell amortisiert.
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 600
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien

Beitrag von dksoft »

Nadia hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 17:02 Ich muss also max. 30 min. warten nach dem Austausch des Modems bis ich ins www raus komme.
Ja, einfach im Hinterkopf bewaren. Wenn sich etwas komisch anfühlt, kann das der Grund sein.
Nadia hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 17:02 Wie ist das mit der Übernahme der MAC Adresse vom alten Router bzw. Modem? Hat die FB 5530 ein Eingabefeld für eine MAC in der Glasfaserkonfiguration oder wie funktioniert das?
Ja, gibt es. Hat bei mir nicht funktioniert. D.h. die MAC-Adresse hat die FB nicht abgespeichert. Vielleicht ein Fehler in der Firmware.
Nadia hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 17:02 Ah so, der Techniker sagte noch, es geht sowohl DHCP als auch PPPoE zum Anmelden.
Dann auf jeden Fall DHCP. Bei PPPoE verlierst du 8 Bytes und kommst somit auf eine MTU von 1492. Das hat mal Sinn bei POTS oder DSL gemacht, bei Glasfaser braucht man das nicht mehr. Leider wird das auch in DE immer noch fortgeführt.
Nadia hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 17:02 Aber nichtsdestotrotz möchte ich es noch viel lieber mit der FB 5530 ausprobieren!
Mach mal und berichte bitte. Ich habe da überhaupt kein gutes Gefühl. Wenn es denn eine FB sein muss, würde ich Modem+7590 einsetzen.
Wenn ich das Modem mit 4W ansetze kommst du nach deutschem Stromtarif auf 4W*24h*365Tage*0.30€/1.000W= 10,50€/Jahr für das Modem.
Nadia
activo
activo
Beiträge: 126
Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:03

Re: Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien

Beitrag von Nadia »

Beim Modem sind wir auf ~16€ Stromverbrauch gekommen.

Wir haben derzeit eine FB 7490, mit der wir auf ~79€ Stromverbrauch kommen.

Die 5530 ist wohl deutlich sparsamer mit ~42€ pro Jahr. Wenn wir eh in eine neuere, sparsamere Box investieren, dann probieren wir doch lieber zuerst die verbrauchsärmste Variante.
powder8
activo
activo
Beiträge: 326
Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:27

Re: Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien

Beitrag von powder8 »

Miesepeter hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 12:55 Dann gehört Ihr zu den Ausnahmen und könnt Euch freuen. Übrigens unterstützt die Livebox+ die 5G Wifi Frequenzen, mit Glasfaser hat das nun wirklich nichts zu tun.
Nein, gehören Sie nicht. Es liegt daran, dass Du von der Materie keine Ahnung hast. Willkürlich Begriffe in einem Zusammenhang nutzt, der nicht existiert.

@ForenMama

Kannst Du die Antworten zum Thema Internet bitte in den bereits vorhanden Thread schieben, lieben Dank. Dann bleibt dieser Thread für das SmartHome frei.
Nadia
activo
activo
Beiträge: 126
Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:03

Re: Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien

Beitrag von Nadia »

Stimmt, wäre nicht schlecht das mit unserem Anbieterwechsel dorthin zu verschieben, wo es thematisch hin passt! Ist ja alles sehr gut abgelaufen und somit könnte Jazztel ja auch für andere User als Glasfaseranbieter infrage kommen. Wenn mit der Rechnung nun auch alles so läuft wie vereinbart, dann gebe ich auch auf Anfrage gerne die Kontaktdaten unserer Jazztel-Vertriebsdame raus. Die hat sich echt vorbildlich gekümmert und war der Sache hinterher, sogar ohne dass wir extra noch mal persönlich nach Alicante kommen mussten, wo wir sie zufällig in einem Einkaufszentrum kennengelernt haben (sie hatte uns dort angesprochen). Wir haben das alles ausschließlich per Mail von Deutschland aus angestoßen, ca. 1 Wo. bevor wir wieder runter sind. Am übernächsten Tag rief schon die Firma an, ob der Techniker direkt kommen könnte :d. Da waren wir noch nicht mal unten. Der Techniker kam dann stattdessen direkt am 1. Werktag, als wir unten waren. Ein für uns Riesending, für das wir eigentlich 3 - 4 Wo. eingeplant hatten, war somit in nur 1 Tag erledigt ;-) ! Wir waren ohne Unterbrechung online und hatten gleich wieder unseren Fernzugriff. Alles Andere hinsichtlich Infrastruktur-Optimierung zwecks Reduktion des Stromverbrauchs ist letztendlich nur noch Spielerei und hat ja so mit dem Anbieterwechsel nix zu tun.
Nadia
activo
activo
Beiträge: 126
Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:03

Re: Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien

Beitrag von Nadia »

@dksoft
Ich berichte auf jeden Fall! Kann gut sein, dass ich mit der FB 5530 genau so auf die Nase falle wie du, aber was mich halt wundert, ist, dass es lt. Rezensionen auch Fälle gibt, wo die Box am spanischen Glasfaseranschluss läuft. Es kann ja bspw. sein, dass es fehlerhafte Chargen gibt oder so und dass du genauso eine erwischt hast... Oder dass es doch auch vom Provider abhängig ist. Keine Ahnung. Deshalb haben wir die Box bei amazon.es bestellt und nicht aus Deutschland mitgenommen. So bleiben wir auf jeden Fall in der Rückgabefrist und gehen kein Risiko ein. Wenn's klappt, prima, wenn nicht, dann bleibt's halt so wie's ist.

Bei welchem Internetanbieter bist du noch mal?
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien

Beitrag von Florecilla »

powder8 hat geschrieben: Di 26. Okt 2021, 09:44
@ForenMama

Kannst Du die Antworten zum Thema Internet bitte in den bereits vorhanden Thread schieben, lieben Dank. Dann bleibt dieser Thread für das SmartHome frei.
Wen auch immer du gemeint hast :-\ die Beiträge sind jetzt hier in diesem Thread zu finden #:-s
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
calpe06
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 13:57
Wohnort: Calpe

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von calpe06 »

Wir haben Telitec ueber Satellit.
Ja im Wohnzimmer ist guter Empfang, aber bis oben ins Schlafzimmer oder selbst bis in die Kinderzimmer (ueber dem Wohnzimmer) lässt es sehr gut nach. Wir haben einen Netgear dazwischen geschaltet und somit ist auch in den oberen Zimmer besserer Empfang.
Liebe Gruesse
Steffi und Familie
Nadia
activo
activo
Beiträge: 126
Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:03

Re: Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien

Beitrag von Nadia »

dksoft hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 19:34 Mach mal und berichte bitte. Ich habe da überhaupt kein gutes Gefühl. Wenn es denn eine FB sein muss, würde ich Modem+7590 einsetzen.
Wenn ich das Modem mit 4W ansetze kommst du nach deutschem Stromtarif auf 4W*24h*365Tage*0.30€/1.000W= 10,50€/Jahr für das Modem.
Ich habe die FB 5530 gerade entspr. den Infos, die du mir zur Verfügung gestellt hast, eingerichtet und sie hat sich sofort mit unserem Anschluss verbunden :-? ... Ich werde sie also behalten, jetzt die Einstellungen von meiner 7490 überspielen und die Mesh- und DECT-Geräte übernehmen...

Was mir aufgefallen ist bei der Einrichtung: Eine Option zur Angabe der PLOAM-Kennung erscheint in der Oberfläche nur, wenn schon das SFP-GPON-Modul hinten im Fiber-Anschluss drinsteckt. Vorher war da nix diesbezüglich...
Antworten

Zurück zu „Internet“