TIN/ NIF und NIE
TIN/ NIF und NIE
Hallo,
ich bin von der Bancsabadell angeschrieben worden, dass ich eine TIN zu hinterlegen hätte. Nach langem Debattieren hatte ich endlich verstanden, dass wohl meine deutsche TIN gemeint sein müsste. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ich bei verschiedenen Firmen/ Institutionen unterschiedliche NIF's habe, z.B. bei der SUMA, bei der Bank, bei Iberdrola, Ich hatte gedacht, dass das eine einheitliche Steuernummer wäre?!
Ich wohne in D (und zahle dort Steuern), habe aber eine Wohnung in Spanien, die ich aber nur zum Urlaub und nicht gewerblich nutze.
Freundliche Grüße
Günther
ich bin von der Bancsabadell angeschrieben worden, dass ich eine TIN zu hinterlegen hätte. Nach langem Debattieren hatte ich endlich verstanden, dass wohl meine deutsche TIN gemeint sein müsste. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ich bei verschiedenen Firmen/ Institutionen unterschiedliche NIF's habe, z.B. bei der SUMA, bei der Bank, bei Iberdrola, Ich hatte gedacht, dass das eine einheitliche Steuernummer wäre?!
Ich wohne in D (und zahle dort Steuern), habe aber eine Wohnung in Spanien, die ich aber nur zum Urlaub und nicht gewerblich nutze.
Freundliche Grüße
Günther
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: TIN/ NIF und NIE
Hallo Günther,gjue hat geschrieben: ↑Do 28. Okt 2021, 20:49 Hallo,
ich bin von der Bancsabadell angeschrieben worden, dass ich eine TIN zu hinterlegen hätte. Nach langem Debattieren hatte ich endlich verstanden, dass wohl meine deutsche TIN gemeint sein müsste.Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ich bei verschiedenen Firmen/ Institutionen unterschiedliche NIF's habe, z.B. bei der SUMA, bei der Bank, bei Iberdrola,Ich hatte gedacht, dass das eine einheitliche Steuernummer wäre?!
Ich wohne in D (und zahle dort Steuern), habe aber eine Wohnung in Spanien, die ich aber nur zum Urlaub und nicht gewerblich nutze.
Freundliche Grüße
Günther
willkommen in unserem Forum.
Die spanische Bank verlangt als Nachweis für ein regelmäßiges Einkommen z. B. Gehaltsabrechnungen, einen Rentenbescheid, die letzte Steuererklärung oder die
deutsche Steueridentifikationsnummer (TIN) - Stichpunkte Geldwäschegesetz.
Und nicht du hast unterschiedliche NIF-Nummern, sondern die NIF-Nummer, die manchmal bei Bankabbuchungen unter Verwendungszweck steht, ist die NIF-Nummer des Zahlungsempfängers.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: TIN/ NIF und NIE
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Eigentlich meine ich, dass die NIF, die auf der spanischen Steuererklärung steht, die offizielle sein müsste. Manchmal scheint mir die NIF einer Firma mehr eine Art Kundennummer zu sein. Auf jeden Fall sehr unübersichtlich.
Mal sehen, ob das bei der Sabadell geklappt hat. Merken werde ich das wohl erst in 30 Tagen, wenn der Zugang zu dem Konto blockiert ist ....
Danke und schöne Grüße in den sonnigen Süden aus dem schon ziemlich kalten Norddeutschland!
Günther
vielen Dank für die Antwort.
Eigentlich meine ich, dass die NIF, die auf der spanischen Steuererklärung steht, die offizielle sein müsste. Manchmal scheint mir die NIF einer Firma mehr eine Art Kundennummer zu sein. Auf jeden Fall sehr unübersichtlich.

Mal sehen, ob das bei der Sabadell geklappt hat. Merken werde ich das wohl erst in 30 Tagen, wenn der Zugang zu dem Konto blockiert ist ....
Danke und schöne Grüße in den sonnigen Süden aus dem schon ziemlich kalten Norddeutschland!
Günther
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: TIN/ NIF und NIE
Im Prinzip sind NIE und NIF dasselbe und machen bei natürlichen Personen keinen Unterschied. Juristische Personen hingegen haben keine NIE sondern nur eine NIF. TIN steht im span. Banken-Kauderwelsch für Tipo de Interes Nominal und hat nichts mit Steuer-ID o.ä. zu tun. In den USA bedeutet TIN Tax Identification Number.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: TIN/ NIF und NIE
Mit dem ersten Teil hast du Recht. Günther hat jedoch geschrieben, dass er in Spanien eine Ferienwohnung besitzt, die er ausschließlich selbst nutzt und sein Einkommen in Deutschland versteuert, also wird er eine N.I.E.-Nummer haben, die mit der persönlichen Steuernummer NIF übereinstimmt. Jeder Mensch in Spanien hat nur eine einzige persönliche Identifizierungsnummer.Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 30. Okt 2021, 14:36 Im Prinzip sind NIE und NIF dasselbe und machen bei natürlichen Personen keinen Unterschied. Juristische Personen hingegen haben keine NIE sondern nur eine NIF. TIN steht im span. Banken-Kauderwelsch für Tipo de Interes Nominal und hat nichts mit Steuer-ID o.ä. zu tun. In den USA bedeutet TIN Tax Identification Number.
In Sachen "TIN" dient deine Antwort jedoch nicht dazu, Licht ins Dunkle zu bringen, Miesepeter.
Von Ausländern verlangen spanische Banken inzwischen eine "Tax Identification Number" (TIN), für Deutsche ist dies die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID).
- Zitat: "Die meisten EU-Länder nutzen Steuer-Identifikationsnummern (Tax Identification Numbers – TINs), um die Steuerpflichtigen eindeutig zu kennzeichnen und die nationale Steuerverwaltung zu vereinfachen. TINs sind auch nützlich zur Identifikation von Steuerpflichtigen, die in anderen EU-Ländern investieren, und sie sind zuverlässiger als andere Kenndaten wie z. B. Name und Anschrift."Quelle
- Zitat: "Die steuerliche Identifikationsnummer (IdNr. oder auch Steuer-IdNr.) ist eine bundeseinheitliche und dauerhafte elfstellige Identifikationsnummer von in Deutschland gemeldeten Bürgern für Steuerzwecke.
Auch in den meisten anderen Ländern der Europäischen Union wurde eine Steuer-ID (englisch Tax Identification Number, TIN) eingeführt. Rechtsgrundlage ist die Zinsrichtlinie, die in Deutschland mit der Zinsinformationsverordnung umgesetzt wurde." Quelle
Zuletzt geändert von Oliva B. am So 31. Okt 2021, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 1. Absatz konkretisiert.
Grund: 1. Absatz konkretisiert.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: TIN/ NIF und NIE
Hallo,
Meine Freundin hat ein Haus an der Costa blanca und wurde jetzt aufgefordert von der Bank Sabadell, ihre TIN zu hinterlegen. Im Onlinebanking hat sie zunächst ihre deutsche Steuer-ID eingegeben, diese wurde nicht akzeptiert. Danach haben wir es mit der spanischen NIE versucht, und es wurde akzeptiert. Dennoch war ich etwas verwundert, da die Bank Sabadell auf englisch geschrieben hatte: „..we do not have the information and ask you to provide us with the TIN, which is the number with which you identify yourself to the tax authorities in your country of tax residence. Tax country: Germany.“ Also ich verstehe das so, dass die deutsche Steuer-ID (11 Ziffern) angegeben werden muss. Aber das klappte ja nicht, wie ich oben schrieb.
Desweiteren habe ich bei der EU-Kommission zu dem Thema TIN Ausführungen für alle EU-Staaten gefunden. Bei Spanien steht für natürliche Personen ohne spanische Staatsangehörigkeit: Ihre Steueridentifikationsnummer (TIN) ist im allgemeinen die Ausländer-Identifikationsnummer (NIE).
So, also denke ich, dass, auch weil es online funktioniert hat, es richtig war, die NIE-Nummer einzugeben, da diese akzeptiert wurde.
Da ich das erst gestern gemacht habe, weiß ich nicht so wirklich ob, das auch tatsächlich richtig war, da ich von der Bank noch nichts gehört habe.
Mich würde aber eurer Feedback interessieren, welche Nummer ( deutsche ID oder spanische NIE) die Bank Sabadell bei euch akzeptiert hat.
Meine Freundin hat ein Haus an der Costa blanca und wurde jetzt aufgefordert von der Bank Sabadell, ihre TIN zu hinterlegen. Im Onlinebanking hat sie zunächst ihre deutsche Steuer-ID eingegeben, diese wurde nicht akzeptiert. Danach haben wir es mit der spanischen NIE versucht, und es wurde akzeptiert. Dennoch war ich etwas verwundert, da die Bank Sabadell auf englisch geschrieben hatte: „..we do not have the information and ask you to provide us with the TIN, which is the number with which you identify yourself to the tax authorities in your country of tax residence. Tax country: Germany.“ Also ich verstehe das so, dass die deutsche Steuer-ID (11 Ziffern) angegeben werden muss. Aber das klappte ja nicht, wie ich oben schrieb.
Desweiteren habe ich bei der EU-Kommission zu dem Thema TIN Ausführungen für alle EU-Staaten gefunden. Bei Spanien steht für natürliche Personen ohne spanische Staatsangehörigkeit: Ihre Steueridentifikationsnummer (TIN) ist im allgemeinen die Ausländer-Identifikationsnummer (NIE).
So, also denke ich, dass, auch weil es online funktioniert hat, es richtig war, die NIE-Nummer einzugeben, da diese akzeptiert wurde.
Da ich das erst gestern gemacht habe, weiß ich nicht so wirklich ob, das auch tatsächlich richtig war, da ich von der Bank noch nichts gehört habe.
Mich würde aber eurer Feedback interessieren, welche Nummer ( deutsche ID oder spanische NIE) die Bank Sabadell bei euch akzeptiert hat.
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1568
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: TIN/ NIF und NIE
Bei der Eröffnung unserer Konten bei de Caixa (Holabank) im Juni 2022 mußten wir dt. Steuer-ID und NIE angeben.
ABER gerade heute waren wir auf der Bank und haben mal nachgefragt, warum Überweisungen aus D
seit ein paar Wochen allesamt abgewiesen werden beim Konto der Freundin.
Ohne Angabe von Gründen war das Geld mehrmals wieder auf dem Konto der Überweisenden zurück.
Es lag am Perso
Der war vor ein paar Monaten abgelaufen und ein neuer wurde erstellt.
Und wer denkt schon daran das dann bei der Bank aktualisieren zu lassen? Habe ich in D in 50 Jahren nie gemußt.
Abhebungen und Abbuchungen waren kein Problem, aber Einzahlungen wurden verweigert, wegen Geldwäsche etc. tralala
Nun neuen Perso einscannen und im Konto hinterlegen lassen und in 2 Tagen soll alles wieder funktionieren.
Man bestand zudem auf eine schriftliche Erklärung, was da monatlich für Geld kommt.
Bzw. die erwachsenen Kinder, die lediglich ihre "Miete" bzw. Kostenbeteiligung für das Elternhaus überweisen, müssen das unterschreiben.
Wird immer doller
ABER gerade heute waren wir auf der Bank und haben mal nachgefragt, warum Überweisungen aus D
seit ein paar Wochen allesamt abgewiesen werden beim Konto der Freundin.
Ohne Angabe von Gründen war das Geld mehrmals wieder auf dem Konto der Überweisenden zurück.
Es lag am Perso

Der war vor ein paar Monaten abgelaufen und ein neuer wurde erstellt.
Und wer denkt schon daran das dann bei der Bank aktualisieren zu lassen? Habe ich in D in 50 Jahren nie gemußt.
Abhebungen und Abbuchungen waren kein Problem, aber Einzahlungen wurden verweigert, wegen Geldwäsche etc. tralala
Nun neuen Perso einscannen und im Konto hinterlegen lassen und in 2 Tagen soll alles wieder funktionieren.
Man bestand zudem auf eine schriftliche Erklärung, was da monatlich für Geld kommt.
Bzw. die erwachsenen Kinder, die lediglich ihre "Miete" bzw. Kostenbeteiligung für das Elternhaus überweisen, müssen das unterschreiben.
Wird immer doller

... Et het noch emmer joot jejange
Re: TIN/ NIF und NIE
Hi Mike, liebe alle,
wir haben auch unser Konto bei der Caixa (Holabank) und mußten die dt. Steuer-ID* (TIN) und NIE angeben bei der Eröffnung.
Zum Thema Perso. Das Problem hatte ich tatsächlich in Deutschland bei der Postbank auch. Der neue war nicht hinterlegt und bei Abhebung von Summen über 2.000€ in der Filiale musst du dich ausweisen. Der neue passt halt nicht zum alten hinterlegten Perso. Folge erstmal keine Geld bekommen.
Also: Nicht nur bei einem neuen Perso Augen auf in Spanien - auch in Deutschland.
*ist die mit den 11 Ziffern und nicht die EkSt-Nr. mit dem Schräg- oder Bindestrich.
Beste Grüße
Joachim
wir haben auch unser Konto bei der Caixa (Holabank) und mußten die dt. Steuer-ID* (TIN) und NIE angeben bei der Eröffnung.
Zum Thema Perso. Das Problem hatte ich tatsächlich in Deutschland bei der Postbank auch. Der neue war nicht hinterlegt und bei Abhebung von Summen über 2.000€ in der Filiale musst du dich ausweisen. Der neue passt halt nicht zum alten hinterlegten Perso. Folge erstmal keine Geld bekommen.
Also: Nicht nur bei einem neuen Perso Augen auf in Spanien - auch in Deutschland.
*ist die mit den 11 Ziffern und nicht die EkSt-Nr. mit dem Schräg- oder Bindestrich.
Beste Grüße
Joachim
Gib jedem Tag die Chance dein bester zu sein
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2536
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: TIN/ NIF und NIE
Und wenn man Mitglied in einer Lohnsteuerhilfe in Deutschland werden möchte, geht das seit 1.1.24 nur noch mit Vorlage eines Personalausweis, email- Adresse, Telefonnummer, Steuer-ID, 10 Geldwäschefragen, obBeJo hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2024, 23:21 Hi Mike, liebe alle,
wir haben auch unser Konto bei der Caixa (Holabank) und mußten die dt. Steuer-ID* (TIN) und NIE angeben bei der Eröffnung.
Zum Thema Perso. Das Problem hatte ich tatsächlich in Deutschland bei der Postbank auch. Der neue war nicht hinterlegt und bei Abhebung von Summen über 2.000€ in der Filiale musst du dich ausweisen. Der neue passt halt nicht zum alten hinterlegten Perso. Folge erstmal keine Geld bekommen.
Also: Nicht nur bei einem neuen Perso Augen auf in Spanien - auch in Deutschland.
*ist die mit den 11 Ziffern und nicht die EkSt-Nr. mit dem Schräg- oder Bindestrich.
Beste Grüße
Joachim
man harmlos oder mit Geldwäsche zu tun hat, ob man politisch in einer Partei oder ein Verwandter ist,
wenn ja in welcher Funktion. Ohne Beantwortung dieser Fragen und Unterschrift des Klienten, darf man
Ihn nicht beraten. Wie soll man das nennen?
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)