Kaktusfeigen

für Köche und Genießer
Antworten
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6559
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Kaktusfeigen

Beitrag von Citronella »

Meine Kaktusfeigen werden langsam reif............
P1050718.JPG
Wer von euch hat die schon mal probiert?
Wie schmecken diese Früchte?
Und wie ißt man die überhaupt?

Ich habe mich noch nicht getraut, wegen den feinen Stacheln :roll:

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Kaktusfeigen

Beitrag von Florecilla »

Citronella hat geschrieben:Und wie ißt man die überhaupt?
Kann man daraus nicht auch Marmelade machen?

Ich kenne Kaktusfeige als Getränkekonzentrat. Der Geschmack ist leicht säuerlich und sehr erfrischend.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
El Draco
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 608
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:38
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kaktusfeigen

Beitrag von El Draco »

Hallo Citronella,

Kaktusfeigen haben einen säuerlichen leicht herben Geschmack,
dabei aber sehr Aromatisch.
Die einfachste Art sie zu Essen ist,
die Kaktusfeige mit einem Messer der Länge nach Halbieren
und dann mit einem kleinen Löffel (Teelöfel) Auslöffeln.
Aber Vorsicht, die Kaktusfeige mit einem Küchentuch festhalten,
da die kleinen Stacheln sehr unangenehme kleine Verletzungen an der Hand hervorrufen.
Ansonsten, die Kaktusfeige schälen und in Scheiben schneiden.

Wie Florecilla schon sagte,
aus der Kaktusfeige kann auch sehr leckere Marmelade hergestellt werden.
Auf den Kanaren gibt es die in jedem Supermarkt zu kaufen.
Schau mal hier
Soweit ich weiss, wird ein Schuss Zitronensaft bei der Herstellung dazu gegeben.
Das Fruchtfleisch verfärbt dann beim Kochen nicht so stark,
und die Marmelade sieht leckerer aus ;-)

Hier ein Rezept
Bei diesem Rezept wird Ascorbinsäure als Antioxidationsmittel verwendet.

Saludos
El Draco
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: Kaktusfeigen

Beitrag von Gast2 »

Hallo Citronella,

ich ziehe mir immer Gummihandschuhe an und drehe die Früchte vom Kaktus ab. Ich schäle sie mit Messer und Gabel, und zwar halte ich die Feige mit der Gabel und schneide die beiden Seitenteile ab. Dann schneide ich die Haut quer ein und kann das innere leicht rausschälen.

Mir persönlich schmecken die Früchte nicht besonders, auch weil sie eine Unmenge Kerne haben. Mein spanischer Nachbar sagte uns auch, daß man nicht zuviel davon essen dürfe, weil man sonst Verstopfung bekommt.

Marmelade kann man kochen und die schmeckt sogar sehr gut. Man muß sie nur nach dem kochen mit der flotten Lotte passieren.

Ach ja, unsere Hühner sind ganz wild darauf.

LG
Rexili
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Kaktusfeigen

Beitrag von Akinom »

:-D

Hallo Citronella,

die sehen ja ganz gut aus!
Mein erster Kontakt mit Kaktusfeigen war nicht so gut. Da ist mir das passiert, was nicht passieren sollte. Meine Tochter(damals ca. 10 J. ) und ich haben diese Früchte, weil sie uns so gut gefielen, mit der blosen Hand gepflügt...... das haben wir viele Stunden gebüßt. Es war wirklich graussam, man bekommt die feinen Stacheln nicht mehr weg :d
Ein Spanier hat uns einmal eine geöffnet und das Fruchtfleisch versuchen lassen, hat nicht so schlecht geschmeckt.
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6559
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Kaktusfeigen

Beitrag von Citronella »

Hallo zusammen,

das sind doch mal kompetente Antworten mit denen man was anfangen kann - ich danke euch >:d<

Jetzt lass ich die Früchte noch ein wenig rot werden und dann probier ich aus.

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Frido Vargas
bisoño
bisoño
Beiträge: 21
Registriert: Do 22. Jul 2010, 22:41

Re: Kaktusfeigen

Beitrag von Frido Vargas »

Für einen netten Fruchtsalat:

Kaktusfeige unten und oben köpfen. Die Schale etwas einschneiden und abziehen, anschließend vierteln und klein schneiden.

Mit anderen Früchten wie Ananas, Physalis, Mango, usw. mischen.

Etwas zuckern(bei Bedarf brauner Rohrzucker...für den Crisp), etwas frischgepressten Orangensaft drüber träufeln...

Oder einfach nur die halbierten und reifen Früchte mit braunem Rohrzucker und starker Oberhitze karamelisieren,
ähnlich wie bei einer Creme Brulee.

Um die Stacheln zu entfernen, die Früchte einige Zeit in kaltes Wasser legen und die Stacheln dann mit einer nicht zu harten
Bürste entfernen.
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6559
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Kaktusfeigen

Beitrag von Citronella »

Ein Spanier erklärte mir: Er legt die Kaktusfrüchte in einen Eimer und lässt sie routieren (also mit Schwung kreiseln). Dabei sollen die feinen Stacheln abgehen. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber ein Versuch ist es wert.

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Frido Vargas
bisoño
bisoño
Beiträge: 21
Registriert: Do 22. Jul 2010, 22:41

Re: Kaktusfeigen

Beitrag von Frido Vargas »

Citronella hat geschrieben:Ein Spanier erklärte mir: Er legt die Kaktusfrüchte in einen Eimer und lässt sie routieren (also mit Schwung kreiseln). Dabei sollen die feinen Stacheln abgehen. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber ein Versuch ist es wert.

Saludos
Citronella
Na da bin ich jetzt aber mal gespannt... :smile:
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen“