Hast du noch nichts vom nachlassenden Impfschutz gehört oder gelesen?

Zitat:
Kontext: QuelleSchneller schwindet hingegen der Schutz vor der Ansteckung – vor allem bei älteren Menschen. Schon zwei Monate nach der Impfung ist laut einer schwedischen Studie das Infektionsrisiko bereits wieder deutlich erhöht. Nach vier Monaten liegt deren Wirksamkeit bei 40 Prozent, nach sieben Monaten sogar nur noch bei 23 Prozent.
Auch wenn die Verantwortlichen sich nicht so gerne über die Wirkungsdauer der einzelnen Impfstoffe auslassen, weil es schon jetzt Engpässe bei den Booster-Impfungen gibt, stellten Forscher aufgrund von Datenmaterial der US-Gesundheitsbehörde Veterans Health Administration fest:
QuelleBei dem Vakzin von Johnson & Johnson sank die Schutzwirkung vor Ansteckung von März bis September 2021 von ursprünglich 86 Prozent auf nur noch 13 Prozent und beim mRNA-Impfstoff von Moderna im gleichen Zeitraum von 89 auf 58 Prozent. Beim Biontech/Pfizer-Vakzin sank die Effektivität von 87 auf 45 Prozent.
Ob "ein Bad in der Menge" unter diesen Umständen und bei ständig steigenden Inzidenzwerten noch angebracht ist?

Ungeachtet dessen wurde inzwischen die wegen ungewöhnlich vieler Mutationen hoch ansteckende Virusvariante B.1.1.529 aus Südafrika in Belgien nachgewiesen, von der vermutet wird, dass sie den Schutzschild der Impfstoffe leichter durchdringen könnte.