basler80 hat geschrieben: ↑Do 6. Jan 2022, 20:27
...Denn ein Mensch hat ja die ganze Welt angesteckt.
Also unmöglich.Sorry
Auch sorry, aber (wenn auch ziemlich spekulativ) natürlich ist es möglich, daß EIN Mensch die ganze Welt ansteckt.
Wenn das Virus tatsächlich vom Wildtiermarkt in Wuhan ausgegangen ist und sich EIN Mensch bei so einem süßen Flughund angesteckt hat, so hat er, innerhalb der Inkubationszeit von 7 Tagen, sicher einige in seiner Umgebung angesteckt.
Auch damals gab es Menschen, die diese Infektion milde weggesteckt haben und weitere Menschen angesteckt haben.
Wenn von diesen Leuten dann jemand zum Arzt gegangen ist, so hat der Arzt sicher nicht sofort Alarm gemacht, sondern ist auch erst mal von einer Grippe ausgegangen. Da hat man garantiert keinen Rachen/Nasenabstrich gemacht und im Labor untersucht.
Erst als sich die Fälle ungewöhnlich gehäuft haben, ist man der Sache konsequenter nachgegangen ... und ich nehme an, dass zu diesem Zeitpunkt schon Tausende infiziert waren.
Der Rest ist Geschichte.
Also, so ganz unmöglich scheint mir das nicht.
Weiter:
Wenn das vor 200 Jahren passiert wäre, dann wäre das Virus wohl eher lokal geblieben. Die Menschen waren damals nur mit langsamen Fuhrwerken unterwegs und wenn da jemand infiziert war, dann ist er auf dem Weg nach Peking entweder genesen oder gestorben ... auf jeden Fall konnte er nicht allzuviele Menschen auf seinem Weg anstecken.
Heute setzt sich der selbe Mensch ins Auto, den Zug oder ins Flugzeug und ist in ein paar Stunden am Ziel, wo er wieder viele Menschen anstecken kann, bevor er überhaupt selbst Symptome zeigt.
Die Dame aus China, die bei dem bayrischen Autozulieferer für Furore gesorgt hat, zeigt ja, wie es ablaufen kann.
Aber: bevor sich die Diskussion auf den EINEN Menschen konzentriert. Da der Markt in Wuhan auch eine Touristenattraktion war, werden sich wohl mehrere Menschen nahezu gleichzeitig angesteckt haben...