Neue Ballustraden, wie streichen?

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Cbaz
seguidor
seguidor
Beiträge: 87
Registriert: So 21. Mär 2021, 12:18
Wohnort: Hamburg

Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von Cbaz »

Hallo liebe Mitgliedet, wir haben unsere Mauer um Ballustraden ergänzen lassen. Ich möchte die gerne weiß glänzend streichen und habe au h schon die passende Ballustradenfarbe gekauft. Mal eine Frage bevor ich anfange, sollte man vorab auch Tiefengrund benutzen? Und bietet sich ein Pinsel (rund) oder Rolle an? Sind diese typischen zylinderförmigen Ballustraden, Oberfläche ist ganz glatt, wird nur mit Rolle wohl schwierig.
Danke für Rückmeldungen.
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2536
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von hundetraudl »

Cbaz hat geschrieben: So 27. Feb 2022, 15:23 Hallo liebe Mitgliedet, wir haben unsere Mauer um Ballustraden ergänzen lassen. Ich möchte die gerne weiß glänzend streichen und habe au h schon die passende Ballustradenfarbe gekauft. Mal eine Frage bevor ich anfange, sollte man vorab auch Tiefengrund benutzen? Und bietet sich ein Pinsel (rund) oder Rolle an? Sind diese typischen zylinderförmigen Ballustraden, Oberfläche ist ganz glatt, wird nur mit Rolle wohl schwierig.
Danke für Rückmeldungen.
Wir haben vorher mit Tiefengrund gestrichen. Manchmal streiche ich mit Pinsel und manchmal mit Rolle. Auf den Handläufen ist es leichter mit Rolle. Ausprobieren was Dir mehr zusagt.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8956
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von nurgis »

Rundpinsel und Heizkörper-Rolle eignen sich gut.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Cbaz
seguidor
seguidor
Beiträge: 87
Registriert: So 21. Mär 2021, 12:18
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von Cbaz »

Danke für die Rückmeldung, gut das ich noch Tiefengrund dazu gekauft habe. Im Fachgeschäft meinte man das es nicht notwendig sei. Aber lieber einmal ordentlich als jedes Jahr neu streichen. Habe die letzte Woche die Aussenmauern ausgebessert und neu gestrichen. Puh, war doch ne Menge Arbeit. Die Verkäufer haben wahrscheinlich nur für den Verkauf alles schön gepaintet und nun sieht man schon überall den Flugschmutz und Grünspan. Na nächstes Jahr lassen wir wohl für die Außenfassade eine Firma ran. Auf ne Leiter will ich nicht mehr.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8956
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von nurgis »

Mit dem Streichen der Hauswände musst Du aber auch aufpassen, dass es jemand ist, der nicht nur das schnelle Geld will und Meister aller Klassen ist. Wir haben vor Jahren von einem "Fachmann" eine Hauswand streichen lassen. Nach dem ersten Regen war die weiße Farbe wieder weg und die Wand sieht schlimmer aus wie vorher. Der hat wahrscheinlich mit gefärbtem Wasser gestrichen.
Jetzt streiche ich lieber wieder selber, wenn´s auch inzwischen nicht mehr so leicht geht.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Cbaz
seguidor
seguidor
Beiträge: 87
Registriert: So 21. Mär 2021, 12:18
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von Cbaz »

Das mache ich zur Zeit ja auch, aber die Mauern sehen nach dem netten roten Regen fast wie vorher aus. Welche Farbe nehmt ihr denn so die von Brico würde ich nicht mehr empfehlen.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8956
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von nurgis »

Cbaz hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 18:41 Das mache ich zur Zeit ja auch, aber die Mauern sehen nach dem netten roten Regen fast wie vorher aus. Welche Farbe nehmt ihr denn so die von Brico würde ich nicht mehr empfehlen.
Den roten Regen, der öfter kommt und man kann nicht jedes Mal neu streichen, bekommst Du leicht mit scharfem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger weg. Machst Du das jedoch erst nach vielen Monaten, ist der Erfolg nicht mehr so gut.
Farbempfehlung eine Fassadenfarbe ! Auf keinen Fall, habe ich hier schon gesehen, eine Farbe mit Farbpulver anrühren. Auch macht die Qualität, d.h.
der Preis viel aus. Früher suchte ich die billigste Farbe aus, das lohnt sich nicht! Dafür mußt Du dann öfter streichen.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von baufred »

... 4 Schritte sind empfehlenswert für Balustraden aus "Weisszement" für lange Haltbarkeit des Anstriches:

>> nach Aufbau/Montage einige Tage stehen lassen > "bewittern"
>> danach mit feinem, weichen "Schleif"schwamm die Oberfläche von evtl. leichten Zementresten säubern/leicht anschleifen
>> dann Tiefgrund > schnell und einfach: Boden abdecken, danach aus Sprühflasche einsprühen - 1-2 Tage einziehen u. abtrocknen lassen
>> dann 1x Deckanstrich (nicht zu dünn) - in unserem Fall Weiss-mate (matt)

... steht jetzt ohne große Verluste schon knapp 30 Jahre :> ... Haftung auf Untergrund nahezu perfekt ... Reinigung mit scharfem Wasserstrahl bei Bedarf mal dann und wann reicht sogar i.d.R. aus .... ;;)
Saludos -- baufred --
Cbaz
seguidor
seguidor
Beiträge: 87
Registriert: So 21. Mär 2021, 12:18
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von Cbaz »

Hallo Baufred,
Da habe ich dann doch noch ein bisschen zu lernen. Leichtes Anschleifen hab ich nicht gemacht. Tiefengrund ja und dann Acryllack wahrscheinlich auch zu schnell hinterher. Quasi am nächsten Morgen. Wusste nicht, daß man besser zwei Tage wartet.
Mit dem roten Sand habe ich auch festgestellt das der sich extrem festsetzt in jeder Rille, insbesondere oben auf unserer Aussenmauer und dann rote Linien auf der Mauerseite runterlaufen, die ich nur geringfügig weg bekomme. Habe jetzt mit einem Lappen den schlimmsten Schmutz beseitigt, da wir keinen Kärcher haben. Hatte aber vor dem roten Regen noch die Idee eine Schutzschicht nach dem dritten Anstrich auf die Mauer zu sprühen mit der Farbpistole. Quasi wie Bootslack. Hatte mir aber auch davon mehr versprochen. Na ja, würde gerne mal erfahren welche Markenfarben so von den anderen eingesetzt werden. Jeder Tipp willkommen.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2518
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Neue Ballustraden, wie streichen?

Beitrag von chris »

Balustraden: da habe ich etwa fünf jahre alte gestrichen, allerdings die, die auf zwei Seiten platt und insgesamt ziemlich porös sind. Ohne Vorbereitung, Farbe direkt drauf. Geweint und geflucht, denn ich musste die in gefühlt einer Milliarde Arbeitsgängen aus jedem Winkel mit einem Rundpinsel dick einquaddeln, damit die Farbe bis in alle Ritzen gedrungen ist. Von innen über die Brüstung baumelnd, von außen auf einer Leiter, von schräg oben links bis schräg unten rechts. Und immer noch waren aus einem anderen Winkel weiße Stellen zu erkennen. Drei Pinsel habe ich völlig verschlissen und zwei Eimer mit je 5 Liter Farbe. Und das für kaum 10 laufende Meter Balustrade. Jetzt ist aber alles gut, und es sieht ordentlich aus.


Fassade: da haben wir zwar einen "Alleskönner" kontraktiert, weil der gerade bei zwei direkten Nachbarn tätig war, und es ja auch nicht die Welt kosten sollte, aber bei der Farbe bin ich stur geblieben und habe ihn gezwungen, meine Wahl zu verwenden. Ohne Vorbereitung des Untergrundes sieht es jetzt schon beinahe ein Jahr sehr weiß aus, und ich habe die Vorderseite unseres Hauses im Herbst selbst auszubessern und zu streichen begonnen. Daher kann ich die Farbe auch von der Verarbeitung her empfehlen. Gerade bei einem Altbau war mir wichtig, dass der Hersteller wenigstens vollmundige Versprechungen macht: "Antimoho, hidrofugante, flexible, minimizando la aparición de microfisuras. Impermeable al agua de lluvia y transpirable." Vor allem das Letztere war mir wichtig.
https://tienda.jovira.com/fachadas/113- ... adro-.html#

HIer noch zwei Vergleichsfotos.....


Bild
Zustand bei Übernahme

Bild
Nachdem ich mit der Balustrade fast fertig war, die hässlichen Gitter weg waren und die gesamte hölzerne Carpintería in mühsamer Arbeit aufgearbeitet war (und dabei u.a. die Pino-Farbe der Eingangstür endlich harmonisch angepasst war), und ich sämtliche überflüssigen Kabel von der Fassade gerissen hatte.... ;)
Saludos,
Chris
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“