
Dieses Ostern habe ich mich für 3 Gänge entschieden, wobei alle Gänge Vorspeisen sind. Als erstes kommt ein
Ravioli Rezept aus dem Südfrankreich Kochbuch.
Dieses Wochenende zum 3. Mal ausprobiert und es kam bei den Gästen sehr gut an:
Der Ravioli Teig ist der klassische italienische Eiernudelteig:
400 g Mehl Typ 405
4 Eier
der Einfachheit halber in der Küchenmaschine 15 Minuten geknetet. Bei zuviel Mehl etwas Olivenöl hinzufügen.... Den fertigen Teig aus der Küchenmaschine nehmen und in ein Tuch wickeln und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung herstellen:
50 g Pinienkerne
180g Oliven ohne Stein
1/2 Bund Basilikum
2 Knoblauchzehen
1 Stück unbehandelte Zitronenschale
150g Ziegenfrischkäse
Salz, Pfeffer
1 Messerspitze Honig
Die Pinienkerne in Olivenöl rundherum goldbraun rösten, herausnehmen, etwas abkühlen lassen und fein hacken. Die Oliven mit einem großen schweren Messer fast musig hacken. Die Basilikumblätter abzupfen, den Knoblauch schälen. Beides mit dem Zitronenschalenstück sehr fein hacken. Oliven, Basilikummischung, Ziegenfrischkäse und Pinienkerne gründlich verrühren und mit Salz, Pfeffer und dem Honig kräftig abschmecken.
Teig noch einmal durchkneten und in Portionen teilen. Mit dem Nudelholz oder der Nudelmaschine zu dünnen Platten ausrollen. Die Hälfte davon im Abstand von 4 cm mit 1 TL Füllung belegen. Die übrigen Platten darüber klappen und zwischen der Füllung andrücken. Mit einem Teigrädchen Ravioli ausschneiden. Im Buch steht auf Küchentücher legen und eventuell etwas trocknen lassen. Ich habe mir dafür ein Gestell besorgt auf dem die Ravioli trocknen können.
Für die Sauce:
300 g reife Tomaten
1-2 EL frische kleine Salbeiblätter
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Die Stielansätze aus den Tomaten herausschneiden. Tomaten überbrühen, kalt abschrecken, häuten, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden (hier hilft ein nicer dicer ...

Für die Ravioli reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Salbeiblättchen darin knusprig braten. Die Tomaten dazugeben und nur erhitzen. Salzen und pfeffern.
Gleichzeitig die Ravioli ins Wasser geben und in 3-4 Minuten bissfest kochen. Die Ravioli abgießen, auf vorgewärmte Teller verteilen und mit
Salbeitomaten bedecken. Olivenravioli heiß servieren.
Die anderen zwei Gänge bestehen aus Terrine de Chevre und frittiertem Seeteufel mit Garnelenmayonaise.
Diese Rezepte findet Ihr schon im Forum unter meditterane Gerichte
Nun wünsche ich Euch ein schönes Osterfest bei bestem Wetter und netten Gästen und Familie...
