
Diskussionen über Elektroautos
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Diskussionen über Elektroautos
Titel "Autos"...... 

- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Diskussionen über Elektroautos
Nun ja, Du musst zugeben, ein Fahrrad ( e-bake) ist heute fast teurer wie z.B. mein erstes Auto (Carmann Giha 1200 für 7500,-DM/ 3800.-€). Für so ein strampelunterstütztes Objekt kann ich heute locker 4000,-€ ( ca. 2000,- DM.-) ausgebeben. Irgendetwas ist da entgleist.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Diskussionen über Elektroautos
Du meinst, so ein Fahrrad ist auch ein kleines Autonurgis hat geschrieben: ↑So 10. Apr 2022, 23:59Nun ja, Du musst zugeben, ein Fahrrad ( e-bake) ist heute fast teurer wie z.B. mein erstes Auto (Carmann Giha 1200 für 7500,-DM/ 3800.-€). Für so ein strampelunterstütztes Objekt kann ich heute locker 4000,-€ ( ca. 2000,- DM.-) ausgebeben. Irgendetwas ist da entgleist.

Allerdings, wenn man die Preise ins Verhältnis zum Fahrzeuggewicht setzt, relativiert er sich auch etwas

- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Diskussionen über Elektroautos
Entschuldigung, Umrechenfehler, natürlich sind 4000.-€ ca. 8000.-DM !Xanaron hat geschrieben: ↑Mo 11. Apr 2022, 08:55Du meinst, so ein Fahrrad ist auch ein kleines Autonurgis hat geschrieben: ↑So 10. Apr 2022, 23:59Nun ja, Du musst zugeben, ein Fahrrad ( e-bake) ist heute fast teurer wie z.B. mein erstes Auto (Carmann Giha 1200 für 7500,-DM/ 3800.-€). Für so ein strampelunterstütztes Objekt kann ich heute locker 4000,-€ ( ca. 2000,- DM.-) ausgebeben. Irgendetwas ist da entgleist.Leider halten sich die e-Autos auch an die Preissteigerungen....
Allerdings, wenn man die Preise ins Verhältnis zum Fahrzeuggewicht setzt, relativiert er sich auch etwasselbst bei den Fahrrädern.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Diskussionen über Elektroautos
war klar, aber entgleist trotzdem...nurgis hat geschrieben: ↑Mo 11. Apr 2022, 23:17Entschuldigung, Umrechenfehler, natürlich sind 4000.-€ ca. 8000.-DM !Xanaron hat geschrieben: ↑Mo 11. Apr 2022, 08:55Du meinst, so ein Fahrrad ist auch ein kleines Autonurgis hat geschrieben: ↑So 10. Apr 2022, 23:59Nun ja, Du musst zugeben, ein Fahrrad ( e-bake) ist heute fast teurer wie z.B. mein erstes Auto (Carmann Giha 1200 für 7500,-DM/ 3800.-€). Für so ein strampelunterstütztes Objekt kann ich heute locker 4000,-€ ( ca. 2000,- DM.-) ausgebeben. Irgendetwas ist da entgleist.Leider halten sich die e-Autos auch an die Preissteigerungen....
Allerdings, wenn man die Preise ins Verhältnis zum Fahrzeuggewicht setzt, relativiert er sich auch etwasselbst bei den Fahrrädern.

Re: Diskussionen über Elektroautos
Antwort:Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 9. Apr 2022, 19:38 Von den 2021 knapp 860.000 in Spanien neu zugelassenen PKW waren nur 4.200 mit Elektroantrieb.
Genauer: 33.650 laut KBAIm September 2021 wurden in Deutschland erstmals mehr reine Batterie-elektrische PKW zugelassen als Diesel-PKW.
Diese und andere interessante Aussagen finden sich in einem dreiteiligen Hintergrundbericht bei Heise Online (Computerzeitschriftenverlag aus Hannover), freundlicherweise ohne Paywall. Der letzte Teil erschien heute morgen in der Rubrik "Missing Link", möglicherweise für den einen oder die andere eine interessante Wochenendlektüre:
Gruß // Housecat
Re: Diskussionen über Elektroautos
Der obige Link zum KBA ist falsch. Es muss Kraftfahrtbundesamt: Fahrzeugzulassungen im September 2021 lauten. Sorry, Links am Smartphone bearbeiten macht Fehler leicht...
Gruß // Housecat
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Diskussionen über Elektroautos
Dabei fällt mir ein: Vor fast 70 Jahren sollte der Wankelmotor die Auto-Welt revolutionieren. Der NSU RO 80 erwies sich aber als hochgelobter Flop, nicht zuletzt wegen seines hohen Preises und nicht ausgereiften Technik.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Diskussionen über Elektroautos
Man versuchte aber einige Jahre den Wankelmotor attraktiv zu machen, was sich jedoch nicht durchsetzte. Da können die Hybrid- und Elektroautos schon bessere Werte vorzeigen.Miesepeter hat geschrieben: ↑Mo 2. Mai 2022, 19:21 Dabei fällt mir ein: Vor fast 70 Jahren sollte der Wankelmotor die Auto-Welt revolutionieren. Der NSU RO 80 erwies sich aber als hochgelobter Flop, nicht zuletzt wegen seines hohen Preises und nicht ausgereiften Technik.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Diskussionen über Elektroautos
In dieser Hinsicht hat man inzwischen leider dazugelernt.
Damals hätte man den Wankelmotor zum Verkaufsschlager machen können, wenn man...
- in allen Innenstädten spezielle Zonen eingerichtet hätte, durch die nur noch Fahrzeuge mit Wankel-Plakette an der Windschutzscheibe fahren dürfen
- den Kauf mit einer vom Steurzahler aufzubingenden Prämie gefördert hätte
- Steuererleichterungen und prestigeträchtige Gratis-Tankstellen vor Supermärkten für Wankel-Autos geschaffen hätte
- in den sozialen und sonstigen Medien zum Frontalangriff auf die Fahrer von Fahrzeugen mit Otto- oder Diesel-Motor geblasen hätte
- ein Verkaufsverbot für Neu-Fahrzeuge mit anderen Antriebsarten als dem Wankelmotor in spätestens 10 Jahren beschlossen hätte
- ein Benutzungsverbot für Fahrzeuge mit anderen Antriebsarten als dem Wankelmotor in spätestens 20 Jahren beschlossen hätte
Eben die ganzen Register, die man hätte ziehen können, um ein teures, unattraktives und nicht ausgreiftes Produkt zum Marktführer zu machen.
Saludos,
Chris
Chris