SKODA ENYAQ, wahrscheinlich mit 77 kWh Batterie.
Leider hat bei der Rückgabe der Angestellte die KM-Angabe falsch abgelesen, weshalb ich die zurück gelegte Distanz schätzen muss. Wir haben sicher einige Km mehr gefahren. Beim VW waren es ja nur 152 km, jetzt dürften es höchstens 200 gewesen sein. Die Strecken und Distanzen entsprachen dem Profil von vor einem Monat.
Beim VW waren als Minimum 300 km vorgegeben (vom Vermieter). Bei Abfahrt standen 311 auf dem Tacho als Vorgabe. Zur Erinnerung, wir haben das Fahrzeug mit annähernd der gleichen Reserve zurück gegeben. Die Rekuperation hat also fast den ganzen Verbrauch ausgeglichen.
Beim Skoda ist evtl. zu berücksichtigen, dass es sich um ein deutlich schwereres und grösseres Fahrzeug handelt. Was sich übrigens auch im Handling bemerkbar machte. Der VW fühlt sich "leichter und lebendiger" an. Ob sich dieser Unterschied deshalb beim Verbrauch niedergeschlagen hat oder ob die Rekuperation einfach weniger leistungsfähig ist, lässt sich nicht beurteilen.
Wir haben das Fahrzeug mit einer Vorgabe von 392 Km übernommen (gegenüber dem VW mit 311). Zurück gegeben haben wir es mit 277 km. Also mit einem Netto-Verbrauch von 392 - 277 = 115 km. Gegenüber dem VW, bei dem wir lediglich einen Netto-Verbrauch von etwa 20 Km ! notierten ist das doch ein deutlicher Unterschied. Bei einer Mietdauer von vielleicht 3-4 Tagen mehr, wäre wohl eine Ladung fällig geworden. Die Leistungsabnahme war recht deutlich, die wir täglich feststellten. Beim VW haben wir Anfangs ja mehrmals die Start-Km-Vorgabe von 311 überschritten. Beim Skoda ging es von Anfang an zurück mit der Reserve. Die Fahrbedingungen kann man in etwa 1:1 Vergleichen.
Ansonsten: Das Fahrzeug ist komfortabel ausgerüstet. Fahren lässt sich das Auto ebenfalls bequem, wenn auch wie erwähnt "schwerer". Die technischen Hilfen sind ebenfalls ok, wenn auch der Automatic Speed Control wegen falschen KM-Vorgaben (Softwarefehler?) zu Geschwindigkeits-Bussen führen könnte! Im Automatik-Modus beschleunigt das Fahrzeug gemäss den Vorgaben. Sind diese falsch, was wir feststellten, dann ist man schnell mal zu schnell.....
Die Sitze hingegen für uns ein Grund, den Skoda nicht zu kaufen. Weshalb ein solcher SUV Schalensitze braucht, leuchtet uns nicht ein. Die Arme werden von den "Ohren" laufend gestört, beim Aussteigen muss man sich über die seitlichen Führungspolster "quälen". Und für meine Frau, obwohl ganz normal gebaut, einfach unbequem. Zudem lässt sich das Kreuz nicht separat unterstützen, was ich unbedingt erwarte bei einem so teuren Gefährt.
Also für uns bisher deutlich 1:0 für den VW
