Kernbohrungen in der Wand
-
- bisoño
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 21. Feb 2022, 11:42
- Wohnort: Willich
Kernbohrungen in der Wand
Hallo zusammen?
Eine Hälfte meines Kellers ist ein Naturkeller und muss belüftet werden. Dazu brauchen wir eine Kernbohrung (10cm) in der Hauswand.
Wer kann das kurzfristig erledigen, oder kennt jemanden, an den ich mich wenden kann?
Ort: Denia.
Gruss
Eine Hälfte meines Kellers ist ein Naturkeller und muss belüftet werden. Dazu brauchen wir eine Kernbohrung (10cm) in der Hauswand.
Wer kann das kurzfristig erledigen, oder kennt jemanden, an den ich mich wenden kann?
Ort: Denia.
Gruss
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Kernbohrungen in der Wand
... mal etwas nicht ganz Alltägliches
...
das Ganze ist ja auch Materialabhängig wg. Wahl > Nass-/Trockenbohrung
>> Beton, Ziegel-/Botonhohlblockmauerwerk (letzteres kann notfalls mit Bohrmaschine u. Langmeissel selbst gemacht werden)
... reicht eine Hartmetallbohrkrone oder muss es eine Diamantbohrkrone sein ??? Nass-/Trockenbohrung ?? ...
... dann noch >> Wanddicke für möglicherweise Bohrkrone mit Überlänge ...
... ist ja nun nicht das übliche Heimwerkerwerkzeug ... also: Baufirmen "abklappern" (GOOGLE: denia construcciones y reformas) und fragen - nach:
perforación/taladrar de(l) nucleo - Kernbohrung
seco/húmedo - trocken/nass
diámetro de perforación - Bohrungsdurchmesser
longitud de perforación - Bohrtiefe > Wanddicke
.. ansonsten: ¡Suerte!
...

das Ganze ist ja auch Materialabhängig wg. Wahl > Nass-/Trockenbohrung
>> Beton, Ziegel-/Botonhohlblockmauerwerk (letzteres kann notfalls mit Bohrmaschine u. Langmeissel selbst gemacht werden)
... reicht eine Hartmetallbohrkrone oder muss es eine Diamantbohrkrone sein ??? Nass-/Trockenbohrung ?? ...
... dann noch >> Wanddicke für möglicherweise Bohrkrone mit Überlänge ...
... ist ja nun nicht das übliche Heimwerkerwerkzeug ... also: Baufirmen "abklappern" (GOOGLE: denia construcciones y reformas) und fragen - nach:
perforación/taladrar de(l) nucleo - Kernbohrung
seco/húmedo - trocken/nass
diámetro de perforación - Bohrungsdurchmesser
longitud de perforación - Bohrtiefe > Wanddicke
.. ansonsten: ¡Suerte!

Saludos -- baufred --
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Kernbohrungen in der Wand
Vorher unbedingt Kostenvornschlag anfordern.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1550
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Kernbohrungen in der Wand
Ich habe sowas früher auch selber mit nem langen 20mm Bohrer und einem guten Bohrhammer (Hilti) erledigt.
Man bohrt kreisförmig 10-20 Löcher und stemmt den Rest mit dem Bohrhammer/Meisel heraus.
Wenn die Kabel oder Rohre drin sind, dichtet man das Loch wieder ordentlich ab.
Meine Wände waren aber max 50 cm dick und nicht aus Granit. Für mehr braucht man Profi Lösungen.
Man bohrt kreisförmig 10-20 Löcher und stemmt den Rest mit dem Bohrhammer/Meisel heraus.
Wenn die Kabel oder Rohre drin sind, dichtet man das Loch wieder ordentlich ab.
Meine Wände waren aber max 50 cm dick und nicht aus Granit. Für mehr braucht man Profi Lösungen.
... Et het noch emmer joot jejange
-
- especialista
- Beiträge: 1433
- Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:10
- Wohnort: Benissa
Re: Kernbohrungen in der Wand
Hallo,hast eine PN
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Kernbohrungen in der Wand
So, ich habe ein paar Tage gewartet, bevor ich off-topic gehe: Wann lüftet man so einen Keller am besten?
Also Mittags, wenn die Aussen-Temperatur hoch aber die Luftfeuchtigkeit gering ist? Mit der Gefahr, dass die Feuchtigkeit dann im kühleren Keller kondensiert. Oder Nachts, wenn die Aussen-Temperatur niedrig aber dafür die Luftfeuchtigkeit hoch ist?
Re: Kernbohrungen in der Wand
Dass Zauberwort heist: "Taupunkt". Ich habe ein ähnliches Vorhaben und bin auch noch nicht sicher, wie ich das regeln soll. Selberbasteln (mit Raspberry PI und zwei Lüfter) oder einkaufen, neudeutsch: make-or-buy. Sowas: https://www.taupunkt-lueftung.de/
Gruß // Housecat
Gruß // Housecat
Re: Kernbohrungen in der Wand
Am besten lüftet man das aus den von Dir genannten Gründen im Winter, wenn die Luft draußen kühler ist als drinnen. Da das in Spanien aber nur selten der Fall ist, ist eine passive permanente Lüftung immer noch besser als gar keine. Wenn man davon ausgeht, dass ein Keller immer feucht ist, dürfte die Kondensation ein geringeres Problem sein als die aufsteigende Feuchte aus dem Boden, und ein permanenter Luftaustausch somit einen positiven Effekt haben, unabhängig von den jeweiligen Temperaturen drinnen/draußen.dksoft hat geschrieben: ↑Mo 25. Jul 2022, 11:35 Wann lüftet man so einen Keller am besten?
Also Mittags, wenn die Aussen-Temperatur hoch aber die Luftfeuchtigkeit gering ist? Mit der Gefahr, dass die Feuchtigkeit dann im kühleren Keller kondensiert. Oder Nachts, wenn die Aussen-Temperatur niedrig aber dafür die Luftfeuchtigkeit hoch ist?
Saludos,
Chris
Chris
Re: Kernbohrungen in der Wand
Ich habe einen ähnlichen Bereich am Haus. Hatte immer um die 80 % Feuchtigkeit, feuchte Wände usw. Dann Entfeuchter gekauft. Einige zig Liter rausgeholt. Hat gerade fern gemessen 57 %. Wenn zu hoch schalte ich den Entfeuchter über Alexa an. Betrieb kostenlos dank PV.
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Kernbohrungen in der Wand
Danke für die vielen Antworten!
So ein Entfeuchter wäre der nächste Schritt aber der Hinweis "Taupunktlüften" ist vorerst perfekt. Ich habe das mal schnell in meiner Homematic kodiert und erstelle mir ein Diagramm für die nächsten Tage. Mal sehen was man daraus erkennen kann. Dann werde ich mal danach meinen Lüfter einschalten.
So ein Entfeuchter wäre der nächste Schritt aber der Hinweis "Taupunktlüften" ist vorerst perfekt. Ich habe das mal schnell in meiner Homematic kodiert und erstelle mir ein Diagramm für die nächsten Tage. Mal sehen was man daraus erkennen kann. Dann werde ich mal danach meinen Lüfter einschalten.