
Warum Isabel?
Warum Isabel?
Ich habe mich schon seit ein paar Jahren gelegentlich gefragt, warum "Queen Elizabeth" in Spanien konsequent als "Reina Isabel" bezeichnet wird. Den Namen Elizabeth gibt es ja in verschiedenen Schreibweisen auch in Spanien, und die Dame hiess vollständig "Elizabeth Alexandra Mary". Warum also "Isabel"? 

- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Warum Isabel?
Isabel ist die spanische Bezeichnung für Elisabeth.
Beide stammen von der biblischen Bezeichnung für "Gott schwört".
Es gibt mehrere Isabelle in Spaniens Geschichte, z. B. Isabella von Kastilien und Isabella, die Tochter Philipp II.
Beide sollen auch Namensgeber für die Farbe Isabel sein (ein schmutziges Gelb), wie es in zu lange getragener Unterwäsche auftritt.
Beide stammen von der biblischen Bezeichnung für "Gott schwört".
Es gibt mehrere Isabelle in Spaniens Geschichte, z. B. Isabella von Kastilien und Isabella, die Tochter Philipp II.
Beide sollen auch Namensgeber für die Farbe Isabel sein (ein schmutziges Gelb), wie es in zu lange getragener Unterwäsche auftritt.
LG Atze
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Warum Isabel?
Zitat. "..die Dame hiess vollständig "Elizabeth Alexandra Mary". Warum also "Isabel"?" Jain - der vollständige Name ist "Elizabeth Alexandra Mary von Sachsen Coburg". Der Name Elizabeth, Isabel, Isabella etc. stammt wie viele andere auch aus der Torah als Jäzabel (etwa die Besinnliche, Überlergende)- Die Spanier gehen mit der Übersetzung von Namen eher hemdsärmelig um, wobei Hamburgo und Munich noch akzeptable sind. Etwas Phantasie muß man dagen aufbringen wenn Aqisgran (Aachen/öche) und Ratisbuna (Regensburg) auftauchen. Bei Karlsruhe waren sie anscheinend überfordert, nicht jedoch bei Lübeck, das als Lubeca auftaucht und mich an Lubianca erinnert.Sachen gibt's...!
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Warum Isabel?
Aus "William" "Guillermo" zu machen ist phonetisch irgendwie eher nachzuvollziehen, aber ok, wenn die Wortverwandschaft so weit zurückgeht....

Wenn ich meinen Tom Robbins recht erinnere, wurde Jezebel den Hunden zum Frass vorgeworfen. Weil zu stark geschminkt.Miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 9. Sep 2022, 19:39 Der Name Elizabeth, Isabel, Isabella etc. stammt wie viele andere auch aus der Torah als Jäzabel (etwa die Besinnliche, Überlergende)-

Fürwahr!Miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 9. Sep 2022, 19:39Die Spanier gehen mit der Übersetzung von Namen eher hemdsärmelig um,..

Ob das den Teutonen verwirrt ist völlig egal.

Re: Warum Isabel?
Was mir gerade auffällt: Das machen die Spanier wohl nur bei Royals?


Wenn es in irgendwelchen Artikeln bspw. um William Wordsworth oder Elizabeth Taylor geht, steht da nie "Guillermo Wordsworth" oder "Isabel Taylor".
Schwer zu durchschauen, das Ganze...

-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Warum Isabel?
Nicht nur das, sondern noch sehr viel mehr. In Spanien gibt es keine Pressekonferenzen "Conferencias de prensa" sondern sogen. "ruedas de prensa", was ich mal mit "Presse-Runde" übersetze. Und das kam so: Zu Francos Zeiten gab es sowas gar nicht, es gab keine Fragen und auch keine Antworten. Bis 1962 Manueol Fraga Iribarne Minister für "Informacion y Tuyrismo" wurde. Er machte Spanien nicht nur auf dem internationalen diplomatischen Parkett salonfähig sondern sah auch die Notwendigkeit von etwas Transparenz in Sachen Regierung. Natürlich waren Fragen der ausl. (sehr streng kontrollierten) Preseverteter undenkbar. Also erfand Fraga va. 1965 eine Ersatzlösung. Ausgewählten regimefreundlichen Journualisten wurden Gelegenheit gegeben, ihre Fragen schriftlich einzureichen und zu einer Zusammenkunft zu erscheinen, in der die gestellten Fragen, soweit sich nicht unerwünscht ware, beantwortet wurden. Es war also keine Pressekonferenz im herkömmlichen Sinn und wurde deshal offiziell als "Rueda" d.h. Runde benannt, was auch weiterhin geschieht. Es gibt noch sehr viel mehr andere Beispiele.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Warum Isabel?
Deutsch, Angelsächsisch: Wilhelm, Willhelm, William
Französisch: Guillaume (sprich: Gijome)
Italienisch: Gugliermo (sprich: Guljermo)
Spanisch: Guillermo (sprich: Gijermo)
Die spanische Übersetzung ist nicht einfach eine Marotte, sondern entspricht den anderen lateinischen Sprachen.
Französisch: Guillaume (sprich: Gijome)
Italienisch: Gugliermo (sprich: Guljermo)
Spanisch: Guillermo (sprich: Gijermo)
Die spanische Übersetzung ist nicht einfach eine Marotte, sondern entspricht den anderen lateinischen Sprachen.
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Warum Isabel?
Gut. Und nun alles noch in valenciano und co...... 

- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Warum Isabel?
Da sind sich wohl Katalanen und Valencianer einig, denn auch auf Valenciano ändert sich nichts.

@ Camahewecamahewe hat geschrieben: ↑So 11. Sep 2022, 10:35 Deutsch, Angelsächsisch: Wilhelm, Willhelm, William
Französisch: Guillaume (sprich: Gijome)
Italienisch: Gugliermo (sprich: Guljermo)
Spanisch: Guillermo (sprich: Gijermo)
Die spanische Übersetzung ist nicht einfach eine Marotte, sondern entspricht den anderen lateinischen Sprachen.
Sehr gut erklärt!

Anders als bei König Charles stammt der Name seiner Mutter Elizabeth (die als Kind „Lilibet genannt wurde) aus dem Hebräischen. Doch damit konnten die alten Lateiner nur wenig anfangen.HCA2 hat geschrieben: ↑Fr 9. Sep 2022, 14:37 Ich habe mich schon seit ein paar Jahren gelegentlich gefragt, warum "Queen Elizabeth" in Spanien konsequent als "Reina Isabel" bezeichnet wird. Den Namen Elizabeth gibt es ja in verschiedenen Schreibweisen auch in Spanien, und die Dame hiess vollständig "Elizabeth Alexandra Mary". Warum also "Isabel"?
In Lateinamerika und Spanien wurde sie als Königin Isabel II. bekannt, damit sich die Bevölkerung den schwierigen Namen leicht merken konnte und mit ihm vertraut wurde. Dasselbe Verfahren praktizierte man übrigens auch mit Heiligen und Päpsten.
Der Name Isabel ist ungewisser Herkunft mit einer Vielzahl von Variante, die eine Folge seiner Ausbreitung und der entsprechenden Übersetzung in verschiedene europäische Sprachen ist. So gibt es zum Beispiel Varianten wie Isabela, Sabela, Isabelle, Elizabeth, Lisa, Elizabetta, Elisa, Elsa, Lisbeth, Lissette, Elzbieta, Elisabeta usw.:
Einige davon sind auch in Deutschland üblich wie Elisabeth, Isabel, Isabelle, Isabella.
Angelsächsisch gebräuchlich sind Elizabeth, Elsabeth und Elyzabeth, aber schon im
Französischen tauchen neben Élisabeth die Namen Isabel, Isabelle und Isabeau auf.
Die Italiener übersetzen ihn schlicht mit Elisabetta oder Isabella und auch die
Portugiesen zogen nach mit Elisabete, Elizabete, Isabel, und Isabela nach.
https://www.univision.com/famosos/como- ... -elizabeth
Es gibt auch andere Quellen, die berichten, dass der Mädchenname Isabella in Frankreich von Königin Blanche von Kastilien (1188-1252), Tochter von Alfons VIII. von Kastilien, Ehefrau von Ludwig VIII. von Frankreich und Mutter des Heiligen Ludwig, eingeführt wurde, die eine ihrer Töchter Isabella nannte, die später selig gesprochen wurde, daher der französische Name Isabelle und die mittelalterliche Variante Isabeau.
Dieser spanische Name wurde im Mittelalter auch in anderen europäischen Ländern verwendet, wie z. B. in Italien, wo sich der Name aufgrund des spanischen Einflusses ab dem 13. und 14. Jahrhundert in der Form Isabella verbreitete, deren Endung auf die Analogie zum italienischen bella, "schön, hübsch", zurückzuführen ist.
Egal ob Elizabeth oder Isabel II. - sie hat ihrem Volk bis zum Schluss treu gedient. Für so viel Lebensleistung gebührt ihr Respekt und Anerkennung. R. I. P. – oder wie der Spanier sagt «descanse en paz».
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Warum Isabel?
Das machen auch wir bei Royals, allerdings nicht so kosequent. Man redet ja auch von Königin Elisabeth der II.
Und die Spanier und wir und viele Andere machen das auch bei Päbsten.
Saludos,
Chris
Chris