FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Flugpreise, Reiserecht, Tiere, Handgepäck, Sondergepäck, Flugverbindungen...
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von Florecilla »

Für Flugbuchungen für das nächste Jahr wird ab sofort die Luftverkehrssteuer erhoben. Das trifft die Airlines völlig unvorbereitet. Die hatten auf mehr Zeit gesetzt, denn das Gesetz hat den Bundestag noch nicht passiert.

Die umstrittene Luftverkehrsabgabe für Starts von deutschen Flughäfen gilt folglich ab heute für Reisen von 2011 an. Wer also von diesem Mittwoch an ein Ticket für Flüge ab Januar nächsten Jahres bucht, unterliegt bereits der Flugticket-Steuer. Damit soll verhindert werden, dass sich Passagiere bereits jetzt im großen Stil mit Tickets für 2011 und die Folgejahre eindecken


Focus weiterlesen


Die umstrittene Luftverkehrsabgabe ist beschlossen. Sie gilt ab sofort bei der Buchung von Flügen für 2011. Das stößt auf Protest.

Welt online weiterlesen ...


Da haben unsere Herrn Politiker wohl gemerkt, dass gestern die ersten Flüge für den Sommer 2011 angeboten wurden und schwuppsdiwupps war die Luftverkehrssteuer ganz schnell beschlossene Sache. Aber wehe, es soll mal eine Abgabe gesenkt werden, dann muss das erst durch 25.000 Instanzen und ist ganz sicher nicht ab sofort oder gar rückwirkend gültig :-o
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von Florecilla »

Auf der Suche nach Informationen zur Verwendung der Luftverkehrssteuer bin ich auf den Referentenentwurf für das LuftVStG gestossen. Dort sind noch Steuern von 13,00 und 26,00 Euro vorgesehen. Die aktuelle Regelung sieht folgende Staffelungen vor:

8,00 Euro für Flüge bis zu einer Entfernung von 2.500 km
25,00 Euro für Flüge ab 2.500 km
45,00 Euro für Flüge nach Nord- und Südamerika sowie Südostasien und Australien

Interessant finde ich die Aussage unseres Finanzministers Schäuble: "Das wird die Luftverkehrsgesellschaften nicht in einer nicht zumutbaren Weise belasten, denn die Regierung gehe davon aus, dass die Kosten auf die Fluggäste übertragen würden."

Logisch, dass die Airlines die Steuer an den Fluggast übertragen, aber möglicherweise weichen viele Reisende auf grenznahe Flughäfen im Ausland aus. Folglich werden die deutschen Fluggesellschaften doch negativ belastet. Der Reiseveranstalter Tuifly reagierte bereits Mitte August auf die geplante Steuer und veröffentlichte folgende Pressemeldung:

Luftverkehrssteuer sparen mit TUIfly.com
(ddp direct) Die Luftverkehrssteuer kommt, aber wer über TUIfly.com die neuen Angebote von Transavia.com oder Sunexpress bucht, kann die neue Abgabe sparen. Transavia.com startet von grenznahen Flughäfen in Holland (Amsterdam, Eindhoven, Groningen, Maastricht und Rotterdam) zu 20 Airports, die bislang noch nicht bei TUIfly.com im Angebot waren, darunter Djerba, Genf, London-Gatwick oder Grenoble. Die holländische Airline bietet auch 31 neue Verbindungen aus Deutschland, unter anderem von Friedrichshafen nach Rotterdam oder von Berlin nach Amsterdam. Sunexpress hebt von Amsterdam, Zürich oder Linz ab, hauptsächlich aber von deutschen Airports. Insgesamt fliegt die türkische Airline von 30 Abflughäfen im In- und Ausland 63 Strecken zu fünf türkischen Zielen, darunter Izmir und Istanbul. weiterlesen

Die Airlines sind strikt gegen die Luftverkehrssteuer und auch diverse Politiker lehnen eine Einführung der Abgabe ab. Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) befürchtet, dass die Luftverkehrssteuer der deutschen Wirtschaft schadet und Arbeitsplätze kostet. Laut eines Gutachtens des Landes Rheinland-Pfalz verstosse die geplante Steuer gegen europäisches Recht und sei nicht mit dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes vereinbar.

Ob Bundestag und Bundesrat den Gesetzesentwurf noch stoppen können?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
calpinoalberto
seguidor
seguidor
Beiträge: 90
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01

Re: FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von calpinoalberto »

Hallo ,
so ganz sicher ist die Flugsteuer noch nicht. Sie muss noch erst vom Bundestag genehmigt werden - da wird sie sicher durchgehen -
Dann muss sie Gesetzblatt veröffentlicht werden . Voraussichtlich ist dies Ende November. Nach Auffassung der Regierung muss der Bundesrat hier nicht zustimmen . Die Opposition hat aber schon Überprüfung angesagt. Die Fluggesellschaften können die Gebühren jetzt schon einkalkulieren und bei jetzigen ><<<<Buchungen dann nachträglich von Kunden einfordern.
Calpinoalberto
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von kuba »

hallihallo,
also das mit dem nachträglich einfordern, da habe ich so meine zweifel, denn mit der Ticketbuchung und Bezahlung kommt ein regulärer Vertrag zustande, in den Nebenkosten der Tickets steht explizit drin"....incl. aller Steuern und..." Also ein nachträgliches einfordern wäre rechtlich ein verdammt dünnes Eis.

Gruß

kuba
liebe grüße
kuba
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von Florecilla »

kuba hat geschrieben:hallihallo,
also das mit dem nachträglich einfordern, da habe ich so meine zweifel, denn mit der Ticketbuchung und Bezahlung kommt ein regulärer Vertrag zustande, in den Nebenkosten der Tickets steht explizit drin"....incl. aller Steuern und..." Also ein nachträgliches einfordern wäre rechtlich ein verdammt dünnes Eis.

Gruß

kuba
Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine Nachbelastung an die Passagiere möglich ist, denn der Gesetzesentwurf formuliert eindeutig, dass die Luftverkehrssteuer für alle Flüge anfällt, die ab dem 1. September für das Jahr 2011 gebucht werden. Ich glaube nicht, dass die Airlines die Steuer auf ihre Kappe nehmen, auch wenn man heute noch nicht weiß, wie die seit gestern fällige Steuer eingetrieben werden soll. Rechtlich wird eine Nachbelastung wohl möglich sein, aber von den Fluggesellschaften nicht durchgeführt, weil Passagiere dann möglicherweise das Recht haben, einen Flug zu stornieren.

Wahrscheinlich behalten sich Airlines und Veranstalter deshalb Preiserhöhungen vor und werden so kurzfristig Mehrumsatz generieren, aus dem die "Steuerschuld" finanziert wird.

Wenn im Ticket steht "inkl. Steuern und Gebühren", dann gilt das für die zum Buchungszeitpunkt fälligen Abgaben. Mit der Buchung aktzeptiert man die AGBs der Fluggesellschaften und dort heißt es:

"Es gelten die mit der Buchung bestätigten Leistungen und Preise. Änderungen des Flugpreises sind nach Vertragsschluss im Falle der Veränderung der Treibstoffkosten, Veränderung oder Einführung von luftfahrtspezifischen Abgaben (Steuern, Gebühren, Beiträge, Sonderabgaben oder sonstige luftfahrtspezifische Abgaben für bestimmte Leistungen), luftfahrtspezifischen Entgelten, Emissionszertifikatskosten oder Wechselkursänderungen um mindestens 10 % auf den Einzelpreis zulässig, wenn zwischen Vertragsschluss und vereinbartem Reisetermin mehr als vier Monate liegen, die Fluggesellschaft den Reiseteilnehmer nach Kenntniserlangung hierüber unverzüglich informiert und die Veränderung für sie bei Vertragsschluss nicht beherrschbar war. [...] Bei Preiserhöhungen nach Vertragsschluss um mehr als 5 % des Gesamtflugpreises ist der Reiseteilnehmer berechtigt, kostenlos vom Vertrag zurückzutreten." (Auszug aus den AGBs von AirBerlin)
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von Florecilla »

Hat seit dem 01.09.2010 schon jemand einen Flug für 2011 gebucht?


Manche Fluggesellschaften haben den Gesetzesentwurf bereits umgesetzt. Bei AirBerlin z. B. wird die Luftverkehrssteuer bei der Buchung auf den Gesamtpreis aufgeschlagen. Im Kleingedruckten heißt es dann "Der Zuschlag wird ganz oder teilweise rückerstattet, wenn die Steuer nicht eingeführt wird, bzw. wenn die Steuer nur in geringerer Höhe eingeführt wird."


Wie handhaben andere Fluggesellschaften die wahrscheinliche Einführung der Flugteuer?
Habt ihr schon Erfahrungen gemacht?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5865
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von Akinom »

;-)

Hallo Florecilla,

für einen AirBerlin - Flug habe ich für die Buchung 8 € Steuer bezahlt.

RyanAir kann ich keine Flugsteuer entdecken. ;-)
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von Florecilla »

Akinom hat geschrieben:RyanAir kann ich keine Flugsteuer entdecken. ;-)
Ich habe auch nichts finden können, habe aber bei RyanAir noch nie eine Buchung zu Ende geführt. Beim Buchungsvorgang taucht immer in roter Schrift der Vermerk "ohne Verwaltungsgebühr" auf - wer weiß, worum es sich dabei handelt?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5865
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von Akinom »

:-D

Für mich ist Ryanair eigentlich übersichtlich, denn man kann ja auf den Vermerk klicken, was noch anfallen kann.
Fliege jetzt ja mit Ryanair am 5. Okt. für eine Woche.
Bezahle hin - u. rück zusammen 50 € m. 10 kg Handgepäck.

Du brauchst die Buchung nicht zu Ende führen um die genauen Kosten zu sehen.
Wenn man dann noch wie ich (habe ich extra bei meiner Bank kostenlos für die Ryanair-buchungen angefordert) eine Prepaid-Mastercard hast, fallen auch die Kreditkartengebühren (die meiner Meinung nach zu hoch sind) auch weg.

Meistens ist es so - Gewusst wie :!: ;)
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: FLUGSTEUER für 2011 gilt AB SOFORT

Beitrag von Florecilla »

Akinom hat geschrieben:Du brauchst die Buchung nicht zu Ende führen
... will ich ja auch gar nicht :mrgreen: Mit meiner Verbindung Köln/Bonn - Valencia bin ich mehr als glücklich \:D/
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Themen rund ums Fliegen“