Vielleicht liegt es daran, dass die Banken in Spanien ca. 3 Mal soviel Kreditausfälle haben, als in Deutschland. Das Risiko wird halt mit Gebühren gegenfinanziert.

Vielleicht liegt es daran, dass die Banken in Spanien ca. 3 Mal soviel Kreditausfälle haben, als in Deutschland. Das Risiko wird halt mit Gebühren gegenfinanziert.
Unser Steuerberater sagt, es ist ein muss eine spanische IBAN zu haben. Wird vom spanischen Finanzamt verlangt.Rockcrunsher hat geschrieben: ↑Mi 9. Nov 2022, 17:40Vielleicht liegt es daran, dass die Banken in Spanien ca. 3 Mal soviel Kreditausfälle haben, als in Deutschland. Das Risiko wird halt mit Gebühren gegenfinanziert.![]()
Als Selbstzahler ist es egal. Wir waren im Mai bei der Stadtkasse vom Rathaus. Die Dame hat uns die Rechnung für die IBI ausgestellt und im Vorraum stand ein Automat bei dem ich die Rechnung mit meiner deutschen EC Karte bezahlt habe.
Nein lt. Steuerberater ist ein spanisches Konto Pflicht, damit das Finanzamt - bei Schulden an Finanzamt - das Konto pfänden kann.
Ein Grund mehr, kein spanisches Konto zu haben.hundetraudl hat geschrieben: ↑Do 10. Nov 2022, 23:43Nein lt. Steuerberater ist ein spanisches Konto Pflicht, damit das Finanzamt - bei Schulden an Finanzamt - das Konto pfänden kann.
Das kann ich so nicht bestätigen. Es war ein langer Weg bis ich alle Abbuchungen umgeleitet habe, aber auch SUMA bucht bei uns in DE ab.hundetraudl hat geschrieben: ↑Do 10. Nov 2022, 23:43Nein lt. Steuerberater ist ein spanisches Konto Pflicht, damit das Finanzamt - bei Schulden an Finanzamt - das Konto pfänden kann.